
Die Pille und Sport – Ja oder Nein?
Wenn man als Frau viel Sport macht, wird man wohl automatisch mit dem Thema konfrontiert und vieles was man so liest verunsichert einen. Es gibt Studien die belegen, dass mit Einnahme der Pille der Muskelaufbau bis zu (!) 60 Prozent geringer ist, als ohne die Einnahme. Was nicht in solchen Studien dabei steht ist, dass es sich zum Beispiel lediglich um 73 Damen handelte, die über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum beobachtet wurden.
Was genau bewirkt die Pille
Nun aber ganz von Anfang an. Die Pille ist ein Hormonpräparat, meist bestehend aus einem Östrogen und einem Gestagen (Gelbkörperhormon, das normalerweise nur während der Schwangerschaft zur Unterdrückung des Eisprungs produziert wird), das eigentlich der Verhütung dienen soll.
Da die Pille aber einige angenehme Nebeneffekte hat, wie zum Beispiel das viele mit der Einnahme eine deutlich bessere Haut bekommen, dass die Bauchschmerzen während der Periode oft geringer werden oder dass man diese auch beliebig, wie es einem gerade passt durch eine Dauereinnahme verschieben kann, wird die Pille des Öfteren auch „einfach mal so“ eingenommen.
Die Pille und der Hormonhaushalt
Als Sportlerin sollte man sich das allerdings zweimal überlegen. Eine Hormoneinnahme bedeutet immer das extern, also von Außen, in den Hormonhaushalt eingegriffen wird. Das kann Vieles durcheinander bringen, was unser Körper eigentlich schon ganz gut regelt. Grundsätzlich hat eine Frau einen geringeren Testosteronspiegel als ein Mann. Das Hormon Testosteron (und natürlich noch einiges mehr!) sind für den Muskelaufbau und somit die Leistungsfähigkeit enorm wichtig.
Das weibliche Gegenstück zum Hormon Testosteron sind die Östrogene (auch Hormone), die der Körper eigentlich genügend selber produziert. Mit der Einnahme der Pille gelangen zusätzlich noch externe Östrogene in den Körper der Frau. Genau genommen wird dem Körper eine dauerhafte Schwangerschaft vorgegaukelt, weshalb es nicht zum Eisprung kommt, was letztendlich die verhütende Wirkung ist.
Pillen Einnahme und ihre Auswirkungen
Bis hier her hört sich noch alles ganz gut an. Jetzt aber zurück zu den Sportlerinnen. Beginnt man mit der Einnahme der Pille geht dies häufig mit einer ungewollten Gewichtszunahme einher. (Der Körper will sich schließlich auf die Anstrengungen der Schwangerschaft vorbereiten…) Allein der Beginn kann schon für viele Sportlerinnen ein Problem sein, wenn sie auf einmal einige Kilo mehr trotz des normalen Trainingsumfangs haben .
Die Hormongabe hört danach natürlich auch nicht auf. Über den gesamten Zeitraum der Pilleneinnahme wird der Östrogenhaushalt besonders hoch gehalten, was für den Muskelaufbau und die Leistungsfähigkeit natürlich nicht optimal ist, wenn wir uns wieder ins Gedächtnis rufen, dass ja das Testosteron und nicht das Östrogen für den Muskel so wichtig ist.
Die Muskelmasse wird durch die Pilleneinnahme sicherlich nicht geringer werden , der Zuwachs und auch die Geschwindigkeit des Muskelaufbaus kann allerdings davon beeinträchtigt werden.
Allerdings muss man auch oben genannten positiven Nebeneffekte sehen: oft bekommt man eine reinere Haut, wenn ein Wettkampf ansteht kann man seine Periode verschieben und in einigen wenigen Fällen ist die Gewichtszunahme aufgrund der Östrogene vielleicht sogar hilfreich und gewollt. Diese Dinge können auch ausschlaggebend sein.
Jeder Körper ist anders!
Jede Frau reagiert anders, manche nehmen schnell an Gewicht zu, andere vielleicht gar nicht und viele Frauen sind auch mit der Pille unglaublich stark. Wie stark die Pille einen im Sport „beeinträchtigt“ kann nur jede Frau für sich selbst herausfinden. Anzeichen das die Pille einen tatsächlich beeinträchtigt, sind schon in der einnahmefreien Zeit zu spüren. Wenn du in dieser Woche merkst, dass du stärker, schneller, wacher und aktiver als sonst bist, solltest du mit deinem Arzt über andere Verhütungsmethoden sprechen.
Alles in Allem solltest du nicht einfach so grundlos die Pille nehmen. Egal ob du viel Sport machst oder nicht, der Eingriff in deinen Hormonhaushalt ist unnatürlich. Schau dir auf jeden Fall den Nutzen und eventuelle Risiken an. Wenn du dir unsicher bist, sprich auf jeden Fall mit deinem Arzt und informiere dich weiter über das Thema. Dann kannst du mit deiner Entscheidung, egal ob dafür oder dagegen, zufrieden sein. Du wirst so oder so deine Ziele erreichen, wenn du das willst!
Lena Heintze
Hi 🙂 Ich lese immer wieder, die Pille könnte den Muskelaufbau um bis zu 60% verringern.
Das ich selbst die Pille nehme und trotzdem in meinem ersten Jahr Training ca. 3 kg Muskeln aufgebaut habe, erscheint mir diese Zahl sehr sehr hoch.
Kannst du vielleicht einen Link zu den Studien?
Ich vermute, es wurden dort evtl. Präparate mit Progesteron der 1. Generation verwendet, die ja heute kaum noch gebräuchlich sind.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Grüße Lena
Miri
Hallo Lena,
zu diesem Thema gab es eine Studie von der A & M University und der University of Pittsburgh. Hier wurden allerdings, wie oben beschrieben, nur 73 Teilnehmerinnen beobachtet. Jeder Körper reagiert natürlich anders auf die Pille. Man sollte sie lediglich als Grund im Hinterkopf haben, wenn man nicht die gewünschten Ergebnisse sieht. Freut uns, wenn dich die Pille in deinem Trainingsvorhaben nicht beeinträchtigt – Weiter so! 🙂
Liebe Grüße