Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download

Im Winter wandern? Für viele ein seltsamer Gedanke. Aber im Winter sind die Berge am stillsten, die Weitblicke am weitesten und Wanderwege oft gewalzt und präpariert, so dass Wandern ein Genuss ist.

Damit ihr noch leichter in diesen Genuss kommt, erkläre ich euch, worauf ihr beim Winterwandern achten solltet und habe zum Schluss noch meine perfekte Packliste für Winterwanderungen für euch.

Verhältnisse bei Winterwanderungen

Da im Winter natürlich zumeist Schnee oder Eis auf den Wegen liegt, sind die Verhältnisse anders zu bewerten als im Sommer. Im Vergleich zu den Zeitangaben der Touren im Sommer kann man also gut nochmal eine Stunde draufrechnen, oder man konsultiert am besten gleich einen Führer für Winterwanderungen. Was im Sommer schon schön ist, nämlich ein kühles Getränk auf einer Hütte, wird im Winter besonders wichtig, um sich wieder aufzuwärmen.

Eine Hütte in Gipfelnähe, die ganzjährig bewirtschaftet ist, freut den Wanderer im Winter. Es ist auch ein Unterschied, ob ein Meter Schnee liegt oder lediglich der Boden etwas vereist ist. Mir sind auch schon Wegstücke untergekommen, die man mit Schlittschuhen hätte befahren können. Ein Blick auf eine Webcam der Zielregion lohnt sich, ebenso wie Informationen über Schneehöhen und Temperaturen.

Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download

Ist die Tour auf der Südseite des Berges, wird Schnee in der Sonne schnell sulzig und matschig, um dann nach Sonnenuntergang wieder zu gefrieren. Ist man im Wald unterwegs, liegt oft weniger Schnee, der Boden kann aber sehr vereist sein. Falls man mit dem Auto unterwegs ist, kann man es sich leisten, einfach unterschiedliche Ausrüstung einzupacken und dann vor Ort zu entscheiden, welche am geeignetsten ist.

Die richtige Ausrüstung im Winter

Liegt viel Schnee und möchte man querfeldein gehen, sollte man Schneeschuhe mitnehmen und die entsprechende Ausrüstung.

Steigeisen sind eine super Sache bei vereisten Verhältnissen und brauchen nicht viel Platz im Rucksack. Wenn andere über vereiste Stellen schlittern und eiern, kann man selbst ganz easy drüberspazieren.

Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download
Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download
Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download

Für den normalen Winterwanderer reichen Trekking– oder Wanderschuhe, möglichst ein Modell mit stabiler und etwas dickerer Sohle. So bleiben die Füße auch warm.

Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download
Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download
Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download

Stöcke sind ein Muss auf der Packliste – man kann es nicht genug betonen – um das Gleichgewicht besser halten zu können und Stürze und Verletzungen zu vermeiden. Bei viel Schnee lohnen sich Gamaschen über den Schuhen, um keinen Schnee hinein zu bekommen. Wenn es sehr kalt ist, nehme ich manchmal noch einen Handwärmer mit. Eine Sonnenbrille und Sonnencreme gehören im Winter genauso ins Gepäck wie im Sommer.

Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download
Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download
Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download

Angenehme Bekleidung für Wandern im Winter

Eine Winterwanderhose, die innen angeraut ist, ist der ideale Begleiter. Macht nicht den Fehler, euch für den Aufstieg zu warm anzuziehen, der Schweiß kühlt euch später nur aus. Also keine Skihose; lange Unterwäsche nur für die besonders Verfrorenen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, probiert es mal mit einer kurzen Radlerhose unter der Wanderhose, das ist oft ein guter Kompromiss.

Die perfekte Packliste für Winterwanderungen zum Download

Am Oberkörper taugt ein Zwiebellook aus Merino-Unterwäsche (z.B. von Ortovox), Fleecejacke / Weste und eine warme Isolationsjacke aus Daune oder Primaloft für den Gipfel und den Abstieg. Bei gutem Wetter könnt ihr auf eine Softshell oder Goretex verzichten.

Ich nehme immer eine dicke Mütze und dünne Handschuhe mit, bei kalten Bedingungen zusätzlich noch warme Fäustlinge. Darüber hinaus nehme ich immer noch einen Schal oder Buff mit, man weiß nie, wie windig es ist und wo es vielleicht rein zieht 🙂

Wer stark schwitzt, dem sei ein Wechsel-T-Shirt angeraten, und wer mit dem Auto unterwegs ist, kann sowieso Wechselbekleidung für den Heimweg mitnehmen. So, mit diesen Tipps gibt es eigentlich keine Ausreden mehr, im Winter nicht auf einen Berg zu gehen!

Aber immer schön auf die Zeit achten, damit ihr nicht im Dunkeln heimstolpern müsst.

Eine Stirnlampe sollte man zur Vorsicht auch im Rucksack deponieren.
Hier noch die Packliste zum Download, dann könnt ihr vor eurer nächsten Winterwanderung alles gründlich abhaken.

Sportliche Grüße,

Eure Helen

Eis, Schneeschuhe, steigeisen, Winterwandern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.