
Welcher Schuh ist der richtige für dein Training?
Leider sieht man es sehr oft: Aerobicschuhe mit dünner Sohle beim Joggen auf Asphalt. Oder Schuhe mit weicher Sohle und wenig Halt beim Training mit Gewichten und abrupten Bewegungen. Dies kann schwerwiegende Folgen haben und langfristig die Gelenke schädigen. Doch nicht nur gesundheitliche Aspekte gilt es bei der Wahl der Sportschuhe zu berücksichtigen. Denn wer in der Aerobicstunde schon einmal Drehungen in Laufschuhen versucht hat, wird schnell an seine Grenzen kommen.
Welche Schuhe ihr aber nun für welche Art von Workout braucht, verraten wir euch in diesem Artikel. Hierfür haben wir uns vier beliebte Bereiche rausgesucht.
1. Gewichte und Crosstraining -Training
Wer Sportarten wie Crosstraining ausübt oder im Gym gerne mit Gewichten hantiert und Schnellkraft trainiert, braucht einen Schuh, der ausreichend Stabilität und Traktion bietet. Diese Anforderung erfüllt z.B. der Metcon 4 von Nike.
Features im Überblick:
– flache Sohle und hart im Fersenbereich für eine hohe Stabilität bei Übungen mit der Lang- bzw. Kurzhantel
– griffige Gummisohle wichtig bei Sprints oder Burpees
– flexible Außensohle ( Flexkerben) im Vorderfuß
– strapazierfähiges Obermaterial
Extras:
– Fersenclip für Übungen an der Wand (Handstandliegestütze)
– erweiterte Sohle im Mittelfußbereich für Übungen mit Seilen
2. Funktionales Training
Fans von Funktionalem Training brauchen einen Schuh, der strapazierfähig und gut gedämpft ist. Deshalb sind sie mit den Nike Zoom Varianten – wie dem Dynamic oder dem Action – gut beraten.
Features:
– Zoom Dämpfung in der Ferse für eine optimale Dämpfung bei Sprüngen
– strapazierfähiges, stabilisierendes Obermaterial mit Flywire Verankerung, wichtig bei schnellen Richtungswechseln
– geringes Gewicht
– gute Traktion dank Gummistollen, wichtig bei schnellen Bewegungen
3. Aerobic-Stunden & Co.
Wer gerne zu Aerobicstunden oder Bauch-Beine-Po-Kursen geht, wird zustimmen, dass Trainingsschuhe unbedingt bequem und leicht zu tragen sein müssen. Dieses Gefühl bereiten beispielsweise der Nike Free TR
Wichtige Features:
– flexible, dünne Außensohle für ein „Barfußgefühl“
– sehr Leichtes Obermaterial
– Flexkerben für super Grip und Wendigkeit
4. Running
Wer gerne durch Laufen fit werden (oder bleiben) möchte, sollte auch hier auf ein spezielles Schuhwerk setzen. Aber auch unter den Laufschuhen gibt es Unterschiede, je nachdem, worauf der Fokus gesetzt wird – wir stellen euch zwei Arten vor.
Gedämpfte Laufschuhe
Wer viel auf hartem Untergrund wie Asphalt läuft, sollte seinen Gelenke zu Liebe auf eine optimale Dämpfung achten. Wie passend, dass der Running-Spezialist „On-Running“ zur regnerischen Winterzeit seine Wasserdichte Linie gelauncht hat.
Wichtige Features:
– gute Dämpfung dank ultraleichtem Zero-Gravity-EVA-Schaum in der Sohle
– elastisches Fersenband für eine optimale Passform
– Flex-Kerben für Bewegungsfreiheit und hohe Flexibilität
Gestützte Laufschuhe
Brooks zählt zu den führenden Spezialisten in puncto Running. Damen, die beispielsweise einen Knicksenkfuß oder instabile Gelenke haben, finden im Adrenaline GTS 18 einen treuen Laufpartner.
Wichtige Features:
– ausgezeichnete BIOMOGO DNA-Mittelsohlendämpfung
– weiches Abrollen des Fußes dank Segmented Crash Pad
– 12mm Sprengung
Auch aus dem Hause Adidas gibt es wieder einen tollen Laufschuh, den Supernova
Features des Supernova:
– wunderbar leichtes Mesh-Material für herausragende Atmungsaktivität
–ausgezeichneten Grip danke Laufsohle aus Continental™ Gummimischung
– Stretchweb-Außensohle für jeden Untergrund
– Boost™ Dämpfung für ein komfortables Laufgefühl
– optimale Bewegungfreiheit dank Torsion® System
Wer in diesem Artikel noch nicht den richtigen Sportschuh für sich entdecken konnte, kann sehr gerne in unserem Sporthaus in Mannheim vorbeischauen und sich von einem unserer kompetenten Mitarbeiter beraten lassen.
Viel Spaß beim Training!
Adidas, Brooks, fitnessschuh, Laufschuh, metcon, Nike, nike free, richtiger schuh, Sportschuh, Trainingsschuh