100,00 € Preisunterschied – lohnt sich der teure Fußball?

Beim Streifzug durch die Sportartikelläden, ob online oder offline, ist euch bestimmt schon aufgefallen, dass es ziemlich immense Preisunterschiede bei Fußbällen gibt. Während das vielleicht bei unterschiedlichen Marken noch Sinn ergibt, gerät man doch recht schnell ins Grübeln, wenn die angebotenen Bälle auf den ersten Blick komplett identisch wirken, jedoch das eine Modell rund 100,00 € teurer ist als das optisch identische andere Modell. Wie dieser recht happige Preisunterschied gerechtfertigt wird, ist vielen ein Rätsel und man greift zu dem deutlich preiswerteren Modell. Im heutigen Blogartikel bringe ich etwas Licht ins Dunkel. Beginnen wir mit den verschiedenen Preisklassen:

–          Original Matchball (OMB): ca. 120,00 €

–          Top Replique: ca. 25,00 €

–          Glider: ca. 12,00 €

Wieso der teure Fußball?

Lasst mich direkt am Anfang sagen: Meiner Meinung nach sind die Top-Modelle definitiv ihr Geld wert. Für rund 120,00€ bekommt man den selben Ball, der auch in allen Profi-Ligen der Welt verwendet wird. Jedoch muss sich jeder selbst fragen, ob man so einen hochqualitativen Ball benötigt. Ich als Fußball-Freestyler (@freestyler.max) schätze vor allem die perfekt runde Form, den prima Grip und die lange Haltbarkeit eines originalen Matchballs. Gerade letzteres kommt bei den Modellen aus dem Niedrigpreis-Segment oft zu kurz. Als ich vor 11 Jahren im Alter von 15 Jahren anfing, meine Fußballtricks im Hof meiner Großmutter zu trainieren, verschliss ich im ersten Sommer fünf Billig-Bälle bis ich mich entschied, einen teuren originalen Matchball zu kaufen, bzw. ihn mir zum Geburtstag zu wünschen 😉. Den Ball besitze ich heute noch!

Auswirkungen auf das Ballgefühl

Neben der besseren Qualität fühlen sich hochpreisige Matchbälle auch ganz anders am Fuß an. Sie werten das Ballgefühl durch besseren Grip auf und haben auch eine gewisse Schwere, die ein besseres Gefühl am Fuß mit sich bringt. Da von euch keiner eine Waage mit in den Laden bringen wird, empfehle ich einfach mal im Vergleich beide Modelle für ein paar Meter am Fuß zu führen, ihr werdet direkt merken was ich meine!

Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass ab einem gewissen Niveau ein teurer Matchball durchaus sinnvoll ist, jedoch niemand durch einen teuren Ball zum nächsten Cristiano Ronaldo avanciert.

Ich hoffe, euch hat der Artikel gefallen! Falls Ihr sehen möchtet, was man mit den teuren Bällen so alles anstellen kann, schaut auf meinem Instagram Account @freestyler.max vorbei oder besucht meine Web-Site www.freestyler-max.com. Bis dahin, frohes shoppen!

Fußbälle shoppen:

adidas Fußball
Fußball
adidas Fußball

freestyler.max, Fußball, Fußball Freestyle, Fußbälle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.