
Die Freeride Mission: 3 Gruppen, 3 Bergführer & 3 Sportgeräte
Die Freeride Mission ist mit Abstand DER Trip, auf den ich mich diesen Winter am meisten freue! Die Idee dazu ist mir im letzten Sommer gekommen, und seither haben wir fleißig daran herumgeschraubt, getüftelt und überlegt…. „Wir“ – das sind die Sicherheits-Profis von Ortovox, die entsprechenden Abteilungsleiter bei engelhorn sports und ich. Hier möchte ich euch jetzt kurz vorstellen, was dabei herausgekommen ist:
3 unterschiedliche Styles, gleiche Powder-Action!
3 Gruppen, 3 Bergführer und 3 Sportgeräte… Dazu das perfekte Freeride-Gebiet und die Idee der Freeride Mission erklärt sich fast von selbst! 😉
Tourenski, Freerideski und Splitboards – wir haben alles Material am Berg, mit dem man die besten Powder-Spots erreichen kann! Wir erleben den Wintersport zusammen, brechen Grenzen auf, tauschen uns aus, schwitzen zusammen beim Aufstieg und teilen uns den Spaß bei den first tracks im frischen Schnee…
Das Material wird dabei übrigens gestellt! Die Ski und Boards kommen von engelhorn sports, das Safety-Equipment und die Bergführer von Ortovox. Ihr selbst müsst nur den Rest eures Equipments mitnehmen 😉
Sogar zur Hütte geht’s nur per Aufstieg
Ziel des Trips ist das Lötschental im Schweizer Wallis. Möglichst wenige Lifte mit möglichst vielen Höhenmetern sind das Rezept für ein perfektes Zielgebiet. Mit der letzten Bahn kommt man bis zum 3.111m hohen Hockenhorngrat und damit mitten hinein in die imposante Bergkulisse des UNESCO–Welterbes Jungfrau-Aletsch mit seinen 40 Viertausendern.
Unsere Unterkunft – die Lötschenpasshütte – liegt kurz unterhalb des Lötschenpasses auf ca. 2.700m und ist nur mittels Aufstieg zu erreichen. Dort erwartet uns neben einer traumhaften Aussicht die optimale Ausgangsposition für die Offpist-Trips der Freeride Mission!
Für jedes Gerät die richtigen Bedingungen
Den Ablauf könnt ihr euch so vorstellen: Am Freitag reisen wir gemeinsam aus Mannheim an. Nach dem Briefing am Freitagabend (noch unten im Tal) steigen wir am Samstag erst einmal gemeinsam zur Hütte auf. Letzter Check und dann geht´s los… Unter Anleitung der Bergführer-Pros von Ortovox werden wir das ganze Wochenende die verstecktesten Powder-Ecken erkunden, die besten Runs ausfindig machen und – ganz wichtig – gemeinsam einen Haufen Spaß haben! 🙂
Dabei wird natürlich darauf geachtet, dass die Touren immer den jeweiligen Geräten angepasst sind: Die Freeride-Gruppe mit ihren fetten Powderlatten wird also dabei bestimmt nicht die gleichen Aufstiege wie die Tourengruppe hinlegen… Die Tourenski werden dabei auch keine klassischen schmalen „Bergsteiger-Ski“ sein, sondern eher powderorientierte Tourenski mit ca. 95 – 100mm unter der Bindung. Die letzte Gruppe – die Splitboards – ist in den letzten Jahren immer mehr zum großen Thema in der Snowboardindustrie geworden. Hier geben wir euch die Möglichkeit, die Dinger selbst auszuprobieren und zu erforschen, wie gut sich die Bretter in den unterschiedlichen Bedingungen schlagen.
Erfahrungen austauschen
Auch ein super Aspekt der Freeride Mission: Wir können uns alle miteinander austauschen. Unterschiedliche Gruppen und Geräte, Amateure und Profis, Skifahrer und Boarder! Am Abend kommen wir auf der Hütte zusammen, sprechen über den Tag und vergleichen die unterschiedlichen Erfahrungen beim Abendessen.
Mehr Infos zu der Freeride Mission gibt´s bei h2o-Tours und falls ihr weitere Fragen dazu habt, könnt ihr euch auch gerne jederzeit direkt bei mir melden!
Ich freue mich auf jeden Fall extrem auf den Trip! Bis bald im Schnee!
Freeride, h2o-tours, lötschental, mission, Snowboard, splitboard, Tourenski