
How to: Das perfekte Bewerbungsfoto
Es ist besonders wichtig, dass du das Beste aus deinem Bewerbungsfoto heraus holst. Fotos und Aussehen sind bei Bewerbungen entscheidend, denn damit machst du den ersten Eindruck. Hier kommen meine 9 Tipps für dein perfektes Bild!
Beim ersten Eindruck werden in unserem Unterbewusstsein ganz schnell folgende Fragen beantwortet – Und zwar ohne dass wir darüber nachdenken:
- Wie vertrauenswürdig ist diese Person?
- Wie sympathisch ist diese Person?
- Welchen Status hat diese Person?
- Wie intelligent ist diese Person?
- Welchen Lebensstil hat diese Person?
Du kannst dir das so vorstellen: es klingelt an deiner Tür, du machst auf und dort steht ein Tiger. Dein Unterbewusstsein sagt dir sofort: knall die Tür zu! Sofort!!! Und genau so schnell beantwortet unser Unterbewusstsein die oben aufgeführten Fragen. Und zwar anhand deines Bewerbungsfotos!
Also sollten wir uns beim Bewerbungsfoto viel Mühe geben, besonders gut rüberzukommen. Hier meine Tipps für dein perfektes Bewerbungsfoto:
Tipp #1: Bewerbungsfotos sind Porträtfotos
Ein Bewerbungsfoto ist grundsätzlich ein Porträtfoto. Das heißt, dein Gesicht rückt in den Fokus.
Tipp #2: Die Frisur fürs Bewerbungsfoto
Deine Haare sollten richtig schön gepflegt aussehen. Das ist die oberste Maxime! Wenn du lange Haare hast, nimm sie zusammen. Zum Beispiel zum Pferdeschwanz. Das strahlt mehr Professionalität aus.
Tipp #3: Das Make-up fürs Bewerbungsfoto – nicht nur bei Frauen
Es ist wichtig, dass deine Haut nicht glänzt – bei Männern als auch Frauen. Denn mit glänzender Haut siehst du gestresst aus. Trage als Frau ein dezentes, leichtes Make-up.
Tipp #4: Die Mimik fürs Bewerbungsfoto
Ein schönes Lächeln wirkt super sympathisch. Nicht zu viel und nicht zu wenig – dein Fotograf wird dich da anleiten. Da bin ich mir sicher. Aber du kannst auch zuhause mal kurz vorm Spiegel üben. Das lohnt sich auf jeden Fall!
Tipp #5: Die Zusammenstellung der Kleidung fürs Bewerbungsfoto
Mit einem Blazer bist du immer richtig angezogen – ob du dich für einen Bürojob, im Eventbereich oder für etwas Kreatives bewirbst. Denn das Revers eines Blazers läuft wie ein „V“ auf deinen Kopf zu. Das wirkt wie ein edler Rahmen für dein Gesicht. Und dein Gesicht ist der wichtigste Faktor auf dem Foto.
Ob du drunter eher ein T-Shirt oder ein Hemd bzw. eine Bluse trägst, hängt von den Jobs ab, auf die du dich bewirbst. Bei Berufen, in denen es nicht so förmlich zugeht, nimmst du ein T-Shirt, ansonsten ist die konservative Variante immer die sicherste.
Tipp #6: Die Farben fürs Bewerbungsfoto
Auch hier die Frage nach deinem Job und deiner Branche. Bist du Rechtsanwältin und bewirbst dich bei einer großen Kanzlei, würde ich blau oder grau mit weiß kombinieren. Denn diese Farbkombi strahlt viel Sachlichkeit aus.
Willst du z.B. im Kreativteam eines Modelabels mitmischen, kannst du mit deiner Farbauswahl natürlich deine Einzigartigkeit schon unter Beweis stellen.
Tipp #7: Die Position fürs Bewerbungsfoto
Zeige dich nicht zu frontal, sondern dreh deinen Körper ein wenig zur Seite. Den Kopf reckst du leicht nach vorne Richtung Kamera. Dadurch kommt mehr Dynamik und 3-D-Effekt in dein Foto.
Tipp #8: Der Hintergrund fürs Bewerbungsfoto
Wähle einen schlichten Hintergrund, der den Betrachter nicht irritiert und nicht von DIR ablenkt.
Tipp #9: Der Fotograf fürs Bewerbungsfoto
Gehe zu einem guten und professionellen Fotografen und sag ihm, dass du Bewerbungsfotos machen möchtest. Lass dir ruhig Beispiele zeigen und schau, ob dir der Fotograf sympathisch ist. Das ist die Grundvoraussetzung für gute Fotos!
Deine Bewerbung war erfolgreich? Hier findest du Tipps für deinen ersten Arbeitstag.
Du fandest diesen Empfehlungen hilfreich und möchtest mehr Tipps und Tricks erfahren rund ums Styling für deinen Job? Dann informiere dich auf stilstrategie – Claudia Reuschenbach zeigt dir, wie du zu jedem Anlass stilsicher auftrittst.
Alles klar? Nutz die Gelegenheit und schreib in die Kommentare, welche Fragen du zum Business-Casual-Look hast.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Plus Size und professionelle Kleidung für den Job
Basics für deinen Kleiderschrank
Mein nächster Blogpost hat übrigens das Thema: „Sneaker – No-Go oder Go for it?“
Du möchtest im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann bist du bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Eine Banklehre und ein BWL-Studium sind das Fundament für ihre berufliche Karriere in den Führungsetagen der größten DAX-Unternehmen Deutschlands. In den Headquarters der Deutschen Telekom AG und Post AG hat sie ihren Blick geschärft: Für einen ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild und das Auftreten entscheidend. Als selbstständige Stilberaterin, Bloggerin und exzellente Speakerin verrät Claudia Reuschenbach dir, wie du optisch und inhaltlich Stil und Klasse zeigen, um erfolgreich zu sein.
Bildquelle: pexels.com
Bewerbung, Bewerbungsbild, Bewerbungsfoto, bewerbungsverfahren, foto, Neuer Job, Tipps und Tricks
Winfried Scholl
Sehr informativer Beitrag, vielen Dank
stipendiatin interview
Vielen Dank, toller Beitrag