
10 Gründe warum jeder Kraftsport machen sollte
1. Krafttraining beschleunigt den Stoffwechsel
Wenn wir ähnlich sind, leben wir in der heutigen Gesellschaft ziemlich luxuriös und bequem. Wir können überall mit dem Auto hinfahren, sitzen teilweise den ganzen auf dem faulen Hintern und könnten uns jederzeit Lebensmittel direkt vor die Haustür liefern lassen. Das hat natürlich auch negative Auswirkungen auf unseren Bewegungsapparat und Stoffwechsel. Die Folge – wir müssen aktiv etwas tun. Kraftsport ist eine ware Königsdisziplin, um den Stoffwechsel zu beschleunigen. Das Schöne daran: Nicht nur während des Trainings verbrauch ihr Energie, sondern auch noch 1-2 Tage danach. Der Nachbrenneffekt wirkt sich bei Kraftsport nachträglich deutlich länger auf eure Stoffwechselaktivität aus als bei bei Bewegung mit niedriger (etwa Gehen) und mittlerer (etwa Joggen) Intensität.
2. Krafttraining beugt Diabetes vor
Mit dem steigenden Gewicht folgt leider auch ein ganzes Rattenschwanz an Folgewirkungen, darunter erhöhte Bluttfettwerte, ein zu hoher Blutdruck und Diabetes . Immer zu unterscheiden:: Es gibt zwei Arten von Diabetes, nämlich den angeborenen (genetischen) Diabetes (das ist der „Typ 1“) und den „lifestyle-bedingten Diabetes“ (der „Typ 2“). Diabetes Typ 1 kann man leider nur bedingt beeinflussen. Sport wirkt nicht nur präventiv, wenn es um Diabetes geht – er lindert auch die Symptomatik der Blutzuckerkrankheit.
3. Krafttraining hilft gegen Stress
In einem gesunden Körper steckt meist auch ein gesunder Geist! Für viele ist Sport das Ventil gegen den Alltagsstress. Das Training erzeugt ein Gefühl der Zufriedenheit, die im Gehirn durch die Ausschüttung von Dopamin und Epinephrin erzeugt werden. Probleme auf der Arbeit? Ab zum Training! Probleme mit der Familie? Ab zum Training! Wir garantieren euch, dass ihr euch nach einer intensiven Einheit ausgeglichener fühlt und eure Probleme mit einer besseren Einstellung angehen könnt.
4. Erhöhe deinen Marktwert
Es gibt natürlich sehr viele sinnvollere Gründe die auch gesundheitliche Aspekte ansprechen, aber sind wir doch mal ehrlich. Wer hat denn keine Lust sich gut zu fühlen und vielleicht das ein oder andere Mal auch einen Blick von einer anderen Person zu erhaschen der sagt „Respekt“ oder „Hot“. Das tut der Seele auch mal gut und steigert das Selbstbewusstsein. Also wer unzufrieden mit seinem Körper ist, kann etwas dagegen (oder dafür) machen!
5. Krafttraining stärkt die Knochen
Umso älter wir werden, umso anfälliger werden unsere Knochen. Im Alter nimmt die Knochendichte ab, was ganz normal ist. Krafttraining sorgt dafür, dass eure Knochenstruktur verbessert wird. Druck und Lasten in wohl-dosierter Form sorgen für eine Erhöhung der Knochensubstanz und –stabilität. Wer seinen Körper also regelmäßig fordert, fördert gleichzeitig auch die Erhöhung der Knochsubstanz.
6. Stärkung des Gelenkapparates
Krafttraining macht die Gelenke kaputt. jeder der Krafttraining betreibt, hat diese Aussage bestimmt schon einmal gehört. Wie viel Wahrheit steckt hier drin? Hier gibt es sehr viele Faktoren die beachtet werden müssen. Allem voran natürlich „WIE“ trainiert ihr? Falsche Technik, zu viel Gewicht, keine Regenerationsphasen – Leider ist das noch viel zu oft der Fall, sodass man seinen Gelenken eher schadet. Wenn ihr nicht nur hart, sondern auch smart trainiert, kann Krafttraining die Gesundheit eurer Gelenke fördern und eure Mobilität verbessern. Also nicht kopflos loslegen. Holt euch Hilfe von kompetenten Trainern, um die richtige Technik zu entwickeln, nicht zu viel Gewicht, gönnt euch auch Erholungsphasen und/oder baut auch Einheiten ein, die auf Mobilität abzielen. Und nicht vergessen – die Ernährung spielt eine genauso wichtige Rolle!
Sportoutfits shoppen:
7. Sozialer Aspekt
Wer gerne alleine trainiert, kann dies natürlich gerne machen. Wir können aber nur wärmstens empfehlen sich auf andere Leute einzulassen. Egal ob ihr mit Freunden ein knallhartes Training durchzieht, in einer Gruppe Freeletics Übungen macht oder in einer Crosstraining Box bei einem gemeinsamen Workout bis an eure Grenzen geht. Ihr könnt euch nicht nur gegenseitig kontrollieren und unterstützen, sondern arbeitet ganz automatisch an euren sozialen Kompetenzen.
8. Steigere dein Selbstbewusstsein
Wenn man körperlich an sich arbeitet, wirkt sich das automatisch auf den Kopf aus. Motivation finden, Durchhaltevermögen, Grenzen sprengen, Neues ausprobieren…. wir könnten wahrscheinlich noch lange so weitermachen. Training beginnt zuerst im Kopf. Man trifft eine Entscheidung, findet eine Motivation und arbeitet an sich selbst. Auch wenn es am Anfang schwer ist, sobald die ersten Fortschritte und Erfolge eintreten, wird sich das positiv auf euer Selbstbewusstsein auswirken. Und das strahlt ihr wiederum aus. Ihr profitiert also in vielerlei Hinsicht vom Krafttraining.
9. Krafttraining fördert die Hormonbildung
Kraftsport beinflusst eine ganze Reihe von verschiedenster Vitalparameter. Neben Testosteron und Östrogen, die aus sexueller Sicht eine wichtige Rolle spielen und wohl zu den bekannteren Hormonen gehören hat Kraftsport außerdem auch enorme Auswirkungen auf andere Vitalparameter. Insulin und Insulinsensitivität, die Ausschüttung von Wachstumshormonen, Kortisol und ACTH (Stresshormone und Adaption an Stress).
10. Spaß!
Es kann auch einfach Spaß machen mal die Sau rauszulassen! Genug gesagt 🙂
Fitness Outfits shoppen: