
Ein gesundes Weihnachtsmenü
Beginnen wir mit einem leckeren Salat
-> Wintersalat mit Birne, Granatapfel und Camembert <-
Wie wäre es mit einem winterlichen Salat mit Birnen, Granatäpfeln und etwas Camembert? Das hört sich doch lecker an!
Die Zubereitung
Für das Dressing müsst ihr zunächst die Knoblauchzehe schälen und in kleine Stücke schneiden. Alle oben aufgelisteten Zutaten könnt ihr anschließend mit dem Knoblauch vermengen und am Ende mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Salat müsst ihr als erstes waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Daraufhin werden die Pekanüsse in einer Pfanne kurz angeröstet und abgekühlt. Während die Nüsse abkühlen könnt ihr euch dem Granatapfel widmen und diesen halbieren. Aus einer Hälfte entnehmt ihr, am besten mit einer Schüssel Wasser, die Kerne. Schneidet den Camembert und die Birne in dünne Scheiben und richtet den Salat in euren Schalen an. Die Camembert und Birnenscheiben könnt ihr nun darauf platzieren. Zum Schluss streut ihr die Pekanüsse und Granatapfelkerne über den Salat und gebt das Dressing dazu.
Lasst es euch schmecken!
Healthy Weihnachtsbäckerei – leckere und sündenfreie Snacks in der Weihnachtszeit
Ein kleines Süppchen?
-> Möhren-Kokos Suppe <-
Eine wärmende Suppe als Zwischengang am Heiligen Abend?
Die Zubereitung
Zuerst müssen die Zwiebeln grob zerkleinert und der Knoblauch grob gehackt werden. Anschließend könnt ihr die Zwiebeln und den Knoblauch mit etwas Butter oder Öl in einem größeren Topf goldgelb anbraten. Danach werden die Möhren in Scheiben geschnitten und in den Topf hinzu gegeben. Gebt die Gemüsebrühe hinzu und lasst sie solange köcheln bis die Möhren weich sind. Ihr könnt nun die bisherige Suppe mit Salz,Pfeffer und Zucker etwas abschmecken.
Im zweiten Schritt gebt ihr die 1/2 Dose Kokosmilch hinzu und würzt mit Chilli, Pfeffer,Brühe oder Salz. Schmeckt die Suppe im letzten Schritt noch etwas mit Kurkuma und Ingwer ab, da die Suppe durchaus leicht pikant bis scharf sein darf.
Guten Hunger!
Würze für Sportler – 4 Gewürze die ihr mehr benutzen solltet
Das Festmahl
-> Rinderfiletsteak mit exotischem Obst und Mandelreis <-
Der Gang der Gänge! Die Hauptspeise. Wie wäre es mit einem leckeren Filet an Stelle eines Bratens? Dieses Gericht ist auf jeden Fall eine super Alternative.
Die Zubereitung
Als erstes müsst ihr den Reis je nach Packungsanleitung in Salzwasser garen, da dies die meiste Zeit beansprucht. Allerdings könnt ihr derweil die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie anfangen zu duften. Anschließend könnt ihr die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und das Öl in einer Pfanne erhitzen. Wenn das Öl heiß genug ist, werden die Steaks von jeder Seite 2-3 Minuten scharf angebraten und nochmals gesalzen. Die Currypaste und den Rum einrühren, die Kokosmilch hinzugeben und bei kleinster Hitze ca. 5 min garziehen lassen.
Nun könnt ihr die Papaya und Ananas schälen und die Papayakerne zur Seite stellen. Die Frühlingszwiebeln waschen und putzen sowie in mundgerechte Stücke schneiden. In einer weiteren Pfanne werden die Frühlingszwiebeln mit Butter bei starker Hitze 2-3 min gebraten.
Zum Schluss könnt ihr nun den Reis mit den Mandeln mischen und auf einem Teller servieren. Die Filets in Scheiben schneiden und mit der Obst-Gemüse Mischung und Sauce auf den Teller hinzufügen. Abschließend wird das Fleisch mit den Papayakernen bestreut.
Lasst es euch schmecken!
Das beste kommt zum Schluss
-> Frozen Quark Dessert <-
Lust auf was leckeres Süßes? Natürlich darf an Weihnachten das Dessert nicht fehlen!
Die Zubereitung
Zuerst müssen die Himbeeren mit einem Handmixer püriert werden. Im Anschluss könnt ihr die erste Hälfte des Quarks hinzugeben und gut vermischen. Die zweite Hälfte des Quarks, sowie den Zucker könnt ihr nach dem ersten Vermischen ebenfalls hinzugeben und vermischen.
Füllt den Quark in kleine Glasgefäße und stellt ihn für ca 1-2h im Tiefkühler kalt. Vor dem Servieren empfehlen wir Schokoraspeln über den Quark zu streuen.
Guten Appetit!
Keine Lust auf Flaschenglühwein?
-> Selbstgemachter Punsch <-
Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach euren eigenen Punsch mit oder ohne Alkohol kreiert!
Die Zubereitung
Im ersten Schritt entsaftet ihr die Rote Beete, Äpfel und den Ingwer. 2 1/2 Orangen halbieren und auspressen und die andere Orangenhälfte in Scheiben schneiden. Die Säfte und das Wasser in einen großen Kochtopf geben und kurz aufkochen lassen. Anschließend müsst ihr die Hitze reduzieren und die Nelken und Orangenscheiben hinzugeben. Dies könnt ihr dann erstmal 20 min auf niedriger Hitze köcheln lassen.
Wer einen alkoholisierten Glühwein haben möchte kann jetzt den Rotwein dazugeben, sollte ihn aber nicht mehr aufkochen lassen.
Fertig ist der Glühwein 🙂
Ihr möchtet über Weihnachten keine Kalorien zählen und habt neue Vorsätze fürs neue Jahr? Dann schaut hier vorbei:
Falls ihr eines unserer Rezepte nachgekocht habt, verlinkt uns doch auf Instagram!
Wir wünschen euch allen ein Frohes Fest und besinnliche Feiertage
desserts, Punsch, Selbstgemachter Glühwein, suppe, Weihnachten, weihnachtsessen, Weihnachtsmenü, Weihnachtssalat, winter