
10 Filme, die wir in der Weihnachtszeit unbedingt gucken müssen
Es ist so kalt draußen geworden – da wollen wir uns einfach nur mit einem heißen Kakao, Plätzchen und einer dicken Decke auf dem Sofa einkuscheln und mit unseren Lieben einen Filme-Marathon starten. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit gibt es eine tolle Auswahl an Klassikern, die man nie oft genug gucken kann! Das sind unsere Favoriten:
1. Kevin allein Zuhaus – Spaß für die ganze Familie
Wir alle kennen und lieben ihn: den kleinen frechen Bengel Kevin McCallister, der am Tag der Abreise in den Weihnachtsurlaub von seiner Familie vergessen wird. Während die Familie kaum gelandet alle Hebel in Bewegung setzt, um zurück zu Kevin zu kommen, genießt der 8-Jährige die Zeit ohne seine Geschwister zunächst in vollen Zügen. Fernsehen gucken so lange man möchte, Essen was man möchte und aufbleiben solange man möchte … doch schnell wendet sich das Blatt. Die beiden Einbrecher Harry und Marv (tollpatschig, trottelig und lustig ohne Ende) machen nämlich die Nachbarschaft unsicher. Kevin wird schnell klar, dass es an ihm liegt das Haus der Familie vor den beiden Bösewichten zu beschützen.
Ein zuckersüßer Macaulay Culkin, eine völlig verrückte Familie und die beiden irren Gangster Harry und Marv bescheren uns rund 1 1/2 Stunden gespickt mit lustigen Streichen und viel Herz – denn wie kann es nicht anders sein?? Weihnachten ist das Fest der Familie 😉
2. Die Geister die ich rief – Eine Komödie zum Nachdenken
Wir alle lieben Bill Murray in der Rolle des miesepetrigen und egozentrischen Frank Xavier Cross, der beruflich unglaublich erfolgreich und schwer reich ist! Doch seine Sucht nach Macht und Reichtum hat Folgen: Frank ist nicht nur alleine, nein, er wird von den meisten seiner Mitmenschen zutiefst verachtet. Frank schikaniert seine Mitarbeiter wo er nur kann – er feuert sogar einen Mitarbeiter kurz vor Weihnachten, der daraufhin seine Familie verliert. Doch Frank kennt kein Mitleid oder Mitgefühl.
Angelehnt an Charles Dickens Weihnachtsgeschichte wird Frank nun von drei Geistern, in Form eines fiesen Taxifahrers, einer renitenten Fee und einer großen Gestalt im Umhang, die an den Tod erinnert, aufgesucht. Diese drei Geister führen ihn in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Frank Cross – und führen ihm so vor Augen, wie sein Leben enden könnte, wenn er nicht etwas an sich und seiner Einstellung gegenüber anderen ändert. Ihr wollt sehen, ob Frank sich nach all den Jahren wirklich ändern kann? Dann solltet ihr „Die Geister die ich rief“ unbedingt anschauen … (wenn ihr es nicht bereits ein Dutzend Mal getan habt 😉 )
3. Liebe braucht keine Ferien – ein Klassiker für alle Romantiker
Cameron Diaz, Kate Winslet, Jude Law und Jack Black at their best!! Was eine Star-Besetzung – und was eine wunderschöne, zutiefst kitschige Geschichte.
Amanda (Diaz) lebt im trubeligen LA und muss mit der Trennung von ihrem Verlobten klar kommen – Iris (Winslet) lebt im weit entfernten Surrey in England und hat mit ihrer unerfüllten Liebe zu ihrem Chef Jasper zu kämpfen. Um sich abzulenken, entscheiden beide Frauen kurzfristig, dass sie über eine Website ihr Haus zum Tausch anbieten.
Während die eher ruhige Iris nun das flippige LA erkundet und hierbei auf Amandas Kollegen Miles (Black) trifft, ist Amanda im verschneiten Surrey zunächst völlig gelangweilt und unzufrieden … bis … ja bis Iris gut aussehender Bruder Graham plötzlich vor der Tür steht. Und auch Graham trägt ein kleines Päckchen mit sich – seine zwei kleinen Töchter.
Doch auch Iris und Miles kommen sich näher, während sie sich rührend um den ehemaligen Drehbuchautor Arthur Abbott kümmern, der mit seinen 90 Jahren eines Tages verwirrt vor Iris bzw. Amandas Unterkunft in LA steht. Werden die beiden unglücklichen Frauen ihr Glück finden und trotz aller Umstände ein wundervolles Weihnachtsfest erleben?
Taschentuch-Alarm ist hier jedenfalls vorprogrammiert! Wir hätten übrigens nichts dagegen uns über Weihnachten in dem zuckersüßen Häuschen von Iris in Surrey einzuquartieren 😉
4. Aschenbrödel – Märchen mit Tradition
Angelehnt an das Märchen der Gebrüder Grimm, finden wir diese wundervolle Auflage des Märchens aus dem Jahre 1973 alle Jahre wieder in unserem TV-Programm.
Klassische Story: Aschenbrödel lebt auf dem Hof ihrer verstorbenen Vaters und muss sich von Stiefmutter und Stiefschwester triezen lassen. Als der Prinz des Landes zum Tanz lädt, wittert die böse Stiefschwester ihre Chance. Zu gern würde Aschenbrödel auch auf diesem Ball tanzen – mit Hilfe ihrer 3 Zaubernüsse und ihres treuen Pferdes Nikolaus geht ihr Wunsch in Erfüllung und sie tanzt in einem zauberhaften Kleid in den Armen des Prinzen. Sie stellt ihm ein Rätsel, welches es zu lösen gilt, bevor er sie zur Gemahlin nehmen kann:
„Die Wangen mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht. Ein silber gewirktes Kleid zum Ball, aber eine Prinzessin ist es nicht mein holder Herr….“
Doch als er es nicht zu lösen weiß, flieht sie vom Ball und verliert ihren Schuh auf der Treppe. Mit Hilfe des Schuhs macht sich der Prinz auf die anstrengende Suche zwischen Schnee und Eis nach seiner Traumfrau … Zugegeben: ein bisschen haben wir uns doch alle in Pavel Travinec, der den Prinzen spielt, verliebt!
5. Der Grinch – Amerikanische Weihnacht‘ mit Jim Carrey
1957 erschien der Roman „Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat“ und 2000 folgte dann der erfolgreiche Kinokracher „Der Grinch“ mit Jim Carrey in der Hauptrolle des fiesen, grünen Weihnachtshassers. Wir werden mitgenommen in die kitschig, (amerikanisch-) bunte Weihnachtswelt der Whos.
2018 kommt eine neue Version vom Grinch als Animationsabenteuer in die Kinos. Auch diesmal verabscheut der zynische Miesepeter nicht nur die Weihnachtsstimmung in Whoville, sondern möchte den Bewohnern auch das Fest der Liebe stehlen. Mit an seiner Seite: sein treuer (und außerordentlich süßer) Hund Max, den er als Rentier verkleidet. Selbst als Weihnachtsmann getarnt, will der Grinch den Einwohnern die Geschenke klauen und das Weihnachtsfest verderben. Doch hat er nicht mit der kleinen Cindy-Lou gerechnet. Gibt es doch noch ein Happy End?
6. Tatsächlich Liebe – Großes Kino mit Starbesetzung
Bevor wir etwas zu dem Film sagen, lassen wir einfach mal den Trailer für sich sprechen:
Hugh Grant, Liam Neeson, Colin Firth, Keira Knightley, Emma Thompson, Alan Rickmann, Heike Makatsch, Billy Bob Thornton, Claudia Schiffer … reicht das als Anreiz? Dieser Film zeigt, dass Liebe tatsächlich überall unter und zwischen uns zu finden ist. Manchmal ist es schwierig, manchmal bedarf es Geduld und vieler Tränen.
In 9 herzergreifenden Episoden, die alle irgendwie miteinander verknüpft sind, wird uns gezeigt, was Liebe bedeutet und wo wir sie finden!
7. Sissi – Eine Kaiserin zum Verlieben
Unser Mütter haben sie bereits geliebt – und auch wir sind der Kaiserin der Herzen von ganzem Herzen verfallen. Wunderschöne Roben, ein traumhaft gut aussehender Karl-Heinz Böhm in der Rolle des Kaisers Franz Josef und eine atemberaubende Romy Schneider als Kaiserin Elisabeth (Sissi) verzaubern uns bereits seit den 5oer Jahren (ok – uns vielleicht noch nicht ganz so lange, aber unser Mütter und Großmütter!)
Die junge und verspielte 15-jährige Prinzessin Elisabeth von Bayern verliebt sie in dem ersten Teil der Trilogie Hals über Kopf in den regierenden Kaiser von Österreich. Entgegen der Bestimmung des Hofprotokolls, dass der Kaiser Sissis älterer Schwester Helene zur Frau nimmt, beschließt er die junge Bayerin zu ehelichen. Während Sissis Eltern mit viel Charme und Herz hinter ihrer Tochter stehen, hat die junge Frau ordentlich mit ihrer Schwiegermutter in Spe, Kaisermutter Sophie zu kämpfen.
In den weiteren zwei Filmen wird das Leben Sissis am Hofe, ihre politische Haltung gegenüber Ungarn, die Geburt ihrer Tochter und eine schwere Krankheit erzählt – wir leiden alle mit, wenn Sophie ihr das Kind wegnehmen möchte („Mein Kiiind“), wir schmachten bei jedem von Kaiser Franz gehauchten „Sissiiiii“ nur so dahin und wir wünschten, einmal eins der unglaublichen Kleider tragen zu dürfen …
Diese Trilogie werden wir hoffentlich noch unseren Töchtern zeigen können …
8. Single Bells und O Palmenbaum – österreichischer Weihnachtsspaß für Groß und Klein
Kati ist glücklich vergeben, erfolgreich in ihrem Job in einer Werbeagentur und eigentlich rundum zufrieden. Doch dann taucht ihre ehemalige Kollegin mit ihrem kleinen Sohn im Büro auf – Kati merkt, dass ihr dieser eine Faktor im Leben fehlt und beschließt, dass sie nun auch Kinder haben möchte. Doch ihr Freund Jonas spielt da nicht mit. Nachdem ein Streit kurz vor dem geplanten Weihnachtsurlaub eskaliert, beschließt Kati, dass die einzige logische Konsequenz ist, sich von Jonas zu trennen.
Um sich abzulenken, flieht Kati zu ihrer Schwester Luise und deren Familie aufs Land. Doch das Chaos mit einer Großfamilie über die Weihnachtstage ist vorprogrammiert. Mutter, Oma und Schwiegermutter der Schwester runden das Chaos perfekt ab. Lange hält Kati dies nicht aus und flieht zum Flughafen, wo sie wiederum auf Jonas trifft … Kann Weihnachten noch gut enden für Kati?
Mit der Fortsetzung der urig-österreichischen Komödie wird nun der Weihnachtsstress von Katis Schwester Luise und deren Mann Jo durchleuchtet – und auch die liebe Kati treffen wir in der lustigen Fortsetzung wieder. Wird es für die beiden Paare ein Weihnachts-Happy-End geben? Spaß ist hier jedenfalls garantiert!
9. Es ist ein Elch entsprungen – weihnachtlicher Spaß mit Mario Adorf
Eine völlig verrückte und super lustige Geschichte, in welcher der Weihnachtsmann (großartig gespielt von Urgestein Mario Adorf) seinen verlorenen gegangen Elch Mr Moose, der als Rentier-Ersatz fungieren soll bei einem Testflug verliert und sich auf die Suche nach ihm macht. Der kleine Bertil, der im Moment unglaublich traurig ist, da er in der Schule gemobbed wird und sein Papa derzeit beruflich am Nordpol weilt, nimmt sich dem Elch an und wird schnell Freund mit ihm. Schnell wird es kritisch, als Bertils Nachbar, ein leidenschaftlicher Jäger, auf den Elch aufmerksam wird.
Und als dann auch noch der Weihnachtsmann persönlich bei Bertil und seiner Familie auftaucht, ist das Chaos perfekt. Mit viel Schnaps und Kokos-Plätzchen landet der Weihnachtsmann auch noch in der Psychiatrie (er behauptet ganz frech, der Weihnachtsmann zu sein). Wird Bertil mit seiner Familie den Weihnachtsmann und so Weihnachten retten können?
Dieser Film bietet großen Spaß für die ganze Familie – anschauen lohnt sich!
10. Disney- Eine Weihnachtsgeschichte
London, Ende des 19.Jahrhunderts. Der verbitterte und menschenverachtende Ebeneezer Scrooge lebt alleine in seinem Londoner Wohnhaus. Er ist kaltherzig, geizig und selbstsüchtig. Am Heiligabend bekommt er Besuch von drei Geistern, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese zeigen ihm auf ihre geheimnisvolle Weise, was für ein armseliges Leben er führt. Im Laufe des Filmes wird dem alten Mann bewusst, in welcher erbärmlichen Lage er steckt und welche Folgen diese mit sich bringt. Falls sich Mr.Scrooge nicht ändert, wird ihm ein katastrophales Ende prophezeit.
Wird sich Ebeneezer Scrooge ändern und das für ihn prophezeite Schicksal abwenden können? Findet es heraus!
Disney’s Die Weihnachtsgeschichte ist ein wahrer Weihnachtsklassiker. Ein Film für Groß und Klein.
Titelbild: Alex Munsell (unsplash)
advent, aschenbrödel, filme, glühwein, home, kerzen, kevin allein zuhaus, liebe braucht keine ferien, Weihnachten, Weihnachtsfilme