
Downhill für Anfänger – MTB und Sicherheit
Alle, die schon mal einen Berg in einem Waldstück hochgewandert sind kennen das berauschende Erlebnis, plötzlich Platz machen zu müssen, weil hinter einem eine laute Stimme bittet zur Seite zu weichen. Da flitzen Leute auf Mountainbikes den Berg in so einer extremen Geschwindigkeit hinunter, dass man nur noch mit offenen Mund den nachziehenden Windstoß der mutigen Fahrer auf der Haut spüren kann.
Das sieht verdammt gefährlich aus!
Und das ist es auch. Deshalb haben wir für alle, die ebenso abenteuerlustig sind und den gleichen Adrenalinkick empfinden wollen, eine kleine Anleitung geschrieben, mit der ihr euch so sicher wie möglich an den Extremsport rantasten könnt.
Wie und wo fange ich an?
Um beim Downhill sicher anzufangen, empfiehlt es sich zunächst eine sehr einfache Strecke zu benutzen, die wenig bis gar keine Hindernisse hat. Es geht im ersten Schritt erst einmal darum, das Gefühl für das eigene MTB zu schaffen und wie es sich bei einer Bergabfahrt verhält. Hier reicht es auch schon, wenn ihr das MTB nehmt, welches ihr schon besitzt oder falls ihr noch keins habt, empfehlen wir euch sich vor dem Kauf reichlich zu informieren. So könnt ihr bestenfalls ein relativ günstiges kaufen, welches ihr auch noch für längere Zeit benutzen könnt.
Beim Thema Equipment solltet ihr nicht an der falschen Stelle sparen. Safety first! Damit eure ersten Erfahrungen mit dem Sport keine letzten waren, ist ein Helm auch ein absolutes Muss!
Die Grundhaltung beim Downhill
Neben der Ausrüstung und einem stabilen MTB, ist eure Körperhaltung das wohl wichtigste Element für eine erfolgreiche und unfallfreie Downhill-Fahrt. Ganz wichtig:
Euer Hinterteil hat nichts auf dem Sattel verloren solange ihr auf dem Trail seid!
Diese Körperhaltung solltet ihr einnehmen:
•Stellt eure Pedale parallel, also so, dass sie auf gleicher Höhe sind
• Stellt euch sicher auf die Pedale
• Ermittelt euren Hauptfuß* und stellt diesen immer nach vorn bei der Abfahrt
• Geht leicht in die Hocke
• Schiebt eure Hüften leicht nach vorn
• Schiebt euren Kopf nach vorn über dem Lenkrad
• Körperspannung!
* Euren Hauptfuß könnt ihr ganz leicht ermitteln, indem ihr euch im Stand von hinten (sanft) schubsen lasst. Der Fuß, der als erstes den Boden berührt, ist euer Hauptfuß.
Die richtige Ausrüstung
Zum Thema Ausrüstung haben wir euch hier eine kleine Liste erstellt, mit der ihr für den Anfang ganz gut aufgehoben sein solltet. Für spezielle Fragen oder Anforderungen könnt ihr auch gerne jederzeit ins Sporthaus vorbeikommen und euch von unseren Rad-Experten und Mitarbeitern beraten lassen.
Helm
Protektoren
Handschuhe
Visier
Schuhe
E-Bike oder Drahtesel – was ist die bessere Lösung für dich?
Damit solltet ihr so sicher wie nur möglich auf einer Downhill-Strecke unterwegs sein. Klar, ganz sicher und ohne Verletzungen wird es wahrscheinlich nicht gehen, aber so könnt ihr euch Stück für Stück rantasten und euch verbessern. Ein kleiner Tipp noch: Sucht euch, wenn ihr euch unsicher fühlt einen MTB Downhill-Fahrlehrer, der euch bei euren ersten Schritten unterstützt. Und denkt immer daran: Safety first!
Viel Spaß beim Downhill!
Ausrüstung, Bergab, Bike, Dowhnhill, Downhill Anfänger, equipment, Mountainbike, MTB, rad, Radsport