
Die besten und schlimmsten Lebensmittel die man essen kann
Heutzutage versucht sich fast jeder gesund zu ernähren. Nur was ist, wenn ihr unbewusst Lebensmittel zu euch nehmt von denen ihr dachtest, diese wären gut? Wir haben euch verschiedene Lebensmittel zusammengestellt, welche eurem Körper gut tun, und von denen ihr vielleicht in Zukunft die Finger lassen solltet. Keine Angst, ihr brauchst nicht auf alles verzichten, wir haben auch super leckere Alternativen und Tipps für euch!
Unsere TOP 5 der besten Lebensmittel
Fangen wir mit den besten Lebensmitteln an. Los geht’s!
1. Blattgemüse
Grünes Blattgemüse wie Spinat oder Rucola enthalten sehr viele Ballaststoffe sowie Vitamine und dafür wenige Kalorien. Wer häufig Salate oder Spinat in seinen Speiseplan einbaut, kann auch mit gutem Gewissen mehr Mahlzeiten zu sich nehmen, denn die Kalorienanzahl steigt nicht! Ebenfalls wirkt sich Blattgemüse äußerst gut auf die Verdauung aus. Kleiner Tipp: Blattspinat eignet sich roh perfekt für einen leckeren Salat!
2. Avocados
Wer kennt sie nicht? Die Avocado. Diese Frucht ist ein wahres Wundermittel. Avocados enthalten sehr viele Nährstoffe, Vitamine, Ballaststoffe sowie Kalium. Die Wunderfrucht besteht aus vielen gesunden Fetten und trägt einen besonders hohen Gehalt an Oleinsäure.
Falls euch Oleinsäure kein Begriff ist- Sie ist der Hauptbestandteil von Olivenöl. Die in der Avocado enthaltende Säure wirkt sich positiv auf die Haut aus und macht sie geschmeidig glatt.
3. Gekochte Kartoffeln
Kartoffeln enthalten viele Nährstoffe als auch einen hohen Anteil von Kalium. Für einen gesunden Blutdruck ist Kalium äußerst wichtig, denn dieses ist erheblich für die Weiterleitung von Impulsen in den Nerven- und Muskelzellen beteiligt. Die gekochten Kartoffeln sollten kurz vor dem Verzehr abgekühlt, um die resistente Stärke zu nutzen. Diese bewirkt ein starkes Sättigungsgefühl und hilft unter anderem auch Menschen beim Abnehmen.
4. Nüsse
Nüsse eignen sich als perfekten Snack für zwischendurch oder auch für einen gemütlichen Abend auf der Couch. Sie enthalten viele gesunde Fette, Ballaststoffe als auch Eiweiße. Wer eine geringe Anzahl an Nüssen pro Tag zu sich nimmt, verbessert den eigenen Stoffwechsel ungemein!
5. Magerquark
Magerquark enthält wenige Kalorien und dafür super viele Proteine! Er eignet sich perfekt zum Muskelaufbau und gleichzeitigem Fettabbau und ist zugleich noch sehr schonend für den Geldbeutel! Das tolle am Magerquark ist, dass er super einfach zu kombinieren ist. Egal ob mit frischem Obst beim Frühstück, mit Pancakes oder Low-Carb Brot oder auch als kleiner Dip für zwischendurch mit gekochtem oder rohem Gemüse! Lasst euch einfach inspirieren 🙂
Unsere WORST 5 der Lebensmittel
Jetzt aber zu den schlechten Lebensmitteln, welche ihr lieber nur noch begrenzt essen solltet.
1. Frittiertes
Fast Food- Pommes Frites, Chicken Nuggets, Schnitzel. All diese Lebensmittel werden durch die Fritteuse in Kalorienbomben verwandelt, denn Fett ist bekanntlich ein Geschmacksträger. Aber Achtung! Die im Öl vorkommenden Transfettsäuren beeinflussen den Cholesterinwert im Blut fatal. Das Risiko auf Gefäß- und Herzerkrankungen steigen durch den häufigen Konsum von frittierten Lebensmittel erheblich. Erkrankungen wie Diabetes oder auch Schlaganfälle können die Folge der falschen Ernährung werden.
Wer Abends allerdings weiterhin nicht auf leckere Snacks verzichten möchte kann ganz einfach Chips im Ofen herstellen! Selbst hergestellte Gemüsechips haben deutlich weniger Kohlenhydrate und sind nicht frittiert. Egal ob Kartoffelchips oder auch Süßkartoffel-Cracker; lasst Eurer Inspiration freien lauf!
Zimtschnecken mampfen ohne schlechtes Gewissen mit diesem Rezept!
2. Fruchtsäfte
Die meisten Fruchtsäfte enthalten wenig Obst und bestehen hauptsächlich aus Fruchtkonzentraten. Fruchtzucker ist gleichermaßen schädlich wie normaler Zucker denn Fructose sendet keinerlei Sättigungssignale und schadet ebenfalls den Zahnschmelz. Fruchtsäfte werden aufgrund des enthaltendem Fruchtzucker schnell zu reinen Kalorienbomben.
Eine Alternative hierfür wären selbst gepresste Fruchtsäfte aus frischem Obst. An heißen Tagen könnt ihr auch das Mineralwasser mit Zitronen oder Limetten aufpeppen.
3. Weißbrot
Weißbrot besteht zu großen Teilen aus viel Weißmehl, welches bei vermehrtem Konsum Hautprobleme, Müdigkeit aber auch Verdauungsprobleme verursachen kann. Ebenfalls beeinflusst das Weißmehl den Blutzuckerspiegel stark, wodurch die Bauchspeicheldrüße vermehrt Insulin ausschüttet. Das Insolin verursacht das Wachsen von Fettdepots im eigenen Körper.
Vollkornbrot liefert im Gegensatz dazu eine vielfältige Kombination aus Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Pflanzenstoffen. Ebenso macht Vollkornbrot mehr satt und enthält unheimlich viel Energie.
Trendgetränk Ingwerwasser- 5 Gründe für den leckeren Gesundheitscocktail
4. Industriefleisch
Fertigfleisch wie Salami, Lyoner oder abgepackte Hähnchen bestehen aus Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und Haltbarkeitsmitteln. Durch die Erhitzung des Fleisches bei der Herstellung können Krebserregende Stoffe wie Nitrosamine austreten. Des Weiteren enthält die Wurst viele Fette, welche die Gewichtszunahme stark beeinflussen.
Wer auf abgepacktes Fleisch verzichten will, wird empfohlen auf mehr hochqualitatives Fleisch zu setzten, welches beim Fachmetzger erhältlich ist.
5. Weißer Reis
Weißer Reis wird in der Herstellung geschliffen um die Silberhaut zu entfernen, wodurch lediglich der der Kern des Reiskorns bestehen bleibt. Durch den Schleifvorgang gehen die wichtigen Nährstoffe verloren weshalb Menschen, die regelmäßig weißen Reis konsumieren oft an Diabetes erkranken.
Die Alternative zu weißem Reis wäre der Vollkornreis. Dieser wird nicht geschliffen und enthält wie das Vollkornbrot viele Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe.
Beratung, Ernährung, fleisch, Gemuse, Genuss, Gesund, Gesundheit, Gewicht, Obst, Tipps, Weizen, Wirkung