
5 Gründe warum ihr ein Brompton Faltrad braucht
Warum kauft sich jemand eigentlich ein Faltrad, Klapprad oder wie auch immer man es nennen möchte? Wer an Falträder denkt, denkt auch oft heute noch an die Falträder aus den 70er Jahren: schwer, mit komplizierter Faltmechanik und was das Thema Platzsparen angeht verbesserungsbedürftig. Warum ihr euch jedoch heute ein Faltrad zulegen solltet, verraten wir euch hier!
Brompton – ein Klassiker: zeitlos, aber modern
In der Zwischenzeit hat sich viel getan und Falträder sind immer häufiger in den Städten Deutschlands und Europas zu sehen. Brompton ist hier der Klassiker aus England. Seit über 30 Jahren werden die Räder in London gebaut und stets verbessert – im Kern aber nie verändert. Ob als Reisebegleiter auf dem Interrail-Trip quer durch Europa oder als praktisches Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu kommen – ein Faltrad von Brompton kann in vielen Situationen genau das Richtige sein, um von A nach B zu kommen.
Wir haben für euch die Top 5 Gründe aufgeführt, warum man sich ein Faltrad zulegen sollte:
- Keine Angst mehr vor Diebstahl
- Im ÖPNV immer mit dabei
- Passt selbst in die kleinste Wohnung
- Bei eurem Lieblingsitaliener mit dabei
- Gibt’s sogar mit E-Antrieb
-
Im Innenraum statt draußen abstellen
Angst vor Diebstahl – Schloss vergessen? Egal! Ein Faltrad von Brompton faltet ihr in unter 20 Sekunden zusammen. Der aktuelle Weltrekord im Zusammenfalten liegt sogar bei 4,41 Sekunden! Wahnsinn oder? Ganz praktisch nehmt ihr euer Bike ab sofort mit zur Arbeit und stellt es unter den Tisch, während die Kollegen sich Sorgen machen müssen, ob ihr Fahrrad draußen den Tag überlebt.
-
Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Da das Faltrad im ÖPNV als Handgepäck gilt, ist kein zusätzliches Ticket nötig und es fährt somit kostenfrei in Bahn, U-Bahn oder im ICE mit. Sollte es auf eurem Weg also mal regnen, packt ihr euer Brompton schnell ein und wechselt den fahrbaren Untersatz.
-
Überall leicht verstaubar
Wohnraum in Städten ist häufig begrenzt und draußen möchte man sein Rad oft auch nicht stehen lassen. Doch dafür hat Brompton die Lösung! Ein Faltrad passt in die noch so kleinste Ecke und ist mit einer zusammengeklappten Größe von
585mm x 565mm x 270mm (Höhe x Länge x Breite) ein echtes Raumwunder. Nicht nur in einer Wohnung, sondern auch im Wohnwagen überzeugt das Brompton Faltrad mit seiner Größe – egal wo, es ist leicht verstaubar. Und wenn es schon so dasteht: Ein schönes Deko-Objekt ist es auch, oder?
-
Besuch im Restaurant
Ein zusammengeklapptes Brompton passt unter jeden Tisch. Vielleicht wird man erstmal noch kritisch von der Bedienung beäugt, wenn man mit seinem Bike zur Tür reinkommt. Doch spätestens, wenn der kleine Falter unter dem Tisch verschwindet, hat sich jeder Einwand erledigt.
-
E-Variante als Alternative
Das Brompton Faltrad gibt es in verschiedenen Ausführungen: die neue P Line mit Titanbauteilen ist ganze 1,85kg leichter als die klassische C Line (bis 2021 M6L, S2L …) mit komplettem Stahlrahmen. Hingegen bietet die C Line eine größere Auswahl bezüglich Kombinationen aus Gängen, Farben und Lenker. Für jemanden, der etwas Unterstützung beim Fahren möchte, für den gibt es auch eine E-Variante. Die Electric C Line (bis 2021: eM2L, eH6L…) mit abnehmbarem Akku und Vorderrad-Nabenantrieb gibt euch den extra Schwung für alle Abenteuer, die da draußen warten. Alle Vorteile eines Klapprads vereint – die Electric C Line.
Ihr interessiert euch für ein E-Faltrad von Brompton? Achim hat es für euch getestet – lest sein Fazit hier.
Bike, Brompton, Fahrrad, Faltrad, Klapprad, platzsparend, Tipps, Tipps und Tricks