5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining

Krafttraining hat viele Vorteile. Es formt und definiert deinen Körper und hält dich für das Alter fit. Dein Stoffwechsel wird durch Krafttraining schneller, je mehr Muskeln du hast, desto schneller ist dein Stoffwechsel und es ist leichter abzunehmen. Also egal ob du deinen Körper formen, dich fit halten oder abnehmen möchtest, Krafttraining ist immer eine gute Wahl.

Das musst du bei deinem Krafttraining beachten

Dabei musst du aber natürlich auch einige Dinge beachten, um das Beste aus deinem Workout herauszuholen und dich vor allem auch nicht zu verletzen! Wir haben ein paar Tipps für dich, die dir dabei eine Hilfe sind.

Motivationskiller Seitenstechen – So bekommst du den Störenfried los!

1. Finde dein richtiges Gewicht

Krafttraining kannst du mit deinem Körper- oder Extragewichten machen. Woher weißt du also, ob das Gewicht passend ist? Es ist zwar wichtig, so viel Gewicht zu nehmen, dass du eine Herausforderung spürst, du solltest aber niemals mit Gewichten trainieren, die du als zu schwer empfindest. Mit zu schweren Gewichten neigst du zu einer falschen Körperhaltung und Überdehnungen bestimmter Körperteile. Richte dich an dem schwersten Gewicht, das noch „angenehm-schwer“ ist. Du solltest etwa 8-10 Wiederholungen mit dem Gewicht schaffen.

5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining
5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining
5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining

Starke und schlanke Oberarme – In nur drei Schritten

2. Vergiss das Atmen nicht!

Vielleicht erwischt du dich manchmal selbst dabei, dass du deine Luft während einer Übung anhältst. Das solltest du auf keinen Fall tun! Wenn du nicht richtig atmest, kann das deine Leistung und deinen Blutdruck senken. Sauerstoff ist wichtig für deine Muskeln. Atme aus und schnapp dir dein Gewicht und atme ein während du deine Bewegung vorbereitest, sobald du die Bewegung ausführst atmest du wieder aus. Also beim Entlasten einatmen und beim Belasten ausatmen.

5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining

3. Nimm genug Proteine zu dir

Wenn du Muskeln aufbauen willst, musst du sie auch füttern. Dein Körper besteht zum größten Teil aus Eiweißen, deswegen können sie ohne diese auch nicht wachsen. Nach einem Workout solltest du spätestens 30 Minuten später immer Proteine zu dir nehmen. Falls du noch nichts großes Essen willst, iss einen Snack, wie einen Smoothie, ein Proteinshake oder einen Proteinriegel. Die Top 10 Proteinbomben findet ihr hier. Zusätzlich sind auch Aminosäuren sehr wichtig für dein Training. Wieso? Das verraten wir dir hier.

Wenn du eine Übung nicht richtig ausführst, wird sie auch nicht den gewünschten Effekt haben oder, im schlimmsten Fall, sogar eine Verletzung hervorrufen. Achte auf jede Bewegung und führe die Bewegungen langsam aus. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du eine Übung ausführen sollst, erkundige dich erst! Frag Freunde, recherchiere im Internet oder schau dir eine Erklärung auf Youtube an!

Die effektivsten Geräte im Fitnessstudio und welche du lieber umgehen solltest

4. Erhole dich

Krafttraining ist gut für deinen Körper aber führt deinen Muskeln und Sehnen auch viel Stress zu. Zu viel Spannung führt zu steifen und schmerzenden Gelenken. Alles weitere was du zu dem Thema Übertraining wissen solltest, kannst du hier nachlesenWenn du die Möglichkeit hast regelmäßig zu einem Masseur oder Chiropraktiker zu gehen, dann tu das. Nutzt Massagebälle oder Blackrolls, um euch und euren Muskeln etwas gutes zu tun.

Passende Blackroll Übungen findet ihr hier

5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining
5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining
5 Tipps für erfolgreiches Krafttraining

5.  Dein Trainingsplan

Für den besten Erfolg ist ein Trainingsplan sehr hilfreich. Besonders Einsteiger können so gute Erfolge erzielen. Dein Training und vor allem auch deine Trainingswoche solltest du gut durchplanen. Ein Trainingsplan berücksichtigt Trainingstage, Ruhetage, die Dauer und Übungen für dein Training. Du solltest dich an deinen Trainingsplan halten und deinem Körper auch Regenerationsphasen geben, um Schmerzen, Entzündungen und Verletzungen zu vermeiden. 

 

Mit diesen Tipps sollte das Krafttraining für dich ein leichtes sein! So holst du definitiv das Beste aus deinem Training und hast danach ein noch besseres Gefühl! 

 

Abnehmen, Bodyshaping mit Kurzhanteln, Fit, fitness, Gewichte, gym, Hanteltraining, Krafttraining, Muskeltraining, Shaping, Training, workout

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.