
Deshalb solltest du ab sofort Milchalternativen trinken
Soja oder Mandelmilch gehören in den Supermärkten mittlerweile bereits zum Standardsortiment und füllen ganze Regalreihen. Doch es gibt noch eine weitere Milchalternative, die diverse Vorteile bietet. 6 Alternativen wollen wir dir heute genauer vorstellen!
Warum zur Milchalternative greifen?
Vor noch wenigen Jahren galt Kuhmilch als Powergetränk schlechthin, aber warum greifen jetzt immer mehr Leute zu Alternativen?
Tut der Umwelt etwas Gutes
Es gibt einige Gründe die für den Umstieg von Kuh- zu Pflanzenmilch sprechen. An erster Stelle steht wohl das steigende Bewusstsein für Tierwohl und die mit Kuhmilch verbundene Massentierhaltung. Das Produzieren von Kuhmilch beeinträchtigt unsere Ökobilanz durch das Freisetzen von Treibhausgasen gravierend.
Ein Must-Have für Allergiker
In Asien und Afrika sind ca. 90% der volljährigen Bevölkerung Laktoseintolerant, in Deutschland sind es immerhin 15%.
Für Allergiker bieten Milchalternativen somit die Option, Müsli und Kaffee auch ohne Beschwerden genießen zu können!
Doch auch hier ist Vorsicht geboten! Wenn man beispielweise an einer Nuss-Allergie leidet, sollte man zu Hafermilch greifen und die Finger von Mandelmilch oder ähnlichem lassen.
Mach deine eigene Hafermilch
Für die Herstellung von Hafermilch benötigst du nur zwei Zutaten: Wasser und Haferflocken. Für die Zubereitung mischst du eine Tasse Hafer mit einer Tasse Wasser und lässt diese über Nacht einweichen. Am nächsten Tag gießt du das übrig gebliebene Wasser ab und mischst die Haferflocken erneut mit 4 Tassen Wasser und gibst die Mischung für 3-5 Minuten in einen Mixer. Das Ergebnis siebst du anschließend aus. En voilà: selbstgemachte Hafermilch!
Vorteile von Hafermilch
Gute Nährwerte – Eine Tasse Hafermilch hat auf 100 ml i. d. R.:
130 Kalorien
1 g Fett
29 g Kohlenhydrate, von denen 19 g von Zucker und 1,5 g durch Ballaststoffe stammen
2 g Eiweiß
Vollmilch hat im Vergleich dazu folgende Werte:
150 Kalorien
7,9 g Fett
12 g Kohlenhydrate von denen 12 g durch Zucker anfallen
7,7 g Eiweiß
Zu guter Letzt noch Mandelmilch:
56 Kalorien
2,5 g Fett
8,1 g Kohlenhydrate wovon 7,2 g auf Zucker und 0,6 g auf Ballaststoffe entfallen
1,1 g Eiweiß
Unter den Milchalternativen hat Hafermilch den höchsten Eiweißanteil und dabei weniger Fett als Soja- oder Mandelmilch. Der höhere Kalorienanteil kommt durch den hohen Kohlenhydratgehalt, welcher durch seine Ballaststoffe jedoch auch sättigend wirkt, wodurch Heißhungerattacken bezwungen werden können. Der geringere Anteil an Vitaminen und Mineralien den Hafermilch aufweist, muss jedoch durch Zusätze kompensiert werden und daher gibt es häufig Hafermilch mit Calcium oder Vitamin D Zusatz.
Gut für Allergiker
Hafermilch kann von so gut wie jedem getrunken werden. Sie enthält keine Laktose im Vergleich zu Milch, keine Nüsse wie die Mandelmilch und ist von Natur aus glutenfrei. Beim Kauf sollte jedoch auf das Gütesiegel „glutenfrei“ geachtet werden, da Hafermilch bei vielen Produzenten häufig durch die gleichen Maschinen läuft wie Mandel- und Sojamilch und es dadurch zu Verunreinigung kommen kann.
Gut für die Gesundheit
Hafer wirkt generell entzündungshemmend und ist gut für unsere Knochen, Nägel und Haare. Diese Qualität geht auch in der Hafermilch nicht verloren, was auch bei Hautunreinheiten helfen kann.
Gut zum Backen
Egal ob im Latte, im Cappuccino oder im Kuchen, Hafermilch eignet sich als perfekter Milchersatz, da sie im Vergleich zu Soja- oder Mandelmilch keinen starken Eigengeschmack aufweist.
Gut für die Umwelt
Für den Anbau von Hafer wird weniger Wasser benötigt als für vergleichbare Zutaten, die für anderen Milchalternativen benötigt werden. Auch die Verwendung von Pestiziden ist gering, da Hafer von Natur aus weitestgehend Unkraut resistent ist. Außerdem stammen die in der Hafermilch verwendeten Haferflocken i. d. R. aus Deutschland, was ihren biologischen Fußabdruck im Vergleich zu Soja oder auch Mandeln weiter verringert.
Wir hoffen, dass dieser Artikel dir weiterhelfen konnte und du künftig statt zur Soja- vielleicht zur Hafermilch greifst oder gleich mal unser Rezept ausprobierst.
backen, DIY, glutenfrei, Hafermilch, healthy, Laktosefrei, Mandelmilch, Milch, Protein, Tierschutz, Umwelt, umweltschutz, Vegan