
4 FEHLER die den erfolg deines WORKOUTs verhindern
Bei Trainings-Anfängern zeigen sich meist relativ schnell tolle Resultate. Nach einiger Zeit fängt das Ganze bei vielen jedoch an, zu stagnieren. Obwohl man regelmäßig und diszipliniert trainiert, zeigt sich einfach keine Verbesserung mehr und die Resultate sind alles andere als zufriedenstellend.
Das könnte vielleicht daran liegen, dass man ein paar einfache Anfänger-Fehler begeht, die den Trainings-Fortschritt hemmen:
1. KEINE WORKOUT VARIATIONEN
Du gehst immer Dienstagabend um 18 Uhr für exakt eine Stunde ins Fitnessstudio, machst dabei stets die gleichen Maschinen, in der gleichen Reihenfolge mit der gleichen Anzahl an Wiederholungen und Sätzen?
Genau da könnte das Problem liegen.
Ja, steter Tropfen höhlt den Stein, aber langfristig fehlen dem Körper dabei neue Reize. Die Muskeln werden irgendwann nicht mehr ausreichend stimuliert und müssen sich folglich nicht mehr anpassen und weiter verbessern. Du erreichst ein Leistungs-Plateau, auf dem Dein Körper stagniert.
Unser Tipp:
– variiere die Anzahl der Sätze und Wiederholungen
– bringe Abwechslung in die Art der Übungen und die Reihenfolge des Workouts
2. DU WILLST ZU SCHNELL ZU VIEL
Dass man am liebsten sofort wie Arnold Schwarzenegger aussehen oder fit wie ein Profi-Sportler sein möchte, ist ja nicht verwerflich. Leider geht das nicht.
Arbeitest Du mit Gewichten, solltest du nicht gleich zu den Schwersten greifen. Denn sind diese zu schwer, wirst Du die Bewegungen nicht richtig ausführen können. Das hemmt Deinen Fortschritt und kann zudem langfristig zu Schäden und einer unsauberen Technik führen.
Unser Tipp:
– wähle die Workout-Intensität so, dass sie Dich fordert, aber nicht überfordert.
Qualität vor Quantität!
3. DU TRAINIERST ZU OFT
Manche Leute fokussieren sich zu sehr auf einen Muskel bzw. eine Muskelgruppe und trainieren diese fast täglich. Der Körper braucht für seine Anpassungsprozesse jedoch Zeit. Die Muskeln wachsen in der Trainingspause. Wenn Du Deine Workouts also zu dicht aneinander setzt, wirst Du Dich nicht verbessern und hemmst den Fortschritt.
Unser Tipp:
– gib Deinem Körper genügend Pause
– dies ist abhängig von Sportart, Ziel, Trainingsstand und Körper; beim Kraftsport braucht ein Muskel auf jeden etwa 3-4 Tage
4. DU VERGISST DIE MITWIRKENDEN MUSKELN
Dieser Punkt ist z. B. oft für Kraftsportler relevant. Hast Du das Problem, dass Du regelmäßig Gewichte stemmst, Dein Maximalgewicht aber einfach nicht übertrumpfen kannst?
Das kann daran liegen, dass Du vergisst, die umliegende, mitwirkende und stabilisierende Muskulatur zu stärken. Für eine Bewegung benötigt Dein Körper mehr als nur die sichtbaren, bekannten Muskeln wie Quadrizeps, Bizeps und Co.
Unser Tipp:
– trainiere auch die stabilisierende Muskulatur , die die großen Muskeln bei ihrer Arbeit unterstützen
– willst Du z. B. den „Musculus quadriceps femoris“ (Quadrizeps) vergrößern, musst du beispielsweise auch den „Musculus gluteus medius“ (mittlere Gesäßmuskulatur) und den „Musculus piriformis“ (birnenförmiger Muskel) richtig ausbilden
Bei Bewegungen, die das Bein nach Außen drehen, das Bein seitlich Abspreizen oder nach hinten führen. Übrigens auch unbedingt dehnen !!!
Z. B. bei Kniebeugen
Z. B. beim Anheben des Beines im Seitstütz
Und nun: Viel Erfolg beim nächsten Training!
Anfängerfehler, Bodybuilding, Fehler, fitness, große Muskeln, komme nicht weiter, Kraft, Krafttraining, Muskelaufbau, Muskeln, Muskeln aufbauen, nicht größer, stagniert, verbessere mich nicht, Verbesserung, werde besser, workout