
Diese Fehler solltet ihr beim Muskelaufbau vermeiden!
Ihr seid etwas schmächtiger und wollt an Muskelmasse zunehmen? Dabei versucht ihr es schon lange, jedoch tut sich auf der Waage nichts. Wir machen euch auf Sachen aufmerksam, die ihr unbedingt vermeiden müsst beim Muskelaufbau.
Mahlzeiten auslassen
95% der Personen, welche zunehmen möchten, essen dafür zu wenig. Beim Muskelaufbau reicht es nicht nur zu trainieren. Besonders wenn man viel trainieren geht, hat man auch einen entsprechend höheren Kalorienbedarf. Wenn man nun 500 – 1000 Kalorien am Tag zu wenig zu sich nimmt, kann der Muskel nicht ausreichend mit Energie versorgt werden. Die Folge ist, dass man über einen langen Zeitraum vielleicht etwas zunimmt, jedoch nicht viel.
Wenn ihr es nicht gewohnt seid diese großen Mengen an Nahrung zu euch zu nehmen, steigert euch einfach kontinuierlich, um euren Magen daran zu gewöhnen. Dabei reicht es schon, jeden Tag 200 Kalorien mehr zu essen.
Tipp: Hilfreich sind dabei immer Kalorien in flüssiger Form, wie zum Beispiel Protein-Shakes.
Es ist dabei euch überlassen, welche Art von Essen ihr zu euch nimmt. Mit ungesunden und fettigen Mahlzeiten ist es einfacher die Kalorienanzahl zu erreichen, jedoch setzt sich dann auch immer etwas um die Hüfte mit an. Steht der Muskelaufbau im Vordergrund, sollten die Kalorien auf eine gesunde Weise gesammelt werden, um nur an Muskelmasse aufzubauen.
Unrealistische Ziele
Durch viele falsche Marketing Botschaften, bekommen wir unrealistische Ziele. Wir hoffen, in 30 Tagen 15 Kilo zu verlieren. Ebenso, dass wir in kurzer Zeit enorme Muskelmasse aufbauen können. In der Werbung klappt das ja auch immer.
Da muss ich euch leider enttäuschen, weil es nicht so einfach ist. Besonders Muskelaufbau braucht seine Zeit. Wenn ihr euch realistische Ziele setzt, könnt ihr vom Misserfolg der unrealistischen Ziele auch nicht enttäuscht werden. Wenn der Erfolg nämlich ausbleibt, besteht auch ein großes Risiko, komplett mit dem Sport aufzuhören.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Demnach gebt euren Muskeln die gewisse Zeit, die sie brauchen.
Ohne Plan zum Sport
Um richtig Muskelmasse aufzubauen, reicht es häufig nicht, einfach ins Fitnessstudio zu gehen und drauf los zu trainieren. Ihr braucht einen Plan, den ihr verfolgt solltet. Dieser muss auch auf die Anforderungen, Fitnesslevel und das Ziel angepasst werden. Es ist dabei wichtig, einen solchen Plan kontinuierlich durchzuführen und nicht jede Woche eine neue Idee und einen neuen Plan zu haben.
Hierzu haben wir bereits einen Beitrag geschrieben, welcher euch zeigt, wie ihr euch selbst einen eigenen Trainingsplan zusammenstellt.
Heute mach ich mal ein entspanntes Training
Der beste Plan und die beste Ernährung hilft nichts, wenn ihr nicht intensiv genug trainiert. Natürlich darf es immer mal Trainingstage geben, bei denen ihr nicht 100% gebt. Jedoch darf das nicht immer der Fall sein. Diese verlorene Zeit im Fitnessstudio könnt ihr auch anderweitig nutzen.
Damit ein Muskel wachsen kann, muss dieser auch dementsprechend stimuliert oder gereizt werden. Ihr müsst euer Training dem aktuellen Fitnessstand immer wieder anpassen, sodass ihr mehr Gewicht verwendet oder mehr Wiederholungen durchführt. Dabei kann ein Trainingsplan helfen, um seine Erfolge genau zu dokumentieren. Häufig wird nämlich vergessen, wie viele Wiederholungen man bei einer Übung die Woche davor geschafft hat.
Keine Regeneration
Um ein Wachstum zu erzielen, muss im Training Vollgas gegeben werden. Wie bereits erwähnt kann man aber nicht immer 100% geben. Jeder Körper braucht eine gewisse Regenerationszeit. Manche mehr und manche weniger. Wichtig ist, dass ihr euch diese Zeit nehmt.
Dabei ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und zu pausieren, wenn dieser die Pause benötigt. Eine Folge dessen können Verletzungen sein, die einen noch mehr zurückwerfen könnten.
Außerdem solltet ihr euch kontinuierlich steigern und nicht direkt die schwersten Gewichte stemmen. Eure Gelenke und Bänder müssen sich an die höheren Belastungen erst langsam gewöhnen. Ihr müsst eure Muskeln stimulieren und nicht immer zerstören.
Ziele nur halbherzig verfolgen
Die Frage ist immer, wie wichtig ist es euch Muskelmasse aufzubauen? Wenn es nicht eure Priorität Nummer 1 ist, dann dürft ihr euch auch nicht wundern, wenn es nicht funktioniert. Vergesst niemals, warum ihr etwas tut! Ist es euer größter Wunsch, mehr Muskel zu haben, dann schafft man es auch.
Nur der Wille lässt keine Muskeln wachsen, jedoch schiebt man dann keine Ausreden für das Training vor oder isst seine Mahlzeit komplett auf. Man kann alles in seinen Alltag integrieren, wenn man das auch wirklich möchte.
Plant daher am besten alles genau in euren Kalender ein. Wann ihr zum Training gehen wollt, wann ihr was zu essen macht und wann ihr euch auch mal Zeit ohne den Sport nehmt. Eine solche Vorplanung hilft euch, den Alltag zu koordinieren, sodass ihr auf nichts verzichten müsst.
Hoffentlich konnten wir durch diesen Beitrag euch auf gewisse Dinge aufmerksam machen, sodass ihr diese Fehler nicht mehr macht. Wenn ihr alle befolgt, sollte es auch schon bald mit dem Aufbau der Muskelmasse vorangehen.