5 Gründe, warum wir auf Avocado verzichten sollten

Die Avocado ist die Trend-Frucht der letzten Jahre. Mittlerweile findet man sie in fast jedem halbwegs gut sortierten Supermarkt und die Verkaufszahlen steigen noch immer. Die Avocado ist ein wahres Superfood, doch warum sollten wir auf dieses jetzt besser verzichten?

Superfood – Avocado

Die Avocado ist eine wahre Wunderwaffe unter den Lebensmitteln. Der hohe Fettgehalt kurbelt den Stoffwechsel an und kann sogar beim Abnehmen helfen. Die Fette, die die Avocado enthält, sind gesunde ungesättigte Fettsäuren. Somit muss man sich keine Gedanken beim Verzehr machen. Im Gegenteil. Durch die langsam verdaulichen Fette werden Heißhungerattacken verhindert.

Neben dem hohen Fettgehalt, sind Avocados auch reich an B-Vitaminen, Vitamin A und E und Mineralstoffen, wie Kalium oder Magnesium. Auch Aminosäuren, die unser Körper beispielsweise zum Muskelaufbau braucht, liefert uns der Genuss einer Avocado.

Kohlenhydrate enthält sie dagegen so gut wie keine, weshalb sie sich perfekt für eine Low-Carb Ernährung anbietet.

Warum verzichten?

1. Hoher Wasserverbrauch

Avocadobäume brauchen sehr viel Wasser und wenn wir viel sagen, dann meinen wir viel! Ein Kilogramm Avocado verschlingt so 1000 Liter Wasser! Klingt so schon enorm, aber trotzdem zum Vergleich: Ein Kilogramm Tomaten benötigt 180 Liter und ein Kilogramm Salat 120 Liter Wasser.

5 Gründe, warum wir auf Avocado verzichten sollten
5 Gründe, warum wir auf Avocado verzichten sollten

2. Platzmangel

Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, wird immer mehr Anbaugebiet geschaffen. Das klingt erst einmal noch harmlos, aber leider werden für die Plantagen immer mehr illegal Wälder abgeholzt.

Nachhaltigkeit: Was wir uns von den Skandinaviern abschauen können!

3. Mangelware in Anbauländern

Mexiko ist unangefochten an erster Stelle, wenn es um den Anbau von Avocado geht. Und obwohl die Menschen dort alles geben, kann die Nachfrage nicht komplett gedeckt werden. Deshalb werden alle Avocados, die angebaut werden exportiert. Für die Menschen dort, bei denen das Superfood quasi vor der Haustür wächst bleibt wenig bis nichts übrig, was natürlich den Preis vor Ort in die Höhe treibt. Dort können es sich also nur die Reichen leisten eine Avocado zu kaufen.

 

4. Dünger

Viele Plantagen düngen ihre Avocadobäume mit einem mineralischen Dünger. Dieser versalzt das Grundwasser, was vor Ort zu noch mehr Wassermangel führt.

 

5. Ökologischer Fußabdruck

Wie wir alle wissen, wachsen die Avocados nicht gerade vor unserer Tür. Hinter ihnen liegt ein langer Transportweg, bis sie letztendlich bei uns im Supermarkt landen.

Zimtschnecken ohne schlechtes Gewissen?! Hier geht es zum Rezept!

Was können wir tun?

Komplett auf Avocado und die leckere Guacamole verzichten wird uns allen schwer fallen. Trotzdem können wir versuchen uns an der eigenen Nase zu packen und folgendes beachten:

 

– Avocado-Konsum reduzieren (zum Beispiel pro Monat ein Mal)

– Fair-Trade und/oder Bio Ware bevorzugen (bei diesen wird der Boden nicht mit Pestiziden belastet und die kleinen Bauern vor Ort unterstützt)

– Europäische Avocados kaufen (Spanische Avocados müssen keinen so langen Weg hinter sich bringen)

– Auf Alternativen umsteigen (zum Beispiel die Walnüsse, Erbsen,…)

5 Gründe, warum wir auf Avocado verzichten sollten
5 Gründe, warum wir auf Avocado verzichten sollten
5 Gründe, warum wir auf Avocado verzichten sollten

Wenn also jeder seinen Avocado-Konsum etwas zurückschraubt und darauf achtet woher die die Frucht stammt, ist der Welt schon viel geholfen!

 

Bildquellen: unsplash.com & pexels.com

Alternative, Avocado, dünger, Erbsen, Ernährung, Fett, guacamole, Heidelbeere, Nachhaltigkeit, Natur, Nüsse, Ökologischer Fußabdruck, vitamin, Wasser, Wasserverbrauch

Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.