
Auf nach Island – 7 Dinge die du vor deine Reise wissen solltest!
Wenn man an Trendinseln denkt, hat man zuerst ein Bild von Sandstränden, der prallen Sonne und Palmen im Kopf. Doch DIE Trendinsel der letzten Jahre, ist eigentlich das komplette Gegenteil. Es gibt schwarze Strände, die Sonne ist da, aber prallt mit weniger Kraft und die Palmen werden in grüne Landschaften eingetauscht.
Die Rede ist natürlich von Island!
Kein anderes Land hat in den letzten Jahren so in Beliebtheit zugelegt, wie die grüne Insel! Die Einwohner lieben wir spätestens seit der EM 2016 und die Landschaften werden in unzähligen Filmen wie bei „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ atemberaubend ins Szene gesetzt.
Da verstehen wir nur zu gut, dass man das Land der Nordlichter unbedingt besuchen möchte. Doch oftmals, und das wisst ihr alle, können wir Touristen schöne Orte kaputt machen. Darum solltet ihr euch mit den Gepflogenheiten vertraut machen, ein Grundvokabular aufbauen und einfach respektvoll mit dem fremden Land umgehen. Ein paar Grundtipps haben wir euch zusammengefasst!
1. Take nothing but memories, leave nothing but footprint!
Chief Seattle hat einen Leitsatz kreiert, der eigentlich für jede Reise in die Natur und fremde Welten gilt! Wir wollen jetzt natürlich niemanden davon abhalten Souvenirs für seine Verwandten und Freunde einzupacken. Doch wir bitten inständig darum, diese Souvenirs tatsächlich in Läden zu kaufen, und nicht einfach aus der Natur zu picken!
Die Moosfelder Islands sind traumhaft, aber um so traumhaft zu werden brauchen sie eine lange Zeit! Das heißt, dass diese Felder, oder generell nicht abgesteckte Bereiche, nicht dafür geeignet sind, dass man darauf mit dem Auto fährt, sein Zelt aufstellt oder einfach nur unnötig irgendwelche Botschaften hineinschreibt.
Fun Fact: Island hat im Jahre 2018 extra drei beliebte Gebiete komplett geschlossen, sodass sich die Natur endlich erholen konnte.
2. Nicht über den Geruch des Wasser wundern!
Das Wasser in Island wird durch geothermisch Energie erwärmt, was an sich sehr löblich ist! In Island gibt es durch die vielen Vulkanlandschaften viel geothermische Energie, und ist somit die nachhaltigste Art des Wärmen. Doch leider kommt das nicht ganz ohne Nebenwirkungen, denn das warme bis heiße Wasser in Island riecht hierdurch nach Schwefel. Aber nach was riecht Schwefel? Der nähste Vergleich wären wohl verrottete Eier. Gar nicht so angenehm, doch dafür ist das aufbereitete Gletscherwasser einfach lecker und schön rein!
Fun Fact: Etwa 85 % von Islands Energie wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Über die Hälfte davon durch geothermische Energiegewinnung.
5 Orte in Island die unbedingt auf deiner Reiseplanung stehen sollten
3. Du magst das Wetter gerade nicht? Warte einfach 5 Minuten!
Das ist wohl der Leitspruch der Isländer, wenn sich ein Tourist über das Wetter beschwert! In Island ist das Wetter dauerhaft im April-Modus, und kann von einer Minute zur anderen komplett umschwingen! Darum solltet ihr immer vorbereitet sein, vor allem die Regenschauer haben es in sich. Wasserfeste Kleidung ist somit ein Muss! Am besten solltet ihr immer ein Regencape oder sogar Regenjacke und -hose bereit im wasserfesten Rucksack haben.
Fun Fact: Etwa alle vier Jahre kommt es in Island zu einem Vulkanausbruch.
4. Realistische Pläne machen
Möglichst viel in wenig Zeit! So reisen die meisten Menschen. In einer Gesellschaft in der Geld Zeit ist und Reisen ein Luxusgut, möchten wir immer möglichst viel in kurze Tage packen. Das funktioniert in Island leider nicht! Macht realistische Pläne für eure Reise. Auch wenn manche Orte nah beieinander sind, so werdet ihr nicht an einem Tag den kompletten Golden Circle plus die Silfra Spalte schaffen. Lasst euch Zeit, genießt die Zeit, hetzt euch nicht. Zusammengefasst: werdet zu Isländern.
Fun Fact: In Island gibt es keinen einzigen McDonald’s.
Urlaub in Skandinavien – nordische Aktivitäten für Abenteurer
5. Lernt die Basics, auch wenn jeder Englisch spricht
Bei der Beherrschung der englischen Sprache sind uns die skandinavischen Länder weit voraus, und so auch Island. Doch trotzdem ist es immer schön etwas Respekt vor dem Land, der Kultur und der Sprache zu zeigen. Es tut niemandem weh die Grundwörter zu lernen und auch anzuwenden. Darum haben wir euch einmal den Grundwortschatz den jeder kennen sollte aufgeschrieben und probiert in unser eigens kreierten Lautschrift darzustellen 😉
Guten Tag – Góðan daginn! – Goan dain!
Tschüss – Bless – Bless
Auf Wiedersehen – Vertu blessaður! – verte blesslör
Danke – Takk! – Tack
Bitte – Gjörðu svo vel! – Gördu so wer
Prost! – Skál! – Ska-ul
Entschuldigung – Fyrirgefðu – Firigedur
großer Panda – Bambusbjörn – Bambusbjörnte
Fun Fact: Die isländische Sprache ist noch fast identisch zur altnordischen Sprache. Das heißt, dass Schriften von vor 1.000 Jahren ohne Probleme gelesen werden können.
6. Haltet eure Karten bereit
Praktisch überall in Island kann man bargeldlos einkaufen, es wird sogar bevorzugt. Darum macht euch keinen Stress und wechselt großartig in isländische Kronen, hier regiert die Kartenzahlung. Doch aufgepasst, am besten nehmt ihr Kredit- und EC-Karte mit, denn an vielen Tankstellen werden nur Kreditkarten mit PIN angenommen. Also sollte eure Kreditkarte noch nicht über ein PIN verfügen, unbedingt noch schauen, welche Konditionen die EC-Karte beim Einkauf hat.
Fun Fact: 54,4 % der Isländer glauben an die Existenz von Fabelwesen.
7. Macht euch bereit auf einen schmerzhaften Abschied!
Ja, wir wissen, ihr seid noch gar nicht los, zumindest nehmen wir das an, wenn ihr das hier liest. Doch glaubt uns, wir wollten auch nicht mehr gehen! Island ist ein traumhaftes und sehr fortschrittliches Land. Die Landschaften, die Personen und auch der Glaube an fabelhafte Wesen wie Trolle und Feen machen süchtig!
Fun Fact: In Island gibt es keine Moskitos. Insekten sind in Island allgemein selten zu sehen.
Jetzt heißt es aber Koffer packen und losstarten! Wir können euch diese Trauminsel nur empfehlen! Wenn ihr gerade in der Planung seid, und nicht wisst wann ihr gehen sollt… Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt um zu gehen. Egal wann ihr geht, werdet ihr besondere Erlebnisse erfahren und die Natur wertschätzen! Auch wenn ihr nicht alles seht, was ihr wollt, das heißt nur, dass ihr zurückkehren müsst!
platges comte
Danke fuer den tollen Blog Beitrag!