
How to: Mit Weihnachtstraditionen entschleunigen
Wir stecken schon wieder mitten drin in der Weihnachtszeit, genau heute hat unser Adventskalender bereits die Halbzeit erreicht. Und jedes Jahr aufs Neue nehmen wir uns doch vor, diese wunderschöne Zeit voller Lichter, Gemütlichkeit und Plätzchengeruch bewusst zu genießen. Und was passiert? Die Weihnachtsfeiertage kommen immer näher und die Weihnachtszeit rauscht nur so an uns vorbei. Und am Ende hat der Stress den besinnlichen Momenten doch wieder die Show gestohlen.
Zeit nehmen
Wenn du dich gerade auch (mal wieder) in diesem Dilemma befindest, können wir dir vielleicht ein bisschen helfen zu Entschleuningen. Denn noch haben wir 12 Tage Zeit, uns von der Weihnachtszeit verzaubern zu lassen. Prio Nummer 1 auf dem Weg zum Weihnachtszauber ist natürlich, die Zeit bewusst zu genießen! Sich in der Pause schnell eine Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt zu holen oder sich während der Arbeit eine Hand voll Weihnachtsplätzchen reinzuschieben zählt natürlich nicht – selbst wenn sie selbst gebacken sind. 😉
Bewusstsein schaffen
Ziel ist es, dir bewusst 2-3 Dinge vorzunehmen, auf die du dich auch wirklich freust. Und – ganz wichtig – für die du auch (gerne) Zeit mitbringst. Nimm dir Dinge vor, die dir auch wirklich Spaß machen. Backen findest du grausam? Dann mach doch lieber einen homemade Glühwein und genieße ihn mit deinen Liebsten. Du willst lieber Zeit für dich haben? Dann lies ein schönes Buch, vielleicht sogar mit Weihnachtsstory?
Deine Vorhaben sollten dir so gut gefallen, dass du sie jedes Jahr wiederholst und sie zu deinen ganz persönlichen Ritualen werden. So werden sie mit der Zeit ganz von allein fester Bestandteil deiner Weihnachtszeit und du kreierst dir deine ganz eigenen Happy Moments, durch die du im Alltag mal abschalten und die Weihnachtszeit so richtig genießen kannst.
Weihnachtstraditionen – unserer Top 5
Es gibt so viele tolle Dinge in der Weihnachtszeit, auf die du dich freuen kannst. Wir haben dir unsere 5 Favoriten zusammen gestellt, die dich vielleicht auch inspirieren.
1. Me-Time
An Weihnachten denken wir oft an unsere Liebsten. Und das ist auch gut so! Aber sollten wir trotzdem uns selbst dabei nicht vergessen. Gönne dir deshalb einen Tag, an dem du nur das machst, was dir gefällt. Ich persönliche würde den ganzen Tag lang Weihnachtsfilme schauen, duzende Kerzen anzünden, mich mit Plätzchen voll stopfen und noch einen leckeren Kakao dazu trinken. Gemüüütlich!
9 Filme, die wir in der Weihnachtszeit unbedingt gucken müssen
2. Kreativ werden
Basteln ist nicht zwangsläufig nur für Kinder. Aus Holz, Beton und frischen Blumen oder Tannengrün kann man fabelhafte Weihnachtsdeko basteln. Ein selbst gemachter Adventskranz zum Beispiel, ist gar nicht so kompliziert wie er zunächst scheinen mag. Oder wie wäre es mit selbstgemachten Anhängern für den Weihnachtsbaum? Du kannst jedes Jahr etwas Neues basteln, dass eine besondere Bedeutung für dich hat. Am Ende bekommst du eine tolle Sammlung mit vielen Erinnerungen.
3. Ugly X-Mas Sweater Contest
Schnappe deine Freunde und schmeiße dich in den hässlichsten Weihnachtspulli den du findest. Am Ende wird abgestimmt, wer den besten Weihnachtspulli gefunden und den Contest somit gewonnen hat. In der Regel darf dabei die ein oder andere Tasse Glühwein sowie eine phänomenale Weihnachtsplaylist natürlich nicht fehlen. Ich lande mit meinen Freunden meist noch in einer Christmas Pop-Up Bar – also einer Bar die es nur zu Weihnachten gibt – und genieße die Weihnachtsdrinks, die kitschige Deko und die weihnachtliche Atmosphäre. In Mannheim könnt ihr es euch zum Beispiel in „Santas Klause“ gemütlich machen.
Xmas Sweater Rentier :: Xmas Sweater Rudolph :: Xmas Sweater Mops
4. Etwas Gutes tun
Wir sollten nie vergessen, wie gut es uns eigentlich geht und dass dies nicht selbstverständlich ist. In Polen zum Beispiel ist es Tradition, den Tisch für eine Person mehr einzudecken – falls ein unerwarteter oder bedürftiger Gast vorbei kommt. Eine sehr schöne Tradition, wie ich finde.
Die Möglichkeiten für Wohltätigkeiten sind in der Weihnachtszeit besonders vielfältig: Über Spendenaufrufe, Charity-Aktionen oder andere besondere Projekte kannst du dich ganz einfach im Internet informieren. Oder wie wäre es zum Beispiel in der Weihnachtszeit einen Wunsch eines Wunschbaumes zu erfüllen, an den bedürftige Kinder und Jugendliche Ihre Wünsche hängen?Trotzdem sollten wir uns mit unseren guten Taten natürlich nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränken 😉
5. Lebkuchenhaus dekorieren
Weniger aufwändig als Plätzchen backen, aber genau so spaßig: Das Verzieren eines Lebkuchenhauses. Hier gibt es schon viele fertige Sets mit vorgebackenen Teilen, sodass du nicht selbst den Rührbesen schwingen musst. Ganz ambitionierte Lebkuchenhausbauer dürfen die Einzelteile aber natürlich auch selber backen! Das Lebkuchenhaus kannst du nach Lust und Laune mit Zuckerguss und Süßigkeiten verzieren. Entweder alleine oder mit deinen Liebsten.
Das waren unserer 5 Favoriten, vielleicht war ja für dich etwas dabei? Aber deiner eigenen Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Weihnachtstraditionen sind nichts für dich? Hier gibt es noch mehr Tipps:
7 Tipps für eine stressfrei(ere) Adventszeit
Bilder: Unsplash.com und pexels.com
Besinnlichkeit, Entschleunigen, Lebkuchenhaus, Me Time, Ritual, Weihnachten, Weihnachtstradition