Das perfekte Valentinstagsmenü

Liebe geht durch den Magen, den Spruch kennen wir alle,  aber vor allem am 14.Februar – dem Tag der Liebe – bewahrheitet er sich mehr denn je. Wie wäre es damit zu diesem Anlass mal nicht schick essen zu gehen, sondern deinen Partner mit einem selbst gekochtem Menü zuhause zu überraschen?

So wird er zum Erfolg: 5 Tipps für den Valentinstag

In euren eignen 4 Wänden habt ihr eure Ruhe und mit Kerzen und einem schön gedeckten Tisch kannst du eine romantische Atmosphäre schaffen. Außerdem wird sich dein/e Liebster garantiert über die Geste eines selbstgekochten Dinners freuen. Wir haben für dich ein italienisches 3-Gänge Menü ausgesucht, dass nicht zu schwierig ist aber dennoch ordentlich was her macht.

Das Menü

Vorspeise: Antipasti Bruscetta
Hauptgang: Spaghetti mit Hackbällchen
Dessert: Panna Cotta mit Erdbeeren

So geht’s:

Antipasti Bruscetta

Valentinstagsmenü Vorspeise

Du brauchst:
  • 1 Ciabattabrot
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3-4 El Olivenöl
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 Hand voll Kirschtomaten
  • 1 Hand voll Champignons
  • 150 g Fetakäse
  • 1 rote Zwiebel
  • grobes Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Oregano
  • Basilikumblätter nach Bedarf
So gehts:

Schneide die Tomaten, die Champignons, die Aubergine sowie die Zucchini in kleine Würfel und hacke die Zwiebel fein. Erhitze 1 EL Öl in einer Pfanne und brate das Gemüse (außer die Zwiebel) 4-5 Minuten auf mittlerer Stufe an. Schütte die Mischung in eine Schüssel und vermische sie mit den Zwiebelwürfeln. Jetzt gibst du 2 EL Öl dazu und würzt die Mischung nach Geschmack. Zum Schluss bröselst du den Feta in grobe Stücke und gibst ihn zu deiner Antipastimischung.

Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und schneide das Brot in gleich große Scheiben. Pinsel das restliche Olivenöl mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Brotscheiben. Schäle die Knoblauchzehen und halbiere diese. Jede Brotscheibe reibst du jetzt mit den Zehen ein. Nun musst du das Brot rösten und backst es dafür 10-15 Minuten im Ofen. Danach gibst du ca. 1 EL der Antipastimischung auf die Brotscheiben. Wenn du möchtest, kannst du das Ganze noch mit frischen Basilikumblättern garnieren. Antipasti-Bruscetta am besten sofort servieren und genießen!

Spaghetti mit Hackbällchen

Valentinstagsmenü Hauptgang

Du brauchst:
  • 400g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Päckchen italienische Kräutermischung TK
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 Packung Spaghetti
  • 1 Stück Parmesan
  • 4 Stängel Petersilie
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
So geht’s:

Schneide Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke. Gebe 1 Zwiebel sowie eine Knoblauchzehe zum Hackfleisch und würze es ordentlich mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Knete die Masse mit den Händen durch, sodass alles gut vermischt ist. Forme nun kleine Bällchen aus der Masse, die ca. so groß sind wie eine Rocher-Kugel.
Erhitze das Öl in einer hohen Pfanne und schwitze Knoblauch und Zwiebeln darin an. Nun gibst du die Hackbällchen dazu und brätst sie rundherum kräftig an. Sie müssen nicht durchgebraten sein, da sie in der Sauce später garen. Gib nun das Tomatenmark dazu und röste es kurz mit an. Lösche das Ganze mit der Brühe ab und gib die stückigen Tomaten dazu. Jetzt würzt du das Ganze mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern und lässt es auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt.

In der Zwischenzeit raspelt du den Parmesan grob, hackst die Petersilienblätter und kochst die Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser. Gieße sie nach der Garzeit in einem Nudelsieb ab und lasse sie abtropfen.

Gib den Balsamico Essig in die Sauce, verfeinere sie mit 1-2 EL Parmesan und lasse alles 5-10 Minuten köcheln. Am Ende verteilst du die Nudeln auf 2 tiefe Teller und gibst die Hackbällchensauce darüber. Garniert wird der Teller mit der gehackten Petersilie.

Panna Cotta mit Erdbeersauce

Valentinstagsmenü Dessert

Du brauchst:
  • 400 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Blätter Gelantine
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 400g Erdbeeren
  • 50g Zucker
  • 5 Stängel Minze
So geht’s:

Weiche die Gelantine in kaltem Wasser ein und kratze das Mark aus der Vanilleschote, in dem du sie vorher aufschlitzt. Koche die Sahne, den Zucker und das Vanillemark sowie die ausgekratzte Schote in einem Topf auf. Lasse die Mischung ca. 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln und rühre dabei ständig um, damit nichts anbrennt. Nimm die Schote aus der Mischung, drücke die Gelantineblätter aus und löse sie im Sahnegemisch auf. Danach füllst du das Sahnegemsich in kleine Gläschen und stellst sie kalt.

Für die Sauce musst du die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Lege Hand voll davon zum Garnieren beiseite. Gib den Zucker und die Minzblätter zu den übrigen Erdbeerstücken und püriere die Mischung ordentlich durch, bis eine feine Sauce entstanden ist.

Hole deine Panna Cotta Gläschen aus dem Kühlschrank. Wenn die Masse bereits fest ist, kannst du die Sauce auf den Gläsern verteilen. Ansonsten wartest du solange, bis sich die Masse verfestigt hat und gibst die Sauce dann oben drauf. garniere die Gläschen nun mit den übrigen Erdbeerstückchen. Stelle die fertigen Erdbeer-Panna Cotta Gläser nun mindestens 2 Stunden kalt. Als Abschluss des Dinners kannst du sie einfach aus dem Kühlschrank holen und genießen.

Vergiss nicht, dich auch um passende Getränke zu kümmern. Euer Lieblingswein und ein Gläschen Sekt zum Anstoßen vorab eignen sich perfekt!

Happy Valentine’s day und guten Appetit!

Du willst lieber Dessous verschenken? Hier gibt es die 5 ultimativen Tipps, damit du nicht das Falsche kaufst!

3 Gänge Menü, italienisches Menü, Kochen, Rezept, valentinstag, Valentinstagsmenü


Linda

Social Media Manager bei engelhorn. Kleiderliebe. Lesen. Krimis. Gin Tonic. Pasta Pasta Pasta. Düsseldorf. Reiselust. Kreativität. See by Chloé. Interior. Optimismus. Schokoladeneis. Plateau. Haarbänder. Lippenstift. Spieleabend. Schwarzer Tee mit Milch.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.