
engelhorn House of experts: Der Bike Fitting-Experte im Test
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich Kim Tofaute einen Besuch abgestattet. Kim ist professioneller Fitting-Experte und ehemaliger MTB-Teamfahrer. Seine Verbindung zum Radsport hat ihre Wurzeln im Cross Country. Zusammen mit Kim habe ich mein Bike-Fitting mit der Kamera begleitet.
Analyse der Ausgangsvoraussetzung
Am Anfang eines jeden Fittings steht die Dokumentation der aktuellen Einstellung.
Dabei kommt es nicht nur auf das Rad, sondern besonders auf den Fahrer an. Ich persönlich habe mein erstes Fitting im letzten Juni durchgeführt, nachdem ich bei längeren Touren immer wieder Knieprobleme bekommen hatte. Um diese Probleme auszumerzen, werdet ihr im ersten Schritt vermessen. Zusätzlich überprüft Kim durch bestimmte Tests die Verfassung eurer Muskulatur und Sehnen.
Wenn ihr das perfekte Ergebnis erzielen wollt, solltet Ihr euch vor dem Fitting über folgende Fragen Gedanken machen:
Was fahre ich?
Wie viel fahre ich?
Was ist mein Ziel?
Habe ich Beschwerden?
Videoanalyse
Als Nächstes werdet ihr mit aktuellster Messtechnik in verschieden Fahrpositionen aufgenommen. Kim hat so die Möglichkeit, eure Biomechanik mittels Programm direkt auszuwerten und zu analysieren.
Mit den gesammelten Daten geht es dann an die Optimierung
Nach der ausgiebigen Analyse kommt der spannendste Teil des Fittings. Zusammen mit euch geht Kim die Punkte wie die Sattelhöhe oder die Vorbaulänge durch, die euch zu einem besseren Fahrgefühl verhelfen.
Außer der klassischen Sitzposition stehen dabei die Schnittpunkte von Rad und Fahrer im Vordergrund:
Der Sattel:
Hier kommt es neben dem Abstand der Sitzhöcker auch auf die Beckenrotation an, welche festlegt, ob eine Aussparung in der Mitte des Sattels bei euch sinnvoll ist. Da sich der Fitting-Raum direkt in unserer Radsportabteilung befindet, habt ihr hier auch die Möglichkeit, den richtigen Sattel direkt auf eurem Bike zu testen.
Die Schuhe:
Die Schuhe sind mit die wichtigste Verbindung zwischen Fahrer und Bike. Um auf die Frage eines Kunden kurz vor Weihnachten einzugehen: Nein, es ist auf keinen Fall normal, dass der Fuß nach einer Weile auf dem Rad einschläft! Hier gibt es von der richtigen Platteneinstellung bis zur individuellen Einlegesole eine große Zahl an Möglichkeiten zum Verbessern des Fahrkomforts. Unser Fitting-Experte Kim hat nicht nur die Möglichkeit auf die Body-Geometrie-Solen von Specialized zurückzugreifen. In diesem Fall besteht eine enge Zusammenarbeit mit unserem Orthopädie-Experten Christoph Trautmann, der euch die perfekten Einlegesolen verpassen kann.
Besprechung der Ergebnisse
Im Anschluss an die Einstellung geht Kim mit euch anhand der Videoanalyse die Änderungen durch. Dadurch seht ihr den eigenen Bewegungsablauf und könnt gezielt Tipps zur Optimierung besprechen. Dazu gehören sowohl die Abläufe auf dem Rad als auch die Übungen abseits des Sattels, die zur Stabilisierung der Muskulatur beitragen und das Verletzungsrisiko minimieren.
Mein Fazit
Abschließend kann ich festhalten: Unser Fitting-Experte Kim hat den Test mit Bravour bestanden. Das Bike-Fitting ist dank der verschiedenen Pakete nicht nur etwas für ambitionierte Sportler. Auch für den klassischen Tourenfahrer ist das Fitting eine sinnvolle Sache, da ihr damit nicht nur komfortabel radelt, sondern auch den Körper schont und das Verletzungsrisiko minimiert.
Euer Steven
Steven arbeitet seit 3 Jahren in der Bike-Abteilung bei engelhorn sports und verbringt den größten Teil seiner Freizeit auf dem Fahrrad.
Bike, bike fitting, engelhorn sports, Fitting, Fitting-Experte, House of experts, Kim Tofaute, Mountainbike, MTB, Sattel