
5 Übungen, mit denen du auch am Strand dein Spiel verbessern kannst
Wie heißt es doch so schön: Training beginnt im Kopf. Und der selben Meinung sind wir auch. Gerade was den Fußballsport betrifft, muss der Boden nicht immer zwangsläufig grün mit weißen Linien sein. Der kann auch ruhig mal aus Sand sein. Vor allem im Sommer bietet sich der Strand mit dem weichen Boden für einige gute Übungen an, mit denen ihr euer Spiel enorm verbessern könnt.
Fußball im Sand
1. Jonglieren
Eine der unkompliziertesten Methoden, für die ihr nicht mehr braucht, als einen Ball und zwei gesunde Beine. Haltet den Ball so lang es geht in der Luft, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Wechselt eure Jonglier-Künste abwechselnd ab. Nutzt die Knie, jongliert flach, dann wieder hoch. Der weiche Sand eignet sich mit seinen Unebenheiten als perfekte Herausforderung, an der ihr wachsen könnt. Danach wird euch der geebnete Fußballplatz erscheinen wie ein Kinderspiel!
2. Ballakrobatik
Neben den Unebenheiten, bringt der Sand noch weitere Vorteile, die euer Training bestens unterstützen. Durch seine weiche Beschaffenheit, könnt ihr euch an verschiedene Ballakrobatiken herantrauen. Ein perfekter Ort, um den Fallrückzieher zu proben. Selbst ausgefallene Kunststücke sind am Strand kein Problem. Probiert euch aus und ihr werdet sehen, dass euch vieles im nachhinein viel leichter fallen wird, wenn ihr euer gewohntes Schuhwerk anhabt.
3. Pässe üben
Ein Fußballstar muss nicht unbedingt gut dribbeln können oder atemberaubende Kunststücke liefern. Es reicht auch schon, wenn die Pässe zu 99% sitzen. Gerade für den Spielaufbau und das Teamplay ist es besonders wichtig Spieler in der Mannschaft zu haben, die den Ball punktgenau zum Mitspieler passen können. Nutzt deshalb die Zeit am Strand und sucht euch am besten einen Freund oder ganz einfach einen Punkt, zu dem ihr den Ball befördern musst. Übt das solange, bis ihr das Gefühl habt, in jeder Situation den Ball punktgenau passen zu können.
4. Den Ball hochhalten
Auch eine tolle Übung für Koordination und Geschick ist, zu versuchen den Ball mit einem Mitspieler in der Luft zu halten. Stellt euch dafür in einem Abstand von ca. zwei bis drei Meter voneinander entfernt und passt euch den Ball gegenseitig in der Luft zu, ohne dass dieser den Boden berührt. Probiert dabei verschiedene Passmethoden aus. Vor allem können dadurch kontrollierte Kopfbälle trainiert werden.
Tipp: Nutzt ein Volleyballfeld am Strand, um das Netz als Hindernis für eure Pässe zu sehen. Um dem Spiel noch mehr Anreiz zu geben, könnt ihr sogar in einem kleinen Team von jeweils drei Leuten, ein richtiges Match gestalten.
5. Beachsoccer
Wie wäre es, wenn wir gleich ein richtiges Fußballspiel daraus machen? Bloß mit etwas weniger Leuten, als bei einem regulären Spiel und mit einem kleineren Feld. Dafür aber mit ganz viel Sand und in einer Badehose. Die gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Brasilien entstandene Abwandlung des richtigen Fußballs, gewinnt immer mehr an Popularität. Bildet ein Team von 5 Leuten, vier Spieler auf dem Feld und einer im Tor. Und schon kann es losgehen. Ihr entscheidet wie viele Regeln ihr in dem Spiel mit einbauen wollt und ob ihr auf Zeit oder nach Toren spielt. Nach dem heißen Spiel könnt ihr euch dann eure Abkühlung direkt am Wasser abholen. Viel Spaß!
Wenn es also mal zu heiß für ein Fußballspiel auf dem Rasen sein sollte, könnt ihr ganz einfach an den Strand gehen. Aber auch da bitte nicht vergessen: Viel Wasser trinken!
Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß und eine gute Zeit!
Beach, Beachsoccer, Fußball, sand, Soccer, Strandfußball, Urlaub
platges comte
Ich bin schon oefter auf Deinen Blog gesto&szel;en und fand die Beitraege immer super