
Dunkle Zeiten – Deckt die Wintersonne unseren Bedarf an Vitamin D ?
Wir verraten, wie ihr am besten durch die dunkle Jahreszeit kommt und warum ihr Vitamin D auf keinen Fall überdosieren solltet!
Was passiert bei Vitamin D-Mangel?
Vitamin D sorgt für ein intaktes Immunsystem und verhindert chronische Krankheiten. Liegt ein Mangel vor, sind diese Dinge nicht mehr gegeben; eine erhöhte Infektanfälligkeit und ein steigendes Risiko für Folgeerkrankungen können daraus resultieren.
Wie erkennt man Vitamin D-Mangel?
Es gibt 8 Symptome die typisch für einen Vitamin D-Mangel sind:
– Häufige Erkrankungen oder Infektionen
– Dauerhafte Erschöpfung und Müdigkeit
– Knochen- und Rückenschmerzen
– Depressionen
– Schlechte Wundheilung
– Knochenschwund
– Haarausfall
– Muskelschmerzen
Warum ist Vitamin D-Mangel im Winter wahrscheinlicher?
Vitamin D wird grundsätzlich vom Körper selbst produziert und zwar immer dann, wenn warme Sonnenstrahlen auf die Haut treffen. So kann der Körper eines Menschen, der regelmäßig in der Sonne ist, 80%-90% des Bedarfs selbst decken.
Im Winter halten wir uns noch mehr in geschlossenen Räumen auf als im Sommer. Zudem sind wir meistens nur dann an der frischen Luft, wenn die wertvollen Sonnenstunden vorbei sind.
Dazu kommt noch, dass die Sonne im Winter in einem anderen Neigungswinkel zur Erde steht und die Sonnenstrahlen so weniger Wirkung auf uns und unseren Körper haben. Eine Faustregel besagt:
Eine Vitamin D-Produktion ist dann nicht mehr möglich, wenn die Größe eures Schattens eure Körpergröße übersteigt.
Unser Körper hat im Winter also wenig bis keine Zeit, Vitamin D zu produzieren.
Müssen wir im Winter immer Vitaminpräparate nehmen?
Hier lautet die ganz klare Antwort: Nein! Auch wenn Vitamin D-Mangel fatale Folgen haben kann; eine Überdosierung kann genauso schädlich für den Körper sein.
So kann das Zuführen von Vitamin D bei gesunden Menschen unter anderem zu Vergiftungserscheinungen, Herzrhythmusstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und sogar zu Organschäden führen.
Wenn ihr vermutet, dass ihr unter Vitamin D-Mangel leidet, sucht einen Arzt auf und lasst den Verdacht testen. Alternativ könnt ihr euch in der Apotheke ein „Test-Kit“ kaufen.
Erst wenn ihr den Mangel schwarz auf weiß habt, sind Vitaminpräparate wirklich sinnvoll.
Alternativen zu Vitaminpräparaten
Auch im Winter könnt ihr versuchen einem Vitamin D-Mangel entgegen zu wirken ohne direkt zu Tabletten greifen zu müssen.
Kurze Spaziergänge in der Sonne sind meistens viel effektiver als man denkt. Versucht, wenn die Sonne scheint, so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen.
Zudem könnt ihr Vitamin D – reiche Nahrung zu euch nehmen. Hierzu zählen unter anderem Fettfische (z.B. Lachs), Innereien, Eier, Käse, Butter, Pilze und Avocados.
Wenn das alle nichts nützt und ihr trotzdem nicht zu Pillen greifen wollt, kann noch der Gang ins Solarium helfen.
Hoffen wir für uns und unser Immunsystem, dass dieser Winter mit vielen Sonnenstunden gesegnet ist, denn
Auch der Winter ist schöner, wenn die Sonne scheint
Bildquelle: unsplash.com
Ernährung, Food, Sonne, Vitamin D, Vitamine, Vitaminmangel, Vitaminpräparate, winter, Wintersonne
Carha Rttnavy
Besten Dank fuer die wertvollen Infos
Carha Rttjacket
Da hast Du Dir aber Muehe gegeben