
Seriöser Start in den Job: Business-Garderobe für junge Berufseinsteiger
Du hast dein erstes Vorstellungsgespräch oder bist Berufseinsteiger und fängst gerade an zu arbeiten? Du bist dir unsicher, wie du am besten rüberkommst? Daher kommen hier die ultimativen Tipps für junge Frauen und Männer, die in die Berufswelt eintreten.
Welche Garderobe?
Von der Schule in den Job ist es auch gar nicht so einfach. Denn in der Schule konntest du bisher anziehen, was du wolltest. Wie zum Beispiel die übliche Schüler-Uniform von Jeans, T-Shirt und Turnschuhen. Das würde -je nach Arbeitgeber- im Job wohl nicht so gut ankommen. Denn dort gilt es, selbstsicher und gleich schon kompetent aufzutreten.
Was geht im Job nicht?
Dies solltest du dir sparen, wenn du einen neuen Job anfängst:
- Kaugummi kauen
- Kaputte und ausgelatschte Schuhe anziehen
- Kopfhörer am Hals oder über den Ohren baumeln lassen
- Transparente Klamotten tragen
Überlege dir zuerst …
zu welcher Branche und zu welchem Unternehmen wirst du gehen? Geht es dort sehr konservativ zu oder eher modern?
Allgemein kann man sagen, dass alle Unternehmen, die Geld von anderen Leuten verwalten, also meist Banken und Versicherungen, sehr auf seriöse Kleidung achten.
Bei IT-Firmen, im Einzelhandel, in der Werbebranche oder bei Start-ups geht es meist kleidungstechnisch etwas lockerer zu.
Als junge Frau machst du so alles richtig
Als Frau hast du viele Optionen. Du kannst Hose, Rock oder Kleid tragen. Bei Rock oder Kleid solltest du an eine Strumpfhose denken. Das ist im Business leider so. Auch im Sommer!
Mein Tipp: Nimm dafür immer eine matte Strumpfhose. Glänzende Strumpfhosen sehen schnell billig aus und tragen auf, machen also dick!
Als Oberbekleidung liegst du für den Start mit einem Shirt und einem Blazer oder mit einer Bluse plus Strickjacke richtig. Nimm möglichst eine helle Bluse, denn das sieht immer besonders freundlich aus und du möchtest ja zum Start bestimmt besonders sympathisch erscheinen.
Farblich hast du eine große Auswahl. Du als junge Frau kannst gelb, pink oder rot tragen – wobei ich jetzt eine ganz auffällige Farbe nicht als „all-over-Farbe“ empfehlen würde. Wenn du kräftige Farben liebst, ergänze sie mit grau oder blau – das ist viel dezenter als schwarz und bei weitem nicht so kontrastreich und schrill.
Um Highlights zu setzen, ergänze deinen Look noch mit schönem Schmuck, also einer tollen Kette, einem lässigen Armband oder schicken Ohrringen.
Hose von MAC :: Pullover von Kate Storm :: Stiefeletten von Selected Femme :: Tasche von Abro :: Blusenkragen von van Laack
Viel Erfolg!
Als junger Mann hast du folgende Optionen
Farbmäßig kannst du mit blau oder grau alles richtig machen, da blau und grau hier in Deutschland als die Business-Farben schlechthin gelten.
Untenherum eine dunkle Jeans – hier ist blau, grau oder schwarz eine gute Basis. Pass auf, das die Jeans „ordentlich“ aussiehst, also nicht zu verwaschen oder nicht zu kaputt ist.
Lediglich im Banken- und Versicherungsumfeld würde ich zu Stoffhosen greifen. Du ergänzt oben herum mit einem weißen, hellblauen oder dezent gemusterten Hemd und einem blauen oder grauen Sakko. Schon hast du alles richtig gemacht!
Wenn es in deinem Job ganz, ganz lässig zugeht, ist derzeit auch ein Hoodie unter einem Sakko schwer angesagt. Den Hoodie aber bitte nur in Kombi mit einem Sakko – einzeln geht ein Hoodie zu sehr in Richtung Freizeitmode. Mit Sakko machst du den Look businesstauglich!
Sakko von Tom Tailor :: Sneaker von Veja :: Chino von Hugo Boss :: Hoodie von Belstaff
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg für deinen Start in die Berufswelt!
Du hast noch Fragen? Nutze die Gelegenheit und schreib in die Kommentare, was dir auf der Seele brennt!
Mein nächster Blog hat übrigens das Thema: „Plus Size Mode fürs Büro“.
Über Claudia:
Du möchtest im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann bist du bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Eine Banklehre und ein BWL-Studium sind das Fundament für ihre berufliche Karriere in den Führungsetagen der größten DAX-Unternehmen Deutschlands. In den Headquarters der Deutschen Telekom AG und Post AG hat sie ihren Blick geschärft: Für einen ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild und das Auftreten entscheidend. Als selbstständige Stilberaterin, Bloggerin und exzellente Speakerin verrät Claudia Reuschenbach dir, wie du optisch und inhaltlich Stil und Klasse zeigen, um erfolgreich zu sein.
Das könnte dich auch interessieren:
Arbeiten, berufseinsteiger, Business, Business Bekleidung, business garderobe, Business Look, Business-Wear, Garderobe, Silberater, suit up, Work