
Damenblusen: Der Knigge
Blusen gehören nicht nur zur Business-Garderobe, sondern sind vielseitig einsetzbar. Angefangen beim klassischen Look zu Rock oder Businessanzug über Jeansblusen im Denimlook, leichte Tuniken für den Sommer, Wickel- oder Trachtenblusen – Blusen gibt es für jeden Anlass. Je nach Style und Anlass unterscheiden sich Blusen in Form, Kragen, Material und Schnitt.
Die richtige, perfekt passende Bluse für die entsprechende Gelegenheit zu finden, kann eine Herausforderung sein. Wir geben Tipps und Tricks für den Blusenkauf.
Checkliste beim Blusenkauf
Wenn du das nächste Mal eine Bluse bestellst oder in einem Geschäft anprobierst, dann achte auf folgende Punkte:
Kragen
- Der Blusenkragen sollte in etwa bis zur Mitte des Halses gehen.
- Wenn der oberste Knopf der Bluse geschlossen ist, sollte sich der Kragen bequem anfühlen. Verspürt man einen Druck oder ein Ziehen ist die Bluse zu eng.
Schultern (klassische Bluse)
- Die Schulternähte sollten flach auf der Schulter anliegen und am Ende des Schlüsselbeins abschließen.
Brust
- Die Brust sollte den Saum der Bluse weder anheben noch verziehen, sodass die Bluse an der Knopfleiste aufklafft.
- Verspürt man ein Ziehen oder einen Druck an der Brust oder unter den Armen, ist die Bluse zu eng.
- Tipp: Du kannst ganz einfach prüfen, ob die Bluse am Oberkörper passt. Kreuze dafür deine Arme vor der Brust und hebe sie über den Kopf. Wenn das geht, ist sie nicht zu eng 😉
Ärmel
- Die Ärmel sollten bis zu dem Punkt reichen, an dem der Daumen beginnt.
- Im Großen und Ganzen sollten die Ärmel weit genug sein, um die Arme bequem bewegen zu können.
- Außerdem sollten die Seitennähte vom Armloch bis zum Saum einen geraden Verlauf haben.
Saum
- Welche Saumlänge man wählt, hängt ganz davon ab, ob man die Bluse in die Hose steckt oder locker heraushängen lässt. Ist die Bluse für „in die Hose“ gedacht, sollte man durch Hinsetzen oder Arme nach oben strecken prüfen, ob die Bluse aus der Hose rutscht. Ist das der Fall, ist sie zu kurz.
- Außerhalb der Hose sollte man grundsätzlich eine Länge wählen, die eine vorteilhafte Figur schafft.
- Am wichtigsten ist jedoch, dass der Saum der Bluse einen ruhigen Verlauf hat.
Welche Blusenkragen gibt es?
- Reverskragen: Nach außen aufgeschlagene Vorderkante, gut kombinierbar mit Blazer.
- Stehkragen: Sehr elegant und klassisch, kann auch gut unter einem schlichten Pullover hervorblitzen.
- Button-Down: Die Kragenspitzen sind mit Knöpfen an der Bluse befestigt. Diese Bluse wird klassisch zu Pullundern oder Pullovern kombiniert, kann aber auch zu Blazern getragen werden.
- Kelchkragen: Der Kragen hat die Form eines Kelches und wirkt dadurch sehr elegant und feminin.
- Bubi Kragen „Peter-Pan-Kragen“: Flach aufliegender, runder Kragen, im Engl. auch Peter Pan Kragen genannt. Bekannteste Trägerin: Alexa Chung, die dem verspielten Mädchenkragen die Alltagstauglichkeit zurückgab. Zum Businesslook eher weniger geeignet.
- Schluppenbluse: Der Kragen wird durch eine „Schluppe“ (ein Stoffband) verlängert, die zur Schleife gebunden oder locker geschlungen werden kann.
Blusen Fauxpas
Diese Missgeschicke solltest du beim Tragen einer Bluse unbedingt vermeiden:
- Dunkler BH unter einer hellen Bluse
- Enge Oberweite, sprich Knopfleiste der Bluse klafft auf.
- Anders als bei Herren wird der Kragen über dem Blazer getragen.
Ich hoffe, dass du mit diesen Tipps ab sofort keine Fragezeichen mehr in den Augen hast, wenn du zum Blusenshopping aufbrichst. Selbstverständlich beraten wir dich auch gerne persönlich in allen engelhorn Häusern, um die perfekt passende Bluse zu finden.
Blusen, blusenknigge, Business Bekleidung, business knigge, Business Look, damenbluse
Must-Have: 5 essentielle Kleidungsstücke - FASHION UP YOUR LIFE.FASHION UP YOUR LIFE.
[…] sie bloß nicht ziehen! Die nützlichsten Infos zum richtigen Blusenkauf findet ihr auch in unserem Blusenknigge. Die Bluse an sich könnt ihr in vielen verschieden Varianten kaufen. Wie wäre es z.B. klassisch […]
thinglink | vu2015blog4u
[…] https://www.fashionupyourlife.de/damenblusen-der-knigge/ […]