
Festival Special Part 2: Die ultimative Packliste
Juhuuu, die Festivalzeit ist kurz vor ihrem Startschuss. Vom Modestandpunkt aus betrachtet, sind Festivals ein El Dorado, um mit Lässigkeit zu punkten. Deswegen haben wir euch in Teil 1 unseres Festival Specials schon die coolsten (und praktischsten) Outfits zusammengestellt. In Teil 2 zeigen wir euch die ultimative Packliste.
Festival Special Part 1: Die besten Outfits zum feiern
Auch bei unserer Festival-Packliste werden wir keinesfalls den Styling-Faktor komplett vernachlässigen. Für euer optimales Open-Air-Equipment legen wir allerdings diesmal den Fokus auf die praktischen Kleinigkeiten, die leicht im allgemeinen Vorbereitungschaos vergessen werden und euch das Outdoor-Leben wesentlich leichter machen sollen:
Dinge, die auf keinem Festival fehlen dürfen:
1. Papierkram
Eigentlich ist ja es logisch, dass Dinge wie Tickets, Geld und Ausweise mitgenommen werden, aber im Eifer des (Pack-)Gefechts kann es ja durchaus mal vorkommen, dass ihr diese Essentials vergesst. Das Täschchen von Herschel für Tickets (eventuell auch zur Anreise mit der Bahn), Bargeld, EC-Karte für den Notfall und Handyladekabel hält alle wichtigen Utensilien beisammen und geht in den Tiefen eures Rucksacks garantiert nicht verloren.
2. Zelt:
Die besten Festivals dauern länger als einen Tag, da wird richtig festivalisch gecampt: Für Zelt-Anfänger eignet sich das 2-Personen Zelt von Easy Camp , es bietet genug Platz für dich und deinen besten Freund, lässt sich klein zusammenfalten und wiegt dabei nicht viel. Ganz wichtig, checkt euer Zelt auf Vollständigkeit: Bodenplane, Heringe und eventuell eine Laterne (die gleichzeitig sogar als Powerbank dient). Eine der Kleinigkeiten, die man leicht vergisst, ist ein Vorhängeschloss zum Verschließen des Zeltes. Klar bietet das keine absolute Sicherheit, aber es wird deutlich schwieriger, unauffällig in euer Zelt einzudringen.
Zelt von Easy Camp :: Campinglaterne von Black Diamond
3. Isomatte/Matratze:
Wenn ihr gerne halbwegs bequem schlaft, wird eine normale Isomatte vermutlich nicht zu duren bevorzugten Ruhestätten zählen. Die Lösung könnte eine selbstaufblasbare Liegematte von Sea to Summit sein, die mit nur 950 g Gewicht auch noch traumhaft leicht zu transportieren ist. Für einen guten Schlaf, ist im Sommer ein weiches Kissen fast noch wichtiger als der Schlafsack.
4. Camping-Basics:
Damit in geselliger Runde vor dem Zelt gechillt, gesonnt und gedöst werden kann, braucht ihr unbedingt ein paar Stühle und einen klappbaren Tisch. Denkt an Kartenspiele und einen Beachvolleyball, das ist eine witzige Möglichkeit, die Zeit zwischen den Gigs zu überbrücken. Auch Snacks und Getränke dürfen nicht fehlen!
Stuhl :: Tisch :: Stuhl von Kaikialla
5. Food und Co.:
Dass die Verpflegung auf Festivals oft kein kulinarischer Hochgenuss sind, ist denke ich allen klar. Damit ihr aber nicht nur trockenen Toast und kalte Dosenravioli essen müsst, packt (neben Nudeln, Grillfleisch, Obst und Konversen und Dosenöffnern!) auf jeden Fall einen Campingkocher mit Kochset ein. So lässt sich auch mit dem X-Brew von Sea to Summit ein vernünftiger Kaffee zum Wachwerden fix selbst zubereiten.
Campingkocher Campingaz :: Kochset von Sea to Summit :: Kaffeefilter von Sea to Summit
6. Regenjacke:
Eigentlich war strahlender Sonnenschein angesagt, doch jetzt regnet es Bindfäden. Das ist der Moment, wo eine Regenjacke unverzichtbar wird. Ich versuche immer, ein möglichst platzsparendes Modell mit Kapuze dabei zu haben.
Jacke von Jack Wolfskin :: Jacke von Kaikkialla :: Jacke von The North Face
7. Festes Schuhwerk:
Gleiches Problem: Es hat die ganze Nacht geschüttet und jetzt versinkt das gesamte Festival-Gelände im Matsch. Jede Pfütze wird zum Mini-See. Eure Chance, mit trockenen Füßen vorwärts zu kommen: Nehmt euch Gummistiefel mit oder – das mache ich ganz gerne bei solchen Gelegenheiten – schlüpft in ein Paar kernige Trekkingschuhe. Die können jede Menge wegstecken und sehen an Girls auch meistens ziemlich cool aus.
Schuhe von Keen :: Schuhe von CMP
8. Zehensandalen:
Wenn ihr morgens noch etwas müde aus dem Zelt krabbelt, braucht ihr ein Paar Zehensandalen, die ihr quasi blind anziehen könnt, um schnell zum Waschhaus zu laufen.
9. Fleecejacke:
Nach einer kurzen Nacht friere ich eigentlich immer. Gibt es dann etwas Besseres, als sich in eine warme Fleecejacke zu kuscheln? Definitiv nicht! Deshalb kann es für mich auch gar nicht flauschig genug sein. Unsere Empfehlungen ist diese schicken und warmen Modelle von CMP und The North Face.
Fleecejacke von CMP Fleecejacke von The North Face
10.Rucksack:
Mal schnell ein paar Sachen in die Tasche werfen, die man vielleicht zur Bühne oder zum Dancefloor mitnehmen möchte? Geht perfekt mit einem Rucksack! Damit ihr nicht damit ausseht, als wolltet ihr zum Sport gehen, empfehlen wir das cleane Modell von Fjäll Raven.
11. Sonnenbrille:
Sonnenschein, so soll es sein. Eine Sonnenbrille wie diese coolen Modelle von Le Specs gehört in jedes Festivalgepäck! Selbst wenn die Sonne mal nicht scheint, nutzen wir sie, um unser knatschiges Gesicht nach der zweiten Nacht ohne Schlaf stilvoll zu verstecken…
Sonnenbrillen von Le Specs :: Le Specs
12. Bikini:
Natürlich brauchen wir für Sonnenstunden auch einen Bikini. Mein liebstes Modell ist dieser hellblaue hier von Melissa Odabash, kombiniert zu Jeans-Shorts von Calvin Klein! Wenn es morgens noch nicht ganz so warm ist, ziehen wir ein Top drüber. Sobald mittags die Sonne rauskommt, nicht vergessen euch mit UV-Schutz eincremen , Mädels! Wenn man den ganzen Tag in der prallen Sonne verbringt, schützt uns eine schicke Mütze vor den gefährlichen UV-Strahlen.
Kappe von Adidas :: Bikini von Melissa Odabash :: Hose von Calvin Klein Jeans
13. Kleine Helfer:
Praktisch sind auch Erste Hilfe Sets, Taschenlampe und Gaffertape damit lässt sich so einiges „reparieren“, wenigstens für das Wochenende! Konserven, Chipstüten und Bierdosen produzieren unendlich viel Müll – am Besten sammelt ihr alles in Müllbeuteln, das macht das Aufräumen am Ende leichter.
14. Beauty-Essentials:
In unseren Kulturbeutel packen wir nebst ein bisschen Schminke (mit Puder, Mascara, Lippenstift, Deo und Parfum kann man sich ruckzuck frischmachen), vor allem allerlei Praktisches: Sonnencreme, Trockenshamüpp (!), Mückenschutzmittel und -gel, wenn es schon zu spät ist. Denkt neben den „normalen“ Dingen wie Zahnputzzeug und Duschgel (abfüllbar in kleine Tuben) auch an ein Erste-Hilfe-Set und einen kleinen Handspiegel.
Kosmetiktasche von Network Pouch :: Parfüm von Comme de Garçon
15. Fashion:
Ein bisschen Styling hatte ich euch versprochen, deshalb zum Schluss noch ein Accessoire-Tipp in Form von Schmuck. Schick Armbänder oder eine auffällige Kette sind tolle Festival-Begleiter und pimpen euren Look auf Anhieb!
16. Tasche:
Und das alles soll in eine Tasche passen? Na logo, die Reisetasche von the North Face gibt es in verschiedenen Farben und bietet genug Platz für alle eure Dinge und sieht kann ebenfalls als Rucksack genutzt werden.
Reisetasche von The North Face
17. Gehörschutz:
Man kann es gar nicht oft genug sagen: Passt auf eure Ohren auf. Wer einmal einen Lärmschaden hat, wird ihn nie wieder los. Man kann sich individuellen Gehörschutz anpassen lassen, wenn man sehr oft auf Konzerten unterwegs ist. Ansonsten schützen euch auch die ganz normalen Ear Plugs, die nebenbei bemerkt auch ganz praktisch sein können, wenn euer Zeltnachbar untragbar laute Schlafgeräusche produziert.
Ich würde sagen, dem Festival-Spaß steht nichts mehr im Weg! Lasst es euch gut gehen und ganz wichtig:
„Dance like nobody’s watchin‘!“
Und zu guter Letzt: Haben wir noch Festival-Packliste mit allen Must-Haves und ein paar Nice-To-Haves zum Download für euch: Einfach das Bild unten anklicken!
Bilder: Unsplash.com und Pexels.com
Bikini, Camping, Festival, Hippie, konzert, open-air, Packliste, roxy, Rucksack, Sommer, Zelten
Mit Hilfiger Denim nach Santa Cruz | FASHION UP YOUR LIFE.FASHION UP YOUR LIFE.
[…] braucht, wickle ich mir einen bonbonfarbenen Schal als Bandana um die Stirn. Schnell die Packliste gecheckt und schon bin ich bereit, das nächste Festival kann […]