
Diese 3 Gürtel sollte jeder Mann im Schrank haben
Kleine Details machen den Unterschied: diese oft zitierte Wahrheit gilt auch in der Mode – und zwar für Frauen und Männer gleichermaßen. Wie oft schon wurde die Wichtigkeit von Schuhen hervorgehoben, weil sie das Aussehen maßgeblich beeinflussen. Generell verleihen Accessoires dem Styling die entscheidende Portion Individualität und Persönlichkeit. Häufig übersehen wird in diesem Zusammenhang der Gürtel, weil er völlig zu Unrecht als rein praktisches Utensil verkannt wird, was bestenfalls dazu dient, die Hose am richtigen Platz zu halten. Aber mit dem richtigen Gürtel kann man genauso ein Mode-Statement abgeben, wie z. B. mit knalligen Socken oder einem ausgefallenen Hemd.
Drum prüfe, wer sich ewig gürtet.
1) Ein Gürtel ist NICHT dazu da, eine Hose zusammenzuschnüren. Achtet also beim Hosenkauf auf eine gute Passform, denn ein Gürtel sollte eine gelungene Ergänzung Eures Stylings darstellen (und nicht Eure Hose vor dem Absturz bewahren…).
2) Investiert lieber ein bisschen mehr, denn gute Qualität macht sich gerade bei Leder in einem besseren Aussehen und besserer Haltbarkeit bemerkbar.
3) Schaut Euch den Gürtel genau an und entscheidet dann, ob er zu Euch und dem Inhalt Eures Kleiderschrankes passt. Sieht der Gürtel aus, als wolltet Ihr eine Zweitkarriere als Cowboy oder Rodeo-Reiter starten, obwohl Ihr in Wirklichkeit eher der klassische Typ seid? Dann entscheidet Euch im Zweifelsfall für ein schlichtes Modell, frei nach dem Motto: „Keep it clean and simple!“
Jeans von G-Star :: Dukes :: Schuchard & Friese :: Tommy Hilfiger :: Boss :: Anderson’s :: Chino von Stone Island
Der klassische Gürtel
Zur Grundausstattung für jeden Mann gehört ein schwarzer oder brauner Gürtel – je nach dem, welche Schuh- und Anzugfarbe Ihr bevorzugt. Ein klassischer Ledergürtel mit silberner, dezenter Schnalle passt für alle Business-Gelegenheiten und formelle Anlässe. Der Modell sollte sich nahtlos in das elegante Gesamtbild einfügen und dieses unterstreichen. Unsere Favoriten sind der schwarze Gürtel aus der Manufaktur Schuchard & Friese mit Koppelschließe, das braune Modell von Hugo Boss und der Klassiker von Tommy Hilfiger.
Das lässige Modell
Ein solcher Gürtel ist wesentlich vielseitiger und variabler hinsichtlich Material und Aussehen. Er passt zu den meisten Chino- und Five-Pocket-Hosen und lässt mehr Spielraum für knallige Farbkombinationen. Einen geflochtener Gürtel von Anderson’s könnt Ihr z. B. mit einer Chino in hellen Grautönen von Stone Island kombinieren und der Look von Tommy Hilfiger passt gut zum dunkelblauen Marinestil von Carhartt. Knallig in Rot wird es mit dem Modell von Hugo Boss (den gleichen Gürtel gibt es aber auch dezent in Schwarz).
Der Statement-Gürtel
Es gibt ein paar Gürtel, die so auffällig sind, dass sie einen Look ganz wesentlich bestimmen. Am besten tragt Ihr Statement Pieces wie den handbemalten Gürtel von Dukes zu einer Jeans von G-Star und einem schlichten Hemd. Der geflochtene Wildledergürtel von Anderson’s in Orange kann eine farbige Five-Pocket ergänzen und der markante braune Gürtel von Löwenherz wertet die schlichte Raw Denim Hose von Nudie auf.
So und nun angeschnallt meine Herren… ähm umgeschnallt! 😉
andersons, Boss, carhatt, Gürtel, Herren, ledergürtel, statement, stone island, Tommy Hilfiger, Trend