Der Pezzi Ball: Mehr als nur moderne Sitzgelegenheit

In immer mehr Büros findet man ihn. Gerade in Schulklassen ist er sowieso schon verbreitet und Kinder springen gerne auf ihm herum, weil er ja so weich und groß und voller Luft ist: Die Rede ist vom Pezzi Ball, dem wohl bekanntesten Vertreter des uns bekannten Gymnastikballes.
Der Pezzi Ball ist ein großer Ball aus farbigem, hochelastischem Kunststoffmaterial und dient häufig als rückenschonender Stuhlersatz im Büro. Auch in der Geburtshilfe kommt er zum Einsatz, im Schulsport ist Pezzifußball eine beliebte Spielart. Der Gymnastikball wird vielfältig gebraucht, in erster Linie dient er aber zur Hilfe bei gymnastischen Übungen. Doch wie benutzt man einen Pezzi Ball und braucht ihr so etwas überhaupt?
Der Pezzi Ball als multifunktionales Trainingsmittel

Regelmäßiges Training mit dem Pezzi Ball beugt erwiesenermaßen Schmerzen im Rücken, Nacken oder der Schulter vor und kräftigt den gesamten Körper. Dabei kann er in jeder Altersgruppe benutzt werden.
Viele einfache Gymnastikübungen werden durch den Einsatz des Balles abwechslungsreicher und machen mehr Spaß.
Erleichterung durch den Pezzi Ball im Reha-Bereich
Gerade im Reha-Bereich kommt er häufig zum Einsatz, da er Gymnastik-Übungen erleichtert. Auch Spitzensportler trainieren effektiv mit dem Gymnastikball.
Mark Verstegen, Fitnesstrainer der deutschen Nationalmannschaft, lässt häufig mit dem Pezzi Ball trainieren. In seinem Buch „Core Performance“ stellt er sehr viele Übungen vor.
Übungen für den Rücken und zum Fettabbau
Es gibt eine Fülle an Übungen mit dem Pezzi Ball. So kann man den Gymnastikball zu Kraft- und Ausdauerübungen nutzen, die Fett abbauen. Beispielhaft dazu werden im Video „Gymnastikball Fitness Übungen für Kraft & Ausdauer zum Fettabbau“ Übungen gezeigt. Der Pezzi Ball ist allerdings auch eine große Hilfe bei therapeutischem Rückentraining. Weniger anstrengende, aber für Menschen mit Knie- und Rückenproblemen ideale Übungen werden in Video „Gymnastikball DVD Rückentraining“ gezeigt.
Das Training mit dem Pezzi Ball lohnt sich
Die Anschaffung eines Pezzi Balls lohnt sich auf jeden Fall, da er wirklich vielfältig einsetzbar ist. Ihr könnt ihn nach einer Verletzung zum Reha-Training benutzen, auf ihm Kräftigungs- und Ausdauerübungen durchführen. Insbesondere eignet sich der Pezzi Ball aber zum Rückentraining. Für die Möglichkeiten, die der Gymnastikball bietet, ist er in der Anschaffung auch sehr günstig. Beachten solltet ihr nur, dass ihr einen eurer Größe entsprechenden Ball holt. Wir haben euch eine Pezzi Ball-Größentabelle zusammengestellt.
 
 

Fettabbau, Gymnastik, Gymnastikball, Pezzi Ball, Rückentraining, Übungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.