
10 kleine Alltagssünden und wie du sie dir abgewöhnen kannst
Wer kennt sie nicht? Die alltäglichen Dinge die du einfach nicht lassen kannst oder dir ein schlechtes Gewissen verursachen? Wir haben für Euch die typischsten Alltagssünden aufgelistet und ein paar Tipps beigefügt, wie ihr diese ablegen oder ganz einfach umgehen könnt.
Los geht’s!
1. Aufzug fahren
Egal ob ihr auf dem Weg nach oben zu eurer Wohnung seid oder den täglichen Weg ins Büro habt, versucht so oft wie möglich Treppen zu laufen! Erstens seid ihr schneller und zweitens könnt ihr mit einem Guten Gewissen in den Tag starten! Wem das viele Treppen steigen anfangs Probleme bereitet, keine Sorge, der Körper gewöhnt sich daran und baut ziemlich schnell Kondition auf. Worauf wartet ihr, auf auf hinauf!
2. Einwegplastik verwenden
Die Trinkflaschen aus Supermarkt, die abgepackte Wurst aus dem Kühlregal oder auch das gesunde Obst im Plastikbeutel? Versucht so gut wie möglich Plastikbeutel oder Plastikverpackungen zu vermeiden, denn diese haben schlechte Auswirkungen auf unsere Umwelt. Probiert stattdessen auf wiederverwendbare Beutel zu setzten. Diese sind super flexibel, passen optimal in die Handtasche und kosten euch keinen Cent an der Supermarktkasse. Obst und Früchte könnt ihr auch ohne Plastikfolien transportieren, denn diese haben meist eine eigene natürliche schützende Hülle. Hier genügt lediglich ein gutes Abwaschen vor dem Verzehr.
3. Ständiges Autofahren
Du musst schnell zum Supermarkt oder hast einen kurzen Weg zur Arbeit? Dann nichts wie los! Versucht so gut wie möglich viele kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu absolvieren. Falls es etwas weiter sein sollte gibt es ebenfalls noch die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, die mittlerweile super gut ans Verkehrsnetz angebunden sind!
Wenn ihr täglich mehrere Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigt werdet ihr merken, wie Fit ihr euch in eurem Körper fühlt.
4. Wecker ignorieren
Jaja, die alt bewährte „Snooze“ Taste. Der Schlummermodus kann ganz schön gefährlich sein, wenn ihr noch im Halbschlaf seid. Durch das wiederholte drücken der Schlummertaste weis eurer Gehirn nicht mehr, ob es wach oder müde sein soll. Das kann dazu führen, dass ihr im Laufe des Tages immer wieder Müdigkeitsanfälle bekommt. Was lernen wir daraus?
Wenn der Wecker klingelt direkt aufstehen und ins Bad gehen. Um die letzte Müdigkeit am Morgen noch abzuschütteln hilft auch eine Hand voll kaltes Wasser im Gesicht! 🙂
5. Zu wenig trinken
Der alltägliche Kaffee am morgen reicht nicht für den ganzen Tag aus! Flüssigkeitsmangel führt zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwächen, Schwindel aber auch zu niedrigem Blutdruck. Unser Körper benötigt täglich 2,5 Liter Wasser am Tag. Wer oft vergisst zu trinken, sollte sich bestmöglichst einen Trink-Wecker oder eine Aqua-Plan App auf sein Smartphone installieren.
6. Spätes Schlafen
„Nur noch die eine Folge“… Wer kennt es nicht? Fernsehen und Streaming hält uns vom Schlafen ab. Dabei ist ein erholsamer Schlaf super wichtig! Schlafmangel hat Auswirkungen auf unseren gesamten Organismus. Zunächst bewirkt er starke Kopfschmerzen, Übelkeit und auch Lustlosigkeit kann aber weitreichende Folgen für den Stoffwechsel haben und zudem auch Halluzinationen hervorrufen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier weshalb wir euch empfehlen eine geregelte Schlafroutine einzuhalten.
7. Importware verwenden
Erdbeeren aus Spanien, Spargel aus Griechenland und Lammfleisch aus Neuseeland? Warum Importware verwenden wenn wir die regionale Wirtschaft unterstützen können! Regionale Waren sind sogar zum Großteil günstiger als Importwaren, da diese kürzere Transportwege zum lokalen Supermarkt haben.
8. 24/7 Handynutzung
Der alltägliche Begleiter- das Handy. Mittlerweile besitzt jeder ein Smartphone und verbringt auch extrem viel Zeit in den sozialen Netzwerken. Allerdings schadet der übermäßige Handykonsum dem Körper massiv. Versucht eure Zeit anderweitig zu nutzen und geht zum Beispiel in den Sport oder auch einfach mal raus an die frische Luft. Trefft euch mit Freunden, seid Unterwegs und Aktiv und werdet nicht zum „Smartphone-Zombie“!
9. Rote Ampeln ignorieren
Ihr seid im Stress, verpasst den Zug oder seid einfach mal spät dran? Achtung! Wer einen Rotlichtverstoß begeht muss schnell in die Tasche greifen. Ebenfalls kann sich ein solches Vergehen negativ auf den Führerschein auswirken.
Aber der wohl wichtigste Punkt! Es ist sehr gefährlich über eine Rote Ampel, bei starkem Verkehr oder auch bei Dunkelheit, zu laufen. Also plant eure Termine besser, sodass ihr nicht in Zeitdruck geratet und keinen Verkehrsverstoß begehen müsst.
10. Übermäßiges Einkaufen
Der Magen hat überall Mitspracherecht und vor allem beim Einkaufen. Also aufgepasst, geht nicht hungrig einkaufen, denn sonst macht er euch den Einkaufswagen ganz schnell voll. Bei leerem Magen kauft ihr die unnötigsten Sachen, auf die ihr nach ein paar Tagen, keine Lust mehr habt. Bei Hunger wird auch meist zu Chips und Schokolade gegriffen, weshalb ihr wirklich darauf achten solltet nicht hungrig einkaufen zu gehen.