
Das Comeback von Birkenstock
Birkenstocks, soweit das Auge reicht! Aber nicht nur hier auf der Bread & Butter, sondern auch an den Füßen vieler Messebesucher und Passanten in Berlin! Die Urmutter des gesunden, fußgerechten Schuhs ist zurück und das so richtig! Das Familienunternehmen kann auf reichlich Erfahrung zurückgreifen – die Tradition geht bis ins Jahr 1774 zurück. Wer seit 240 Jahren Schuhe macht, der weiß, wie’s geht, würde ich sagen…
An den Füßen gesundheitsbewusster Menschen waren die Schlappen mit dem hohen Wiedererkennungswert nie verschwunden. Aber zum Schuhwerk der Fashion Crowd gehörte Birkenstock nun wirklich nicht. Das änderte sich schlagartig, als das Unternehmen begann, ihr bekanntes Fußbett im angesagten Styling zu präsentieren und Design-Kooperationen einzugehen. Mittlerweile kennt die Vielfalt kennt kaum eine Grenze, wie man sieht! (… und wer hat eigentlich die Modelle in Reihe 2 und 3 geklaut?! Neiiiiin, ICH war es NICHT!)
#throwback #20yearsago
Meine ersten Berührungspunkte mit Birkenstock hatte ich vor 20 Jahren. Als Schülerin jobbte ich in einem Café und für das viele Stehen und Laufen brauchte ich ein paar verlässliche Schuhe, die meine Füße während der Arbeit unterstützten. Der Plan ging auf, auch wenn ich am Anfang ganz schöne Schmerzen hatte, weil meine Füße das Fußbett nicht gewöhnt waren. Das war die einzige Liaison, die ich jemals mit Birkenstock hatte. Bis, nun ja… heute…
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, welches Modell es denn werden soll. Ich muss sagen, dass ich diesen silbernen Regenbogenschimmer ganz gut finde.
Oder eher was mit Nieten?
Es gibt auch Modelle mit kleinen Schmuckelementen…
Oder vielleicht Splash-Optik?
Die Birkenstock-Streetstyles der Modemessen hat Julia hier für euch zusammengetragen.
birkenstock, fußbett, sandale, Trend, trendlatschen