
Die Magie Marrakechs: Reisetipps für die Rote Stadt
Habt ihr Lust auf einen Trip nach Marrakech? Die Stadt hält einen ganz besonderen Zauber für euch bereit! Was ihr unbedingt erlebt haben müsst, erfahrt ihr hier in unserem kleinen Marrakech-Reiseführer.
Die Stadt der Gegensätze
Perle des Südens oder auch Rote Stadt: Marrakech hat viele Namen und Gesichter. Die legendäre Stadt im Südwesten Marokkos hat ihre eigene Magie. Bereits in den 60er Jahren entdeckte der internationale Jetset Marrakech für sich: VIPs wie der Designer Yves Saint Laurent oder Mick Jagger von den Rolling Stones verliebten sich in die orientalische Schönheit.
Und auch heute strahlt die Rote Stadt, die wegen ihrer in der Sonne rot leuchtenden Häuser so genannt wird, eine ungebrochene Faszination aus. Kein Wunder, denn Marrakech bietet alles: herzliche Gastfreundschaft, das reizvoll turbulente Treiben in der Altstadt, der Medina, Shopping-Schätze in den Souks, prachtvolle Bauten, Moscheen, Kultur und Tradition.
Fangen wir aber zunächst mit den wichtigsten Dingen an, über die ihr euch am besten schon vor der Reise Gedanken machen solltet:
Marrakech erleben
Wetter & beste Reisezeit Frühjahr
(März – Mai) und Herbst (September – November) sind mit durchschnittlichen 20 bis 26 Grad ideal. Im Winter ist es mit 15 bis etwa 20 Grad auch recht angenehm. Nachts kann es empfindlich kalt werden und die meisten Häuser haben keine Heizung. Der Sommer ist nur etwas für Hitzefeste, es können 40 bis 50 Grad erreicht werden!
Unterkunft
Die traditionellen Riads in der Medina sind ein Muss. Sie sind prachtvoll orientalisch ausgeschmückt und haben zumeist einen Pool im Innenhof, dessen Umgebung an den Paradiesgarten erinnern soll. Vom einfachen Hostel für Backpacker bis zum Luxushotel mit Pool auf dem Dach findet in Marrakech jeder das perfekte Quartier.
Kleidungstipp
Am Besten eignet sich leichte, lange und luftige Kleidung. Aus Respekt gegenüber den Einheimischen sollte man sich nicht allzu freizügig kleiden. Kurze Hosen sollten über das Knie reichen und Oberteile sollten mindestens die Schultern bedecken. Bei einem kürzeren Rock kann man blickdichte Leggings darunter tragen. Für längere Erkundungen sind bequeme Schuhe ein Muss.
Sollte man probiert haben
Das klassische marokkanische Lehmtopf-Gericht Tajine. Auch den süßen, landestypischen Minztee solltet ihr reichlich trinken – ganz wie die Einheimischen.
Marrakech, die Perle des Südens
Auch wir haben uns bereits von der Magie Marrakechs verzaubern lassen und wollen es uns nicht nehmen lassen, unsere liebsten Orte mit euch zu teilen:
Djemaa el Fna
Taucht in die magische Atmosphäre Marrakechs ein, lasst euch über den berühmten Marktplatz Djemaa el Fna treiben und fühlt euch wie in 1001 Nacht.
Auf dem berühmten Marktplatz, der auch Gauklerplatz genannt wird, tummeln sich Schlangenbeschwörer, Tänzer, Wahrsagerinnen, Henna-Tätowierer und andere Künstler. Es gibt fast nichts, was es hier nicht gibt. Die Stimmung ist einzigartig und hat ihren ganz eigenen Reiz.
Insider-Tipp: Ganz in Ruhe lässt sich das bunte Treiben von den erhöhten Cafés und Terrassen rund um den Platz beobachten.
Über allem liegt der feine Duft orientalischer Speisen und Gewürze, die auf dem Markt offeriert werden. Schlemmt euch über den Djemaa el Fna und kostet Marrakechs Köstlichkeiten: das traditionelle Lehmtopf-Gericht Tajine, Couscous in allen Varianten und die marokkanischen Crêpe-Varianten Baghrir und Mesman locken.
Die Souks
Direkt an den Djemaa el Fna schließen sich die Souks an. Die legendären Märkte gleichen einem Labyrinth. Vorsicht, man kann sich darin verirren! Doch die freundlichen Marokkaner helfen im Notfall immer und auch eine Einladung zu einem Glas Minztee sprechen sie für Besucher ihrer Stadt allzu gerne aus. Die Souks bieten alles, was das Herz begehrt: Gewürze und Speisen, kunstvolle Wunderlampen wie aus dem Märchen, traditionelle Handarbeiten, Lederwaren, Keramik, Schmuck, Kleidung, Teppiche, Mode-Accessoires und vieles, vieles mehr. An einigen Ständen kann man zusehen, wie beispielsweise eine neue Lampe gefertigt wird. Hier lebt das traditionelle Handwerk. In den Souks ist übrigens Handeln Trumpf und geradezu ein Muss.
Das Labyrinth der Medina
Marrakechs Altstadt, die Medina, ist ein Kosmos für sich. Sie zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. In ihren engen Gassen tummeln sich Einheimische, Touristen und Händler. Eselkarren und Mopeds bahnen sich ihren Weg durch das fröhliche Treiben.
Apropos: Wer in Marrakech selbst Auto oder Moped fahren möchte, sollte gute Nerven haben. Denn Ampeln und Verkehrsregeln werden von den Marokkanern eher als Empfehlungen betrachtet, die ziemlich kreativ interpretiert werden. Wer eine Herausforderung sucht, wird sie im Verkehr der orientalischen Metropole finden, wie Marrakech-Insider augenzwinkernd berichten.
DER ZAUBER MAROKKOS BEI ENGELHORN
Verwunschene Gärten, Paläste und Moscheen
Den legendären Jardin Majorelle sollte man in Marrakech unbedingt gesehen haben. Es ist dem Modedesigner Yves Saint Laurent zu verdanken, dass man noch heute die zauberhafte Vielfalt dieser Anlage bestaunen kann. Er und sein Partner kauften 1980 den Garten und kümmerten sich um dessen Erhalt und die Wiederherstellung. Heute wachsen hier mehr als 300 unterschiedliche Pflanzen von fünf Kontinenten. Ein weiterer Höhepunkt ist die prachtvolle Koutoubia Moschee, die größte der Stadt. Sie stammt aus dem späten 12. Jahrhundert und ist eine der ältesten Moscheen des Landes. Und auch der wunderschön gestaltete Bahia-Palast aus dem Jahr 1867 ist eine wahre Augenweide. „Bahia“ bedeutet auf Arabisch übrigens so etwas wie „die Leuchtende“ oder „die Glanzvolle“. Einflüsse des andalusischen und des maurischen Baustils prägen die Architektur, die mit kunstvollen Bogengängen, Mosaiken und Arabesken verzaubert. Ein Besuch lohnt sich!
Ihr seht schon, in Marrakech gibt es Unmengen zu entdecken! Und unsere Tipps beinhalten noch längst nicht alle Orte, die es zu bestaunen gibt. Wir haben euch bei Instagram gefragt, was eure liebsten Plätze in Marrakech und Marokko sind und hier sind eure Antworten:
Von unserer Community an unsere Community – eure Geheimtipps in Marokko
1. Chefchaouen:
ist eine ganz besondere Stadt in Marokko. Sie ist komplett in blaue Farbe gehüllt! Laut den Einheimischen soll die blaue Farbe vor bösen Blicken schützen.
2. Kasbah von Agadir:
ist eine Festung, die in 240 m Höhe auf dem höchsten Hügel der Stadt thront . Sie wurde damals zum Schutz vor Angriffen der portugiesischen Kolonialmacht erbaut. Heute hat man von dort einen phänomenalen Blick über die Stadt sowie die Bucht von Agadir.
3. Dar Cherifa:
ist als eines der ältesten Riads in Marrakech inmitten der Medina gelegen. Hier könnt ihr in einzigartiger Atmosphäre frische marokkanische Speisen, Gebäcke und Minztee genießen.
4. Café Normad:
hat die tollste Dachterrasse in Marrakech und die leckersten Veggie Gerichte.
5. Fint Oasis:
ist eine wunderschöne Oase, wo man auch herrlich wandern kann!
6. Restaurant Nomad:
ist ein tolles Retsuarant mit einzigartigem Ambiente in Marrakech. Reserviert unbedingt einen Platz auch der Dachterrasse!
7. Hoher Atlas:
ist das perfekte Gebirge für alle Trekking-Begeisterte. Im Süden Marokkos gelegen, ist es die höchste Gebirgskette des Atlas.
8. Taghazout:
ist ein marokkanisches Fischerdorf nördlich von Agadir und nicht nur für Surfer ein wahres Paradies.
9. Hotel Sherazade:
die Inhaberin des Hotels ist eine waschechte Mannheimerin!
Ihr habt noch mehr Tipps für uns? Schreibt uns gerne in den Kommentaren!
Djemaa el Fna, Geheimtipps, Marokko, Marrakech, Medina, Reisetipps, Roadtrip, Souks, Travelguide