
Brooks Laufschuh-Guide ─ Welcher Schuh passt zu euch?
Die Auswahl an Laufschuhen ist groß – doch welcher Laufschuh ist denn nun der richtige? Mit welchem Schuh könnt ihr eure Ziele am besten erreichen? Sei es ein lockerer Dauerlauf oder ein ambitioniertes Training über Kurz- oder Langstrecke, welcher Schuh passt am besten zu euren Vorlieben? Unser Brooks Laufschuh-Guide hilft euch den passenden Schuh zu finden.
Brooks Laufschuh-Guide – Verschiedene Eigenschaften für unterschiedliche Läufer
Um euch für alle Aktivitäten den richtigen Schuh bieten zu können, besitzen die Schuhe von Brooks verschiedene Eigenschaften mit unterschiedlichen Ausprägungen. Im Folgenden erklären wir euch kurz die unterschiedlichen Merkmale, um euch anschließend die einzelnen Modelle im Brooks Laufschuh-Guide bestmöglich vorstellen zu können.
Kategorien
Die Schuhe von Brooks lassen sich anhand ihrer unterschiedlichen und einzigartigen Dämpfungseigenschaften in verschiedene Kategorien einteilen. In jeder dieser Kategorien steht ein einzigartiges Laufgefühl im Fokus: Schuhe aus dem Cushion Segment bieten ein softes, nahezu schwebendes Laufgefühl und maximale Dämpfung, während Energize Schuhe ein dynamisches, federndes Gefühl vermitteln. Speed Modelle fühlen sich schnell und federleicht an, perfekt für schnelle Einheiten und Wettkämpfe, während Trail-Schuhe für einen stabilen und komfortablen Lauf im Gelände abseits der Straße entworfen wurden.
Lauferlebnis
In jedem Produktbereich von Brooks findet ihr Modelle, die diese typischen Eigenschaften in unterschiedlich starker Ausprägung vermitteln und euch so unterschiedliche Lauferlebnisse ermöglichen. Im Cushion Bereich bedeutet das: weich, weicher, am weichsten, während sich die Kategorie Energize in dynamisch, dynamischer, am dynamischsten einteilen lässt. Im Speed Segment kannst du dich zwischen schnell, schneller und am schnellsten entscheiden.
Support
Wie sehr weicht euer Körper von seinem natürlichen Bewegungsablauf ab, wenn ihr von einer entspannten, natürlichen Position in eure Laufhaltung wechselt? Brooks hat herausgefunden, dass jeder Läufer seinen individuellen Laufstil, seine sogenannte Run Signature besitzt. Die Support-Technologie von Brooks, GuideRails®, wurde darauf angepasst und unterstützt euren Körper in seinem natürlichen Bewegungsablauf. Läufer ohne Abweichung aus einer neutralen Bewegungsachse sollten zu einem Brooks Schuh mit der Kennzeichnung „Neutral“ greifen, für Läufer, die eine neutrale Bewegungsachse nicht halten können, wurden Schuhe mit „Support“ entwickelt. Unsere Laufexperten bei engelhorn sports helfen euch gerne, den richtigen Schuh zu finden!
Anhand dieser Eigenschaften, haben wir uns die beliebtesten Modelle der Marke Brooks angeschaut und in unserem Brooks Laufschuh-Guide verglichen.
Brooks Laufschuh-Guide – Die Modelle
Ghost 14 – Der Allrounder
Mit einer soften Dämpfung, sanften Übergängen und einer verbesserten Passform überzeugt der Ghost 14. Er ist das neueste Update des beliebten Laufschuhs und wurde von Brooks erstmals als CO²-neutral gelauncht!
Ihr kombiniert gerne Kurz- und Langstrecke? Dann ist der Ghost 14 der richtige Schuh für euch, denn er ist ebenfalls ein Allround-Talent. Mit diesem Schuh könnt ihr euch komplett auf euren Lauf konzentrieren und das Beste aus euch herausholen. Natürlich gibt es das beliebte Modell auch als wasserdichte GTX Variante: Ghost 14 GTX
Kategorie: Cushion
Lauferlebnis: Weicher
Support: Neutral
Adrenaline GTS 21 – Der Supporter
Der Adrenaline GTS 21 hält euren Fuß, dank der GuideRails®-Technologie, an Ort und Stelle – ein legendärer Schuh in neuer Auflage, besser als je zuvor! So müsst ihr euch beim Laufen nicht auf eure Fußstellung konzentrieren, sondern könnt beruhigt durchstarten. Das neue Engineered Air Mesh-Obermaterial schmiegt sich an den Fuß und verfügt über eine noch bessere Atmungsaktivität.
Ihr lauft gerne verschiedene Distanzen, aber eure Laufhaltung weicht von eurer entspannten Haltung ab? Der Adrenaline GTS 21 unterstützt euch ganzheitlich und ist so ein wunderbarer Trainingsschuh mit Support für alle Distanzen.
Kategorie: Cushion
Lauferlebnis: Weicher
Support: Support
Glycerin 19 – Der Dämpfende
Der Glycerin 19 ist der perfekte Schuh für alle, die es gerne weich aber nicht schwammig mögen. Die überarbeitete Zwischensohle enthält jetzt noch mehr DNA LOFT-Dämpfung und verhilft euch so zu einem besonders weichen Lauf, ohne dabei auf Dynamik oder Langlebigkeit verzichten zu müssen.
Ihr wollt einen Schuh, der geschmeidig ist und euren Fuß bequem umschließt, ohne dabei den Kontakt zum Boden zu verlieren? Dann solltet ihr euch für den Glycerin 19 entscheiden, einen super soften und maximal gedämpften Schuh mit neutralem Support, für das absolute Maximum an Komfort, Kilometer für Kilometer – ein Schuh, ideal fürs intensive Training über alle Distanzen.
Kategorie: Cushion
Lauferlebnis: Am weichsten
Support: Neutral
Glycerin GTS 19 – Der dämpfende Supporter
Ihr liebt es weich, aber eure Laufhaltung braucht Unterstützung? Den beliebten Glycerin 19 gibt es auch in der supportenden GTS Variante. Das ganzheitliche GuideRails System unterstützt euch in eurem natürlichen Laufstil und bietet Support, wenn ihr ihn benötigt!
Kategorie: Cushion
Lauferlebnis: Am weichsten
Support: Support
Levitate 5 – Der Dynamische
Den dynamischen Levitate 5 gibt es nun auch als Levitate Stealthfit 5 – ihr habt also die Auswahl aus zwei verschiedenen Passformen. Die neue StealthFit Variante des Levitate 5 ermöglicht durch Stretch und Kompression eine anpassungsfähige, engere Passform, während der Levitate 5 Universal Fit eine komfortable und flexible Passform bietet.
Ihr braucht einen Schuh der euch zu Höchstleistungen bringt und euch Energie zurückführt? Dann ist der Levitate 5 euer Schuh: Erfahrt wozu ihr fähig seid! In Kombination mit der intensiv federnden DNA AMP Dämpfung sorgt der Levitate 5 dafür, dass ihr bei jedem Lauf alles geben könnt und das Beste aus euch herausholt. Der perfekte Schuh für Training und Wettkampf.
Kategorie: Speed
Lauferlebnis: Am dynamischsten
Support: Neutral
Auch den Levitate 5 gibt es in der GTS Variante, welche euren Körper bei seinem natürlichen Bewegungsablauf unterstützt und übermäßige Bewegungen kontrolliert.
Kategorie: Speed
Lauferlebnis: Am dynamischsten
Support: Support
Cascadia 16 – Der Geländegängige
Der Cascadia 16 passt sich mühelos an jeden Untergrund an und gewährleistet so ein stabiles Laufgefühl. Herausragender Grip durch eine TrailTack Außensohle und höchste Stabilität bieten ideale Eigenschaften für jeden knackigen Trail.
Ihr lauft gerne fernab von Straßen mitten durchs Gelände – Trailrunning und ihr, das gehört einfach zusammen? Dann solltet ihr euch für den Cascadia 16 entscheiden. Durch die neue Zwischensohlen- und Laufsohlenkonstruktion passt sich der Cascadia 16 auch im wechselhaften Gelände immer perfekt an und schützt eure Füße, durch das überarbeitete Ballistic Rock Shield, vor Wurzeln und Steinen.
Zusätzlich gibt es auch hier ein wasserdichtes Modell: Cascadia 16 GTX
Kategorie: Cushion
Lauferlebnis: Technische Trails
Support: Neutral
Wie ihr seht bietet Brooks für jeden den perfekten Schuh – ob Laufanfänger, Marathonläufer, Straßen- oder Trailläufer. Die Begeisterung und Liebe zum Laufen steht bei Brooks dabei im Mittelpunkt, kein Wunder also, dass der Hersteller zu den weltweit führenden Anbietern gehört. – #runhappy.
Auch für das Laufen im Dunkeln hat sich Brooks etwas einfallen lassen. Die Run Visible Kollektion macht ihrem Namen alle Ehre. Miriam hat sie für euch getestet und teilt ihr Fazit natürlich gerne mit euch.
Euch hat der Brooks Laufschuh-Guide weitergeholfen, aber ihr benötigt eine persönliche Beratung? Kein Problem – unsere Experten bei engelhorn sports stehen euch gerne zur Verfügung.
anfänger, Brooks, Joggen, Kurzstrecke, Langstrecke, langstreckenlauf, Laufen, Laufschuh, Laufschuh-Guide, Laufschuhe, Laufsport, Running, Trail, Trailrunning, Welcher Laufschuh passt zu mir?