Ernährungstipps für Fußballer

Wenn du als Fußballer hoch hinaus willst, darfst du dein Augenmerk nicht nur auf das Fußballtraining legen. Denn neben dem Training spielt vor allem die Ernährung eine bedeutende Rolle. Klar, Ernährung allein wird kein Spiel gewinnen, aber sie macht jeden Spieler auf den Punkt fit, wenn es darauf ankommt! Darum jetzt unsere Ernährungstipps für Fußballer:

Grundlage: Kohlenhydrate

Circa 60% der Energie sollten Fußballer in Form von Kohlenhydraten zu sich nehmen. Zu ihnen gehören Zucker und Stärke, die die optimalen Energielieferanten für Gehirn und Muskeln darstellen, was sie zum wichtigsten Bestandteil auf dem Speiseplan von Fußballern macht.
Doch Vorsicht: Nicht alle Kohlenhydrate eignen sich. So treibt beispielsweise Zucker den Blutzuckerspiegel viel zu schnell in die Höhe, was bedeutet, dass man sich nur kurzzeitig fit fühlt und fit ist. Das Leistungsniveau sinkt dann rapide ab, sobald die Wirkung nachlässt – und das lässt sie in der Regel sehr schnell!

Diese Produkte musst du essen

Viel besser eignen sich daher komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten (Vollkornnudeln, Vollkornreis, Vollkornbrot etc.). Diese kann der Körper nur langsam aufspalten und somit verleihen sie über einen längeren Zeitraum die benötigte Energie (und machen auch noch satt!). Die beste Leistung kann der Fußballer also nur dann bringen, wenn er stets gut mit den entsprechenden Nährstoffen versorgt ist!

Ernährungstipps für Fußballer

5 Ernährungstipps für mehr Ausdauer

Vor dem Spiel

Am Abend vor einem Spiel sollte man seinen Kohlenhydratspeicher in Form von Nudeln oder Kartoffeln füllen. Reis ist in diesem Fall tabu, da er den Körper entwässern kann. Zusätzlich liefern mageres Fleisch oder Meeresfrüchte dem Körper wertvolle Eiweißbausteine und eignen sich daher ideal als ergänzende Beilage zu den Kohlenhydraten. Nahrung sollte am Tag des Spiel spätestens 3-4 Stunden vor Spielbeginn ein letztes Mal zu sich genommen werden. Hierzu eignet sich eine leichte Mahlzeit, wie beispielsweise eine kleine Portion Nudeln mit Tomatensoße.

Ernährungstipps für Fußballer

Die gespeicherte Energie in den Kohlenhydrat-Depots hält nicht über die gesamte Spieldauer von 90 Minuten. Das Problem: Die Versorgung des Gehirns gerät ins Stocken. Die Aufmerksamkeit lässt nach und gleichzeitig steigt das Verletzungsrisiko. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, in der Halbzeitpause weitere Kohlenhydrate in Form von Energieriegeln oder isotonischen Sportgetränken zu sich zu nehmen. So bleibt man über die gesamte Spieldauer auf einem hohen Leistungsniveau!

Auch direkt nach dem Spiel sollte dem Körper wieder eine ordentliche Portion Kohlenhydrate zugeführt werden, um die Speicher wieder aufzufüllen, da man im Schnitt 1000-1500 Kcal pro Spiel verbrennt. In der ersten Stunde nach dem Training oder dem Spiel bildet der Muskel am schnellsten den Speicherstoff Glykogen. Wer dann isst, unterstützt seinen Körper bei der Erholung. Also: Essen nach dem Spiel = Erholung für den Körper!
Zusätzlich zu den Kohlenhydraten kannst du Fisch essen. Dieser gibt deinen Muskeln wichtiges Eiweiß, das sie benötigen, um sich wieder zu erholen und auf die nächste Belastung vorzubereiten. Weiter liefert dir ein kleiner Nachtisch mit Früchten wichtige Vitamine, um schnell wieder top fit zu sein.

Muskelaufbau für Vegetarier

So sieht die richtige Ernährung für Fußballer aus

Was das alltägliche Essen angeht, solltest du stets dafür sorgen, dass du ausreichend Eiweiß und Kalzium zu dir nimmst. Mit diesen Nährstoffen stärkst du neben deinen Knochen insbesondere deine Muskeln. Sie sind hauptsächlich in Joghurt, fettarmer Milch, Magerquark und Käse enthalten. Auch Fleisch- und Wurstprodukte enthalten viel Eiweiß, ABER eben auch vielerlei unnötige Fette, was soviel bedeutet wie: Nicht zu viel davon essen!!! Am besten sind hier noch mageres Hühnchen oder Rind.

Viel besser als fettes Fleisch eignet sich Fisch. Neben dem enthaltenen Eiweiß lässt er sich auch viel besser verdauen als Fleisch. Daher sollte mindestens 1-2 Mal in der Woche Fisch auf dem Speiseplan stehen.
Obst und Gemüse sollten auf deinem Tagesplan nicht fehlen. Sie geben deinem Körper viele Vitamine und auch wichtige Mineralstoffe! Anstatt Fruchtsäfte oder Smoothies zu schlürfen, solltest du besser auf ganze Früchte zurückgreifen, da diese wesentlich weniger schädlichen Zucker enthalten. Auch Fette sind eine Energiequelle, die wichtig ist für längere Belastungszeiten deines Körpers. Allerdings solltest du sie in nicht allzu großen Mengen zu dir nehmen, da sie sonst mit der Zeit dick machen.

Ernährungstipps für Fußballer

Das Trinken nicht vergessen!

Zu der optimalen Ernährung für Fußballer gehört auch das Trinken. Vor allem im Sommer verliert dein Körper durch das Schwitzen eine große Menge Wasser. Daher solltest du gerade im Sommer jede Stunde über den Tag verteilt ausreichend trinken. Um vor dem Spiel oder dem Training genügend Flüssigkeit im Körper zu haben, nimmst du am besten kurz vorher 1-2 Gläser Wasser (am besten stilles Wasser) oder eine verdünnte Apfelsaftschorle zu dir.
Gleiches gilt während der Einheit. Die Finger solltest du hingegen vor Limonaden, wie Cola, Fanta und Co. lassen. Sie beinhalten viel zu viel Zucker und beschäftigen dann während der Einheit dauerhaft deinen Magen. Die perfekte Mischung besteht aus 300ml Apfelsaft und einem Liter Wasser (oder Mineralwasser). Achte darauf, dass der Apfelsaft keine Zuckerzusätze und das Wasser nicht zu viel Kohlensäure hat.

 

Viel Spaß beim Training und viel Erfolg im nächsten Match! 

carbs, engelhorn sports, Ernährung, Ernährungstipps, Food, Fußball, fußballernährung, Kohlenhydrate, Sportnahrung, Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.