
EM 2016: Vorrunden-Résumé
Werfen wir mal einen genaueren Blick auf die Geschehnisse in den einzelnen Gruppen:
Gruppe A:
1. Frankreich 7 Punkte
2. Schweiz 5 Punkte
3. Albanien 3 Punkte
4. Rumänien 1 Punkt
Beim Eröffnungsspiel der EM war in Gruppe A zwischen Frankreich und Rumänien war gleich mal Augen reiben angesagt, denn der hoch favorisierte Titelaspirant Frankreich geriet über den Großteil der Spielzeit doch öfter in Bedrängnis als vorher erwartet – bis Payet kam und einfach mal das Ding in den Winkel haute. GEIL. Gänsehaut pur! Ansonsten waren die Geschehnisse in Gruppe A eher Schweizer Käse und von großer Langeweile geprägt. Da musste man sich schon schwer beherrschen nicht weiter zu zappen…! Kaum Tore, kaum schöne Spielzüge und auch keine Überraschungen. Die Schweiz mit aller schweizerischen Gelassenheit auf Platz 2 hinter dem Einzelkönner-Ensemble aus Frankreich, die für mich, trotz der eher dürftigen Auftritte, weiter zu den Titelfavoriten zählen! Allez les blues!
Gruppe B:
1. Wales 6 Punkte
2. England 5 Punkte
3. Slowakei 4 Punkte
4. Russland 1 Punkt
Aus der EU ist Großbritanien raus, aber bei der Euro sind sie noch mit allen Ländern (na gut, Schottland ausgenommen) vertreten. STARK!
Wales? Erster? In Gruppe B? Was wie ein schlechtes Märchen klingt ist Wirklichkeit geworden. Die Waliser – zum ersten Mal überhaupt bei einer Endrunde dabei – zeigten 3 starke Leistungen und Thronen von Platz eins – dank Freistoßgott Gareth Bale, der bereits 2 direkte Freistöße verwandeln konnte. Irgendwie klappt das bei CR7 bisher noch nicht so gut, aber das Turnier ist ja noch lang :-)!
Aber auch die Engländer konnten teilweise, zumindest spielerisch, in ihren Begegnungen überzeugen. Mit viel jugendlichem Elan und Leicester-Knipser Jamie Vardy ist auch hier noch einiges im Turnier möglich. Allerdings heißt der nächste Achtelfinalgegner Island – eine Wundertüte! Trotzdem kann man den Engländern gute Chancen zurechnen, zumindest wenn ihr Keeper Joe Hart nicht wieder typisch englisch patzt.
Gruppe C:
1. Deutschland 7 Punkte
2. Polen 7 Punkte
3. Nordirland 3 Punkte
4. Ukraine 0 Punkte
Wer hätt’s gedacht, Deutschland und Polen sind klar durch und auch Nordirland ist noch weiter dabei. Betrachtet man rein spielerisch die ersten beiden Spiele unserer deutschen Elf, kann man sich schon durchaus fragen „Hä, wie haben die das denn geschafft?“, denn die Darbietung von Jogis Team war doch sehr, sehr dürftig. Ohne das Abwehrtriumvirat aus Hummels, Boateng und Neuer wären wir sicher auch nicht weitergekommen, denn gerade in der Offensive hapert es doch mehr als gewaltig. Positiv aufgefallen ist da nur Joshua Kimmich, der im Spiel gegen die Nordiren auf der rechten Außenverteidiger Position brillierte. Mit den Slowaken wartet im Achtelfinale zwar ein unangenehmer, aber in der Regel locker machbarer Gegner. Mit ein wenig Losglück ist das Finale schon noch drin, aber die Mannschaft muss sich ordentlich steigern, um nach dem Weltmeister-Titel auch den EM-Pokal in die Höhe recken zu können. Wir sind gespannt, Jogi!
Ps. Hände bitte aus der Hose lassen!
Gruppe D:
1. Kroatien 7 Punkte
2. Spanien 6 Punkte
3. Türkei 3 Punkte
4. Tschechien 1 Punkt
In der Hammergruppe D setzten sich überraschend die Kroaten als Gruppenerster durch. Mein Geheimfavorit Türkei verabschiedet sich allerdings sang und klanglos aus der EM mit mageren 3 Pünktchen und 2 bemerkenswert trostlosen Begegnungen gegen Spanien und Kroatien. Die Kroaten hingegen haben im letzten Gruppenspiel gegen Spanien trotz dem Fehlen ihrer beiden Stars Mandzukic und Modric gezeigt, dass sie Fußball können – und das auch noch ziemlich temporeich und attraktiv. Wenn die Teile ihrer „Fans“ auf den Rängen ruhig bleiben, sind die Kroaten ein Mit-Aspirant auf den Titel!
Gruppe E:
1. Italien
2. Belgien
3. Irland
4. Schweden
Na, wer hätte das erwartet. Das Altherren-Ensemble aus Italien auf Platz 1. Was wie ein Scherz klingt, ist Realität. Mit italienischer Abgeklärtheit setzten sich die Squaddra Azzura überraschend gegen Belgien und Schweden durch und muss sich jetzt gegen die Ballzauberer aus Spanien beweisen – ein Spiel mit absolutem Finalcharakter, auf das man sehr gespannt sein darf. Meine als Titelaspirant gehandelten Belgier konnten sich nach der 0:2 Klatsche im ersten Spiel gegen die Italiener mit 2 Siegen wieder fangen, doch auch ihre bisher gezeigten Leistungen konnten mich nur minimal beeindrucken. Da ist noch viel Luft nach oben, liebe Nachbarn!
In der Gruppe zwar nur auf Platz 3 aber beim Singen und Feiern schon Europameister: die Iren! Überragend was die irischen Fans während dieser EM zeigen. Mehr davon!
Gruppe F:
1. Ungarn
2. Island
3. Portugal
4. Österreich
Die größte Enttäuschung des Turniers sind für mich bisher Österreich und Portugal. Zwar sind die Portugiesen weiter, aber betrachtet man rein das, was bei beiden Teams nominiell auf dem Platz stand, war das Gezeigte einfach viel zu wenig. Umso erfrischender das mit Ungarn und Island zwei Underdogs die EM aufmischen und beide gute Chancen haben, noch weiter DIE Überraschung des Turniers zu sein!
Keep on talking,
Maurice
Meike Seibert
Danke, klasse geschrieben