Kuchenrezept Header

5 leckere Kuchenrezepte für die Ostertage

Seid ihr schon in Osterstimmung? In wenigen Tagen ist es wieder soweit und auch wenn dieses Jahr leider keine große Familienfeier ansteht, genießen dürfen wir trotzdem! Schließlich sind süßere Leckereien gut für die Seele, oder? 🙂 Wir haben heute 5 leckere Kuchenrezepte, die euch garantiert die Ostertage versüßen.

1. Karottenkuchen

Wir starten mit einem kleinen Klassiker unter den Kuchenrezepten, einem Möhrenkuchen. Super lecker und ganz einfach nach zu backen.

Kuchenrezepte Carrot Cake

Foto: instagram.com/cocoloreswunderland

Die Zutaten:

Teig:

  • 450 g Möhren
  • 1 TL geriebene Orangenschale
  • 250 g Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 ml Öl
  • 1 TL Backpulver

Deko:

  • 200 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • Marzipan- oder Zuckermöhrchen

Die Zubereitung:

  • Ofen vorheizen
  • Form ausfetten – mit Mehl einstreuen
  • Möhren waschen, schälen, fein raspeln
  • Möhrenraspel, abgeriebene Orangenschale, geriebene Mandeln und gemahlene Haselnüsse und Backpulver vermischen
  • Eier trennen
  • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
  • Eigelb mit Zucker schaumig schlagen
  • Zitronensaft, Öl und die Möhrenmischung vermischen
  • Eischnee leicht unterheben
  • Teig in die Springform geben
  • Bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen.
  • Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben verzieren
  • Mit Zitronenguss überziehen und mit den Möhrchen verzieren

Fertig!

Unser Tipp: legt unter den Kuchen eine leckere Schicht aus essbarem Gras. Sieht witzig aus und schmeckt 😉

2. Osterlamm

Das klassische Osterlämmchen sollte auf keiner Ostertafel fehlen. Deswegen könnt ihr das süße Tierchen mit diesem Kuchenrezept jetzt nachbacken!

Kuchenrezept Osterlamm

Foto: instagram.com/suelovesnyc

Die Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 376 g Mehl
  • 1/2 geriebene Zitronenschale
  • 5 EL Milch
  • 2 1/2 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Verzieren

Die Zubereitung:

  • Butter schaumig rühren
  • Zucker und Vanillezucker dazugeben
  • Eier einzeln dazu rühren
  • Zitronenschale, gesiebtes Mehl, Backpulver und Milch unterrühren
  • Teig in der gut gefetteten Lämmchen-Form verteilen (nur zur Hälfte füllen, Teig geht auf!)
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 40 Minuten backen
  • Den Kuchen nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
  • Dick mit Puderzucker bestäuben

Hängt dem Lämmchen doch ein schickes Schleifchen um, so sieht es auf dem Tisch besonders nett aus!

3. Gefüllte Ostereier

Warum immer echte Eier verspeisen? Wie wäre es denn mal mit köstlichen Eiern, frisch aus dem Backofen?

Kuchenrezept gefüllte Eier

Foto: instagram.com/rezeptebuchcom

Die Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 21 g Hefe
  • 300 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Früchte nach Wahl (z.B leckere Erdbeeren oder Himbeeren) / wahlweise auch eine Schokocreme stattdessen
  • 200 g Marzipan
  • Ingwerpulver
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • Lebensmittelfarbe oder geschmolzene Schokolade zum Verzieren

Die Zubereitung:

  • warme Milch, weiche Butter, Zucker, Salz und Hefe in eine Schüssel geben und verrühren
  • Mehl zufügen und mit den Knethaken kneten
  • Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Teig in zwei Teile teilen und zu dünnen Strängen ausrollen
  • Jeden Strang in 12 Teile schneiden und zugedeckt beiseite stellen
  • Die Früchte fein hacken und mit Marzipan verkneten und mit Ingwer, Zitronensaft und Zitronenschale abschmecken
  • Die Marzipanmasse in 24 Portionen teilen und zu Kugeln formen
  • Den Backofen auf 175°C vorheizen
  • Die Hefeteigkugeln etwas flachdrücken, Marzipankugeln in die Mitte legen und mit dem Teig umhülle
  • Eier formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen
  • Ca. 15 – 20 Minuten backen
  • Puderzucker mit Eiweiß glattrühren und mit Lebensmittelfarben färben
  • Jedes Ei nach dem Auskühlen mit dem Guss überziehen und trocknen lassen.
  • Übrigen Guss in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und die Eier nach Wunsch verzieren.

Sieht auch in einer bunten Schale auf dem Kaffeetisch richtig toll aus!

4. Kokoskuchen

Mit dem folgenden Kuchenrezept wird es etwas ausgefallener. Wir zaubern einen leckeren und frischen Kokoskuchen!

Kuchenrezept Kokoskuchen

Foto: instagram.com/majaslittlebakery

Die Zutaten:

Der Teig:

  • 225 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • 80 g Kokosraspeln
  • 240 g Kokosmilch
  • 1/2 Zitrone (Saft und Schale)

Die Creme:

  • 400 ml Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Zucker

Zum Verzieren:

  • Kokosraspeln
  • Schokoeier, Zuckereier o.Ä.

Die Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren
  • Mehl, Salz, Backpulver und Kokosraspeln vermischen
  • Kokosmilch, Eier,  geriebene Zitronenschale und der Zitronensaft vermischen
  • Im Wechsel werden diese beiden Mischungen dann zu der Butter-Eimasse gegeben und verrührt, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht
  • Der Teig  in zwei mit Backpapier ausgelegten Formen verteilen und bei 175 °C Umluft ca. 25 – 30 Minute backen.
  • Sahnesteif mit Zucker und Vanillezucker vermischen und während des Schlagens langsam zu der kalten Sahne gegeben
  • Torte dann mit der Sahne bestreichen und mit Kokosraspeln bestreuen und mit bunten Eiern verzieren.

5. Osterzuckerbrot

Ein leckeres und süßes Brot kann eine toller Alternative zu einem klassischen Kuchen sein. Mmmh lecker!

Die Zutaten:

  • 57 g Hefe
  • 1/2 Tasse warmes Wasser
  • 1 Tasse warme Milch
  • 1 TL Zucker
  • 10 Tassen Mehl
  • 7 Eier
  • 1 1/2 Tassen Zucker
  • 1 abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Tasse geschmolzene Butter

Die Zubereitung:

  • Hefe im warmen Wasser auflösen
  • Milch, 1 Teelöffel Zucker und 2 Tassen Mehl beifügen, gut mischen und zugedeckt, an einem warmen Ort, 1 Stunde ruhen lassen
  • Ein Gefäß über heißen Dampf stellen und darin 6 Eier, den Zucker und die Zitronenschale schlagen – den Rest vom Mehl dazu rühren.
  • Auf einem mit Mehl bestäubten Brett den Teig verarbeiten, unter Zugabe der Butter.
  • Glatten Teig in ein großes, bebuttertes Gefäß legen und leicht mit geschmolzener Butter bestreichen
  • Mit einem Tuch zugedeckt, an einen warmen Ort stellen und ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (Dauer: ca. 2 Stunden)
  • Teig zu einer Wurst von 2 cm Dicke drehen
  • 30 cm lange Stücke abschneiden und jeweils drei davon zu einem losen Zopf flechten
  • Zöpfe auf ein gefettetes Backblech legen und das Volumen nochmals verdoppeln lassen (Dauer: ca. 1 Stunde)
  • Mit Ei bestreichen und im Ofen, bei 180-200 °C ca.25-30 Minuten backen
  • Diese Zöpfe können auch zu Ringen geformt werden, wie auf dem Bild: In die Mitte ein hartgekochtes, rotes Ei legen.

Unser Tipp: bestreut den Zopf oder die Ringe noch mit feinen Mandelstücken oder Hagelzucker.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte. Verlinkt uns doch gerne auf Instagram unter eurem fertigen Ostergebäck.

Titelbild: unsplash.com
Bilder: instagram.com

backen, Feiertage, how to, kuchen, kuchenrezept, Ostern, osterrezept, Rezept, torte


Julia

Social Media Managerin bei engelhorn. Biker Boots. Chanel. Kekse. Lesen. High Heels. Mädchenkram. Kurztrips. Running. Gabriel Garcia Marquez. Aperol Spritz. Diane Kruger. Snowboarden. Quatschen. Barcelona. Mädelsabend. Pink. Foodkoma. Losprusten. Kuchen. Neuseeland. Sex and the City. Jane Austen. iPhone. Schumacher. Pinguine. Weißer Tee.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.