
Exklusiv: Der neue asics GT 2000 9
Es ist soweit! Die neueste Generation des asics GT 2000 ist bei uns eingetroffen! Alles was ihr bisher an den Modellen geliebt habt ist zurück, aber mit mehr Stabilität und mehr Komfort! Doch nehmt nicht nur unser Wort dafür. Die asics Frontrunner Chantal und Inga haben ihn für euch getestet.
Das sagt Chantal
Wenn der Postbote an der Tür klingelt und ein ASICS-Paket in den Händen hält, dann ist das wie Geburtstag und Weihnachten gleichzeitig. Im Grunde weiß man, was drinnen ist, aber trotzdem freut man sich wie ein kleines Kind und öffnet bereits mit Schere in der Hand die Tür. Der Postbote hat sich daran mittlerweile gewöhnt und zuckt nicht mehr zusammen, keine Sorge. 😉 Kaum die Tür zu, fiel ich also über das Paket her, öffnete es und mich strahlte in königsblauer Eleganz der neue GT 2000 9 an. Wer mich kennt, weiß, Geduld ist nicht so meins. Daher nichts wie rein in die neuen Flitzer.
Harte Sohle weicher Kern
Reingeschlüpft, spürt man zu aller erst die recht harte Sohle, die klassisch für die GT 2000 Serie ist. Auf den ersten Schritten fühlt sich das etwas steif an, doch keineswegs unangenehm. Es vermittelt eher ein Gefühl von Sicherheit. Der „Aufprall“ am Boden wird durch GEL-Elemente im Vorfuß- und Fersenbereich perfekt abgefangen und die Abrollbewegung sogar noch, durch die leicht geschwungene Form der Sohle, unterstützt. Die Mittelsohle besteht aus leichtem FLYTEFOAM-Material. Das spart nicht nur Gewicht, sondern ermöglicht direkteren Bodenkontakt und somit ein dynamischeres Laufgefühl.
Ansonsten kann man sagen, liegt der Schuh am Fuß wie ein richtig gutes und festes Tape. Komischer Vergleich, ich weiß. Aber dank des neuen und einteiligen MESH-Obermaterials schmiegt er sich wie ein Sicherheitsnetz um die „Gefahrenstellen“. Zusätzliche Verstärkungen in der Mesh-Konstruktion um Ferse und Sprunggelenk sorgen übrigens für die angesprochene und spürbare Stabilität.
Ein toller Nebeneffekt des nahtlosen, einteiligen Obermaterials: Es gibt keine Nähte, die bei längeren Dauerläufen reiben und Blasen verursachen können.
Sicher über Stock und Stein
Ein weiteres Stabilitäts-Element ist die GUIDANCE-TRUSSTIC-Stütze im Mittelfußbereich. Damit soll die Überpronation schon beim ersten Aufsetzen mit der Ferse am Boden eingedämmt, bestenfalls vermieden werden – ergo weniger Stress auf die Beinachse ausgeübt werden. Der neue GT 2000 9 ist insgesamt sehr schmal geschnitten – für mich perfekt, für Läufer*innen mit breiterem Zehenbett dagegen könnte es etwas „eng“ werden. Laufen können ihn übrigens Vorfuß-, Mittelfuß und Fersenläufer*innen.
Der „Neue“ eignet sich sehr gut für ruhige bis mittelschnelle Dauerläufe. Für flotte Tempoeinheiten würde ich persönlich dagegen eher zu einem etwas weicherem, flexibleren Schuh greifen. Auch wenn der Schuh eigentlich für die Straße konzipiert ist, kann man ihn auch hervorragend auf Kopfsteinpflaster oder Wald- und Schotterwegen tragen. Der GT 2000 9 bietet euch im Grunde ein Rundum-Sorglos-Paket: Stabilität, Dynamik & Komfort.
Loslaufen und Wohlfühlen
Empfehlen würde ich den Schuh Läufer*innen, die sehr instabil im und um den Bereich des Sprunggelenks sind. Vor allem diejenigen, die beim Fußaufsatz nach innen wegknicken. Ich persönlich nutze ihn gerne als Wechselschuh – einfach um meinem Fuß wieder aus den gewohnten Mustern zu schupsen und meinem Bewegungsapparat auch mal etwas „Ausgleichsarbeit“ abzunehmen. Der GT 2000 9 ist für mich ein perfekter Laufschuh für 5 – 15 Kilometer lange „Wellness-Runs“.
Das Sagt Inga
Die neue Generation des dynamischen Stabilitätsschuhs GT 2000 überzeugt vor allem durch ein leichteres Gewicht und hohen Komfort. Der Schuh ist ein klassischer Stabilitätsschuh und eignet sich damit für Läufer*Innen, die Überpronieren, also mit dem Fuß beim Abrollen nach innen knicken. Als kleiner Bruder des ASICS Gel-Kayano wiegt der Schuh mit 220 Gramm, beim Damenmodell und 280 Gramm, beim Herrenmodell etwa 30 Gramm weniger als der ASICS Klassiker. Diese Gewichtsreduktion wurde vor allem durch die Heel Clutch Counter Technologie, ein die gesamte Ferse umschließender Ersatz für die innere Fersenkappe, realisiert.
Erster Eindruck
Rein optisch fällt das leicht veränderte Design und die neue Farbauswahl im Vergleich zum Vorgängermodell auf. Schon beim ersten Schritt fällt die neue, herausragende Anpassungsfähigkeit des GT 2000 9 an die individuelle Fuß-Anatomie auf. Diese ist durch das veränderte, flexiblere Jaquard Mesh Upper und die OrthoLite Lasting Technologie bedingt. Das neue Obermaterial schmiegt sich besonders im Vorfußbereich, ähnlich wie eine Socke, dem Fuß an und sorgt damit für mehr Halt. Die OrthoLite Lasting Technologie unterstützt das Fußgewölbe und passt sich diesem spezifisch von Zeh zur Ferse an. Durch diese Technologien werden Läufer*Innen mit den unterschiedlichsten Fußformen angesprochen und die Passform des Schuhs verbessert sich enorm. Dies dürfte neben dem erhöhten Komfort auch verletzungspräventive Aspekte haben. Ein weiterer Pluspunkt des Designs und Obermaterials sind die Reflexionselemente im Fersenbereich.
Warum der GT 2000 Ingas Lieblingsschuh ist
Der asics GT 2000 ist schon seit vielen Jahren mein Lieblingsschuh und wichtigster Trainingspartner für jede Art von Dauerlauf. Während mir der asics Gel-Kayano zu „stabil“ ist, finde ich den GT 2000 mit seinem niedrigeren Gewicht gerade richtig. Besonders schätze ich den guten Halt und Komfort des Schuhs und den direkten Bodenkontakt. Durch diese Direktheit sind auch Fahrtspiele, Tempodauerläufe und Geschwindigkeitsspitzen kein Problem für den Schuh. Die 9. Ausgabe besticht vor allem durch die verbesserte Anpassungsfähigkeit des Schuhs an den Fuß.
Als Läuferin mit schmalen Füßen habe ich oft Probleme mit der Weite im Vorfußbereich. Der GT-2000 9 schmiegt sich toll dem Fuß an und gibt mir auch im Gelände den nötigen Halt. Die Unterstützung des Fußgewölbes finde ich sehr komfortabel und bequem, trotzdem geht das direkte Gefühl beim Aufprall nicht verloren. Das Design und die Farbauswahl beim Frauenmodell (blau/grau) finde ich sehr schlicht und schön. Die Reflexionselemente im Fersenbereich sind eine gute Innovation, besonders in der dunklen Jahreszeit.
Ingas Fazit
Der asics GT 2000 9 ist eine sehr gelungene Version meines Lieblingsschuhs. Die für mich größte Veränderung der neuen Generation ist die deutliche Verbesserung der Passform. Durch Veränderungen des Obermaterials und der Sohle passt sich der Schuh optimal an die individuelle Fußform an. Die Reflexionselemente an der Ferse finde ich besonders für die kommende dunkle Jahreszeit sehr wichtig. Wer einen leichten dynamischen Stabilitätsschuh für kurze und lange Dauerläufe in jedem Gelände sucht, wird vom GT 2000 9 begeistert sein.
Asics, Frontrunner, Laufschuh, Laufschuhe, review, Runner, Running, testbericht
Jens Quathamer
Habe mir gerade ein Asic 2000 9 Lite
bestellt. Kann man da die Einlagen rausnehmen und durch andere etsetzen
Jessica
Hey Jens,
ja, die Einlagen sind entfernbar und können durch eigene Einlagen ersetzt werden. Das empfehlen wir sogar, so kann der Schuh bestens geschützt werden.