Bergsportdisziplinen- Welche Möglichkeiten gibt es?

Bergsportdisziplinen- Welche Möglichkeiten gibt es?

Grüezi und willkommen zum Bergsicherheit-Guide Teil 2!

Nachdem wir uns das letzte Mal mit den verschiedenen Risiken und Faktoren, die unsere Gebirgsabenteuer beeinflussen auseinander gesetzt haben, wollen wir uns heute mit den verschiedenen Bergsportdisziplinen befassen.

Im Sommer wird gewandert, im Winter die Skier oder Snowboards angeschnallt. Diese zwei Varianten sind wahrscheinlich die zwei verbreitetsten und beliebtesten. Aber unsere Bergketten haben noch wesentlich mehr zu bieten. Wir haben uns die Mühe gemacht, extra für euch die 4 angesagtesten Bergsportdisziplinen zusammenzufassen.


Die 4 angesagtesten Bergsportdisziplinen:


1.       Das Bergwandern/Bergsteigen

Eine der beliebtesten Bergsportdisziplinen überhaupt. Von kleinen Kindern eher abgelehnt, stellt das Wandern oder Bergsteigen für viele von uns einen absoluten Genuss dar. Jeder, der ein solches Abenteuer schon einmal gewagt hat, kennt das Gefühl die Bergspitze zu erreichen und ein Gefühl zu empfinden dass seines Gleichen sucht. Die Anstrengungen sind schnell vergessen und verlaufen sich in einem Gefühlsmix von Freiheit und Erfolg. Um sicher an euer Ziel zu kommen solltet ihr eine gewisse Ausdauer, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit mitbringen.

 

2.       Das Klettersteigen

Das Klettersteigen wird von Tag zu Tag beliebter. Wer die Sehnsucht nach einer ordentlichen Adrenalineinspritzung in die eigene Blutbahn verspürt, ist bei dieser Disziplin genau richtig. Es ist auch deutlich ein Klettersteigbau-Boom durch die Hüttenwirte und Alpenvereine zu beobachten, welches diese Bergsportdiziplin nochmal reizvoller macht. Für Kletteranfänger sind besonders die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade zu beachten, da gerade bei diesem Sport eine große Vorsicht erforderlich ist.

Ein von @ann.zap geteilter Beitrag am

3.       Das Winterwandern/Schneeschuhwandern

Eine beliebte Variante im Winter, bei der ein atemberaubendes Panorama garantiert ist. Schneeschuhe oder auch Ski erleichtern euch das Wandern und bieten euch auch eine Sicherheit vor dem versinken im Schnee. Auch hier gilt mit eine gewissen Vorsicht  bei dem Aufstieg und Abstieg zu wahren. Gerade die Lawinengefahr ist hier eine der Risiken die zu beachten ist. Deshalb legen wir euch Nahe euch mit einem Lawienenverschüttetensuchgerät vertraut zu machen und dieses auch immer mit euch zu führen bei solchen Ausflügen.

Bergsportdisziplinen- Welche Möglichkeiten gibt es?
Bergsportdisziplinen- Welche Möglichkeiten gibt es?
Bergsportdisziplinen- Welche Möglichkeiten gibt es?


4.       Skitouren

Leute sind wir mal ehrlich.  Wer von uns würde ein Ski- oder Snowboardausflug mit Kaiserwetter und frischem Pulverschnee freiwillig ablehnen? Wahrscheinlich noch beliebter als Wandern und Bergsteigen ist der Ski- und Snowboardsport die Nummer  1 der Bergsportdisziplinen. Aber auch bei diesem Sport ist die sorgfältige Planung von Ausrüstung, Wetter, Strecke etc. von großer Bedeutung. Gerade Lawinen können gefährlich werden.

Bergsportdisziplinen- Welche Möglichkeiten gibt es?

Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen

Wollt ihr noch mehr Informationen zu diesen Bergsportdisziplinen und seid auch an den Voraussetzungen  interessiert? Dann klickt auf den Link der euch direkt zu dem Bergsicherheits-Guide von Peter Albert und Philipp Dahlmann führt. Seite 35 bis 41 liefert euch genau die Infos dir ihr benötigt!

Berge, Fun, hiking, Klettern, Lawine, lvs, sicherheit, Ski, Snowboard, Sport, Wandern, winter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.