Business_Header

Dress to impress: Wie kleide ich mich als Führungskraft

Wie kleide ich mich als Führungskraft? Diese Frage wäre vor ein paar Jahren so einfach zu beantworten gewesen. Alle Stilberater dieser Welt hätten gesagt: als Frau ziehst du ein Kostüm oder Hosenanzug an, als Mann einen Anzug mit Krawatte.

Das ist heute nicht mehr so!

Die Zeiten haben sich geändert

Ja, die Zeiten haben sich geändert. Die Gründungen von Firmen junger Leute aus Garagen heraus haben das Bild von erfolgreichen Führungskräften in der Gesellschaft verändert.

Die Garagen-Gründungen – hier eine kleine Übersicht:

  • 1975: Microsoft wurde von Bill Gates und Paul Allen gegründet
  • 1976: Apple Computers Inc.(Steve Jobs und Steve Wozniak zusammen mit ihrem Freund Ronald Wayne)
  • 1998: Google-Gründung von Larry Page und Sergey Brin
  • 2004: Facebook in seiner heutigen Form

Was haben diese Firmen gemeinsam?

All diese Marken gehören seit Jahren zu den wertvollsten Marken der Welt.

Die Gründer waren blutjunge Leute, die sich null-komma-null um ihr Aussehen scherten.

Und genau so ist Business Casual entstanden! …und aus dem Silicon Valley nach Deutschland geschwappt.

Business Casual

Business Casual ist heute die coole, lässige Art, sich im Büro zu kleiden. Das heißt aber nicht, dass du im Schlabberlook ins Büro gehen kannst.

Auf deiner Dresscode-Tagesordnung steht „gepflegte Lässigkeit“ an erster Stelle. Ob du nun in Chinos oder Jeans daherkommst.

Bluse von Samsoe & Samsoe :: Jeans von 7 For All Mankind :: Sandaletten von Bronx

Sakko von Z Zegna :: Hemd von Ermenegildo Zegna :: Chinohose von PT01 :: Sneaker von Adidas Originals

Anforderungen an Führungskräfte

Als Führungskraft bist du auch in Zeiten von „Business Casual“ Vorbild, Orientierungshilfe und Respektsperson. Deine Mitarbeiter orientieren sich an dir – nicht nur an deinem Wissen und deinen Erfahrungen, sondern auch an deinem Äußeren.

Du gibst die Guideline vor, welcher Dresscode in deiner Branche, in deinem Unternehmen und in deiner Abteilung angemessen ist.

Unterschiedliche Branchen

 Auch wenn alle derzeit gerne locker gekleidet ins Büro kommen, ist die Branche immer noch entscheidend für deinen Look. Es macht einen Unterschied ob du bei Daimler oder Greenpeace arbeitest. Kannst du dir vorstellen, oder?

 Kleidung von Führungskräften

 Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die für alle Unternehmen und Branchen gleichermaßen gelten. Diese sind: Gepflegtheit, Passform, Farben, Muster und dein persönlicher Mix

Tipp #1: Gepflegtheit

Als Führungskraft musst du auf jeden Fall „Correctness“ walten lassen. Im Job wie im Aussehen. Daher mein Rat: alles, was du trägst, sollte gebügelt und einwandfrei sein. Also z.B. gepflegte Schuhe – keine dreckigen, abgetragenen oder zu ausgelatschte Dinger.

Tipp #2: Passform

Damit dein Look nicht spießig aussieht, kannst du zwar ruhig z.B. offene Kanten am Revers deines Blazers tragen, aber die Schulternähte müssen auf den Schultern sitzen. Er darf also nicht zu groß oder zu Spack sitzen.

Tipp #3: Farben

Mit blau und grau machst du zwar nichts falsch, aber mit ein bisschen mehr Farbe beweist du Mut und Individualität. Daher kannst du ruhig mal aus dir herauskommen und deine Lieblingsfarbe im Business tragen. Muss ja kein Allover-Neongelb sein, sondern auch ein neongelbes Knopfloch kann schon Witz und Pfiffigkeit beweisen.Blazer von Boss :: Anzugshose von Boss :: Pumps von Hugo 

Tipp #4: Muster

Unifarbene Stoffe sehen am solidesten aus. Wilde Muster am informellsten. Wo ist dein „Wohlfühl-Muster“? Vielleicht bei Streifen und Karos?

Karierter Blazer von Patrizia Pepe :: Karierte Hose von Patrizia Pepe :: Pumps von Högl 

Tipp #5: Dein persönlicher Mix

Noch ein Appell an dich als Führungskraft: wage immer nur genau so viel, wie du dich von Herzen und aus dem Bauch heraus wohl fühlst. Denn dieses „von innen heraus Wohlfühlen und Überzeugt sein“ strahlst du auch in deine Umgebung ab.

Viel Erfolg im Job!

Noch mehr Business-Talk findet ihr hier.

Du fandest diesen Empfehlungen hilfreich und möchtest mehr Tipps und Tricks erfahren rund ums Styling für deinen Job? Dann informiere dich auf stilstrategie – Claudia Reuschenbach zeigt dir, wie du zu jedem Anlass stilsicher auftrittst.

Alles klar? Nutz die Gelegenheit und schreib in die Kommentare, welche Fragen du zum Business-Casual-Look hast.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Adieu 08/15-Look: Moderne Business-Outfits für Männer

3 Farbkombis für’s Business, die immer funktionieren – bei Frauen und Männern

Mein nächster Blog hat übrigens das Thema: „Business Upgrade – so können Männer Ihren Look spannender stylen“

Du möchtest im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann bist du bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Eine Banklehre und ein BWL-Studium sind das Fundament für ihre berufliche Karriere in den Führungsetagen der größten DAX-Unternehmen Deutschlands. In den Headquarters der Deutschen Telekom AG und Post AG hat sie ihren Blick geschärft: Für einen ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild und das Auftreten entscheidend. Als selbstständige Stilberaterin, Bloggerin und exzellente Speakerin verrät Claudia Reuschenbach dir, wie du optisch und inhaltlich Stil und Klasse zeigen, um erfolgreich zu sein.

www.stilstrategie.de

Bildquellen: Unsplash.com, Pexels.com

Business Bekleidung, business-casual, office look, office-looks


Claudia

Claudia Reuschenbach ist Stylistin, Visagistin und Diplom-Kauffrau. In den Führungsetagen der größten deutschen DAX-Unternehmen hat sie ihren Blick geschärft: Für den ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild entscheidend! Sie ist Expertin im Styling für Erfolg im Job. Als Diplom-Kauffrau empfiehlt sie: Investiert in euren Stil. Mehr zu Claudia Reuschenbach bei stilstrategie.de

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.