
Die Freeride Mission 2014 im Lötschental
Leute, es war der Hammer! Sensationelles Freeride Weekend, super Bedingungen, tolles Wetter, coole Truppe, perfekter Support von Ortovox und engelhorn sports und und und….Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll 😉
Spannung vor dem Start
Am besten gehe ich mal eine Woche zurück, denn in den Tagen vor der Abfahrt wuchs natürlich die Spannung: Wird genug Schnee liegen oder gar zu viel? Wird es zu warm? Kommt man überhaupt zur Hütte? Ist das Lawinenrisiko zu groß? Gibt es zu viel Wind? Fragen über Fragen, die sich aber alle in die richtige Richtung zu bewegen schienen.
Eine Woche zuvor hatte es im Lötschental immer wieder heftig geschneit, die Temperaturen lagen konstant tief in den Minusgraden und für unseren Trip waren dann wieder kleinere Schneefälle und Sonnenschein angesagt…klang ziemlich gut – aber in den Bergen kann sich ja alles schnell ändern und im Endeffekt muss man sich überraschen lassen.
Traumhafte Bedingungen für die Abfahrt
Aber schlussendlich war alles perfekt! Der Schneefall über Nacht und der Sonnenschein tagsüber haben sich optimal abgewechselt und die Tracks des Vortages wurden immer wieder frisch zugedeckt – ein absoluter Freeride Traum!
Stellt euch dazu noch das Feeling vor, wenn ihr frühmorgens vor Sonnenaufgang auf 2.700m vor die Hütte tretet: Der frische Schnee knirscht unter den Schuhen. Ski und Boards stehen zugeschneit an der Wand, zartes Morgenrot schimmert hinter den imposanten Viertausendern des Wallis hervor. Die Pole-Position auf dem Berg ist gesichert, die Sonne steigt langsam in den Himmel auf und die erste Abfahrt mit über 1000 Höhenmetern liegt völlig unberührt vor einem…eine krasse Nummer! 🙂
Kurzum, Mutter Natur hat uns einen immensen Gefallen getan und die besten Ausgangsvoraussetzungen für die Freeride Mission geschaffen – vielen Dank und nen dicken Schmatzer dafür an dieser Stelle 😉
Dank an alle Unterstützer der Tour
Wenn wir jetzt schon bei Dank angelangt sind…ohne engelhorn sports und Ortovox wäre die ganze Geschichte so nicht möglich gewesen – die Bretter für die Mission kamen bekanntermaßen von engelhorn und das Sicherheits-Equipment von Ortovox. Optimales Werkzeug, um den frischen Schnee bedienen zu können. Eine sehr coole Sache, auch hier vielen lieben Dank!
Mein nächstes dickes Dankeschön geht an die Bergführer-Profis der Ortovox Safety Academy. Erst diese Jungs mit ihrer Ortskenntnis haben das Wochenende für alle Teilnehmer zu einem tollen Erlebnis werden lassen! Vielen Dank für die vielen dick verschneiten Ecken, die ihr uns gezeigt habt 🙂
Ich denke, für den Rest sprechen die vielen Bilder für sich…
Ein paar könnt ihr euch ja direkt hier im Blog anschauen, das komplette Album findet ihr unter h2o-tours.com oder auf Facebook.
Jetzt schauen wir aber mal, was uns der Rest des Winter noch so alles bringt und dann freue ich mich auf jeden Fall auf die Freeride Mission 2015! 😉
Freeride, h2o-tours, lötschental, mission, ortovox, Ralf Schulz, splitboard, Tourenski