
Die größten Modesünden im Büro
Outfit-Fauxpas sind offensichtliche Fehler und Modesünden, die dir im Job nicht unterlaufen sollten. Hier eine Liste, was gar nicht geht und dazu die passende, bessere Alternative.
Fangen wir mal mit dem Klassiker der „No Gos“ an.
1. Weiße Socken – gehen gar nicht!
Besser: Entweder ganz klassische blaue, anthrazitfarbene oder schwarze Socken (wenn nicht sogar Kniestrümpfe – niemand sollte deine Haut am Unterschenkel sehen, wenn du die Beine übereinander schlägst. Oder du trägst -was trendiger ist – die derzeit total modernen, bunten Socken. Die gibt es in einfarbig oder mit bunten Mustern drauf. Damit siehst du „up to date“ aus.
2. Ungepflegte Schuhe, also dreckige, ausgelatschte, abgelaufene Schuhe oder kaputte Schnürsenkel sind ein echter Stil-Killer!
Besser: Deine Schuhe sind ein gutes „Stil-Barometer“. Daran kann dein Gegenüber sehen, wie viel Wert du auf dich und deine gepflegte, äußere Erscheinung legst. Daher müssen die Schuhe immer akkurat sein. Das heißt: sauber und in einwandfreiem Zustand. Sonst müssen sie zum Schuster, z.B. bei abgelaufenen Absätzen.
ARKK Copenhagen Damen Sneaker „Kanetyk Suede W13“ :: Melvin & Hamilton Damen Chelseaboots „Amelie“ :: Nobrand Herren Schnürstiefel :: ARKK COPENHAGEN Herren Sneaker „Asymtrix Mesh F-PRO90“
3. Schlechter Sitz deiner Garderobe
…z.B. zu lange Ärmel oder Hosenbeine. Denn dann wirkst du total gestaucht. Also kleiner als du bist oder als wärst du rausgewachsen.
Besser: Ein Kleidungsstück muss eine perfekte Passform haben. Sonst siehst du aus, als wärst du auch deinem Job nicht gewachsen. Vertraue der Beratung einer guten Verkäuferin oder eines guten Verkäufers. Die wissen Bescheid! Scheue auch nicht das Geld für einen peniblen Schneider.
Du siehst mit einer super Passform einfach extrem gut aus.
4. Ein Anorak über dem Business-Outfit macht sämtliche Eleganz zunichte
Alle Dinge, die zu sehr nach „Sport, Wandern, Trecking, Freizeit“ aussehen, gehören nicht zum Büro-Look.
Besser: Leg dir für kühle oder kalte Tage eine schicke Jacke oder einen tollen Mantel zu. Die Auswahl ist riesig, da wirst du lange Spaß dran haben und als sehr kompetent und professionell wahrgenommen.
5. Bauchfrei – denn das ist einfach zu privat
Deinen schönen Bauchnabel kannst du privat zeigen – zum Bürolook gehört er nicht dazu.
Besser: Du kannst schon cropped shirts tragen, aber solche, die deine Sexyness und deinen schönen Bauch nur erahnen lassen. Also Shirts, die keine Haut zwischen Ober- und Unterteil sehen lassen. Dann siehst du seriös und erwachsen aus.
Hier kommt noch jeweils eine Modesünde speziell für Frauen und Männer:
Bei Frauen gehen Laufmaschen gar nicht.
Besser: Leg dir daher immer eine Ersatz-Strumpfhose in die Schreibtischschublade. Im Sommer brauchst du bei schönen Beinen vielleicht gar keine Strumpfhose mehr… Im Winter legst du dir eine blickdichte (wahrscheinlich in schwarz) und eine dünne 15-DEN-Strumpfhose in einer neutralen Farbe (haut oder schwarz) hin. So können dir auch Laufmaschen nicht die Laune verderben!
Männer sollten darauf achten, dass ihre Hemd- und Gesäßtaschen nicht zu voll beladen sind. Oft sehe ich Männern mit Ihrem „kompletten Hausstand“, also Handys, Kugelschreibern, Geldbörsen usw. in den Taschen. Das wirkt einfach überladen.
Besser: Hast du einen Spint oder eine abschließbare Schreibtischschublade? Was brauchst du wirklich im Büro tagsüber? Nutzt du dein Handy nur privat? Dann gehört es während der Arbeitszeit eh „verbannt“. Brauchst du dein Geld nur für’s Mittagessen? Dann brauchst du es ja auch nur dann rauszunehmen.
Richtig schick sieht bei dir als Mann natürlich auch eine coole Tasche, z.B. eine Messanger-Bag aus. Hast du schon eine? Dann beulst du dir auch auf dem Weg zur und von der Arbeit die Taschen nicht aus.
Viel Spaß und Erfolg ohne Fettnäpfchen!
Du fandest diese Empfehlungen hilfreich und möchtest mehr Tipps und Tricks erfahren rund ums Styling für deinen Job? Dann informiere dich auf stilstrategie – Claudia Reuschenbach zeigt dir, wie du zu jedem Anlass stilsicher auftrittst.
Alles klar? Nutz die Gelegenheit und schreib in die Kommentare, welche Fragen du zum Business-Casual-Look hast.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Das perfekte Outfit für dein Vorstellungsgespräch
Business-Uhren – Zehn Tipps für die richtige Auswahl
Mein nächster Blog hat übrigens das Thema: „Business Kit – mit dieser Notfalltasche kann im Büro nichts mehr schief gehen“
Du möchtest im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann bist du bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Eine Banklehre und ein BWL-Studium sind das Fundament für ihre berufliche Karriere in den Führungsetagen der größten DAX-Unternehmen Deutschlands. In den Headquarters der Deutschen Telekom AG und Post AG hat sie ihren Blick geschärft: Für einen ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild und das Auftreten entscheidend. Als selbstständige Stilberaterin, Bloggerin und exzellente Speakerin verrät Claudia Reuschenbach dir, wie du optisch und inhaltlich Stil und Klasse zeigen, um erfolgreich zu sein.
Bildquellen: pexels.com, unsplash.com
Du willst dich zu deinem neuen Businessoutfit lieber privat und kompetent beraten lassen? Dann komme zu unserer ENGELHORN STILBERATUNG!
Accessoires, Blogger, Büro, büro outfit, Bürolook, büromode, Business, Engelhorn, Fashion, menswear, Modesünden, no go, outfit, Schuhe, Style, Styling, Trend