
Business Casual: Absolute No Go’s für den Bürolook
Die Welt des total angesagten Business-Casual-Looks liegt zwischen reiner, sehr formaler Businessmode und einem Freizeit-Outfit. Die Frage ist aber oft: Wo hört der Freizeitlook auf und wo fängt das Business-Outfit an? Die Beantwortung dieser Frage ist eine Gradwanderung, die von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen variiert. Darum zäumen wir heute das Pferd von hinten auf!
Was ich euch heute vorstelle, sind ganz offensichtliche Kleidungs-Sünden, die ihr locker vermeiden könnt und solltet!
Der Kosmos für Business-Casual-Mode ist riesig. Zum Glück, denn so habt ihr eine sensationelle Auswahl! Da ist es doch angebracht, die Dinge, die im „9-to-5-Look“ echte Flops sind, mal aufzuzählen. Denn diese Fehler könnt ihr euch im Büro und bei der Arbeit echt sparen.
5 No Go’s die ihr UNBEDINGT berücksichtigen solltet
Here we go!
1. Der Klassiker: Weiße Sportsocken
Weiße Sportsocken gehen in Sandalen und in Business-Schuhen absolut nicht. Denn Sportsocken gehören NUR in die Freizeit – es sei denn, ihr arbeitet im Sporthaus, aber dort sind die Kleidungsvorschriften sowieso lockerer als im Büro.
Mein Tipp: die Socken oder Strümpfe (ja, ihr lest richtig – Kniestrümpfe sind DIE gehobenen Businessbegleiter) passend zu den Hosen wählen, Tendenz: eine Farbnuance dunkler. Also z.B. marinefarbene Chino: dunkelblauer Strumpf. Dann klappt’s auch mit der Karriere!
Strümpfe von Falke :: Kniestrümpfe von Falke :: Strümpfe von Boss
2. Im Business nicht sexy: Zu enge Oberteile
Enge Oberteile sind super für die Party oder den Club, haben in eurem Businessplan aber nichts verloren. Knöpfe, die kurz vor der Zerreißprobe stehen, sehen einfach nicht professionell in der Firma aus.
Tipp Nr. 2: Oberteile können slim und damit figurbetont sein, aber niemals zu eng. Nehmt ein locker sitzendes Shirt (z.B. von René Lezard), Bluse oder Hemd, das eure Figur erahnen lässt. Dann seid ihr stilvoll und modisch!
Bluse von Isabel Marant :: Oberteil von René Lezard :: Bluse von Max&Co
3. Der Nasenkiller: Zu starker Duft
Zu starker Luft kann in zwei Richtungen unangenehm sein: stinkender Schweiß oder zu starkes Parfum.
Meine Empfehlung: Vermeidet beides! Steckt euch ein gutes Deo in die Büro-Schublade und legt morgens ein dezentes Parfum auf – und alle sind glücklich!
Eau de Toilette von Burberry :: Eau de Parfum von Friendly Hunting :: Eau de Toilette von Burberry
Auch für die Herren gibt es eine tolle Auswahl an herben und frischen Düften für den Alltag:
Eau de Toilette von Brioni :: Eau de Toilette von Comme des Garcons Parfums :: Eau de Toilette von Burberry
4. Ein Schlag ins Gesicht: Anorak über Business-Outfit
Das sehe ich leider sooo oft: der reine Freizeitanorak über dem Anzug oder Kleid. Geht gar nicht, denn so macht ihr eure schönen Büro-Outfits komplett zunichte.
Besser: Kauft euch für die kalten Tage einen schönen Mantel. Der sieht businesslike, professionell und elegant aus!
Mantel von Marc Cain :: Mantel von Strenesse :: Mantel von Windsor
Auch über dem klassischen Anzug sieht ein schlichter Mantel stets sehr edel und on point aus:
Mantel von Boss :: Mantel von René Lezard :: Mantel von Selected
5. Geht gar nicht: Ungepflegte Schuhe
Schuhe, an denen die Schnürsenkel gerissen sind, die abgelatscht und ausgelatscht aussehen oder dreckige Exemplare solltet ihr nicht anziehen. Sie sehen an jedem ungepflegt und wenig vertrauenerweckend aus. Regelmäßige Pflege eurer Schuhe ist als das A und O! Achtet darauf, dass jedes Material einer anderen Pflege bedarf und erkundigt euch entsprechend, wie der Schuh geputzt und gepflegt werden muss, damit er lange hält.
Mein Rat: die Schuhe sauber halten und bei Bedarf zum Schuster. Ab und zu könnt ihr euch ja auch ein schönes, neues Paar gönnen!
Schuhputz-Set :: Spezial Reinigungsmittel :: Reinigungstücher
Alles klar? Nutzt die Gelegenheit und schreibt in die Kommentare, welche Fragen ihr zum Business-Casual-Look habt.
Mein nächster Blog hat das Thema: „Stylo im Office: Hosenanzüge“. Du erfährst, wie du deinen Hosenanzüge nicht spießig, sondern cool und lässig stylst.
Claudia Reuschenbach ist Stylistin, Visagistin und Diplom-Kauffrau. In den Führungsetagen der größten deutschen DAX-Unternehmen hat sie ihren Blick geschärft: Für den ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild entscheidend! Sie ist Expertin im Styling für Erfolg im Job. Als Diplom-Kauffrau empfiehlt sie: Investiert in euren Stil.
Mehr zu Claudia Reuschenbach bei stilstrategie.de
Büro, Business, business-casual, Casual, fashionrules, how to, Mode, no go's, outfit, Trend