
Evoc Freeride Trail: Der Mountainbike-Rucksack im Test
Evoc Freeride Trail. Der vorgesehene Einsatzbereich des technischen Tagesrucksackes wird unmissverständlich durch den Namen klar gemacht. Der integrierte Rückenprotektor ist ein sinnvolles Ausstattungsmerkmal, da MTB Freeride zu den Risikosportarten zählt. Im Gegensatz zum reinen Downhill im Bikepark mit Lift, erstrampeln Freerider die Abfahrten aus eigener Muskelkraft in ausgiebigen Tagestouren. Eine Protektorenjacke ist dafür zu schwer und sperrig. Genau hier positioniert sich der Evoc Freeride Trail mit seinem integrierten Rückenprotektor und wurde dementsprechend auch auf mehreren Tagestouren am Heidelberger Königstuhl und in der Pfalz am Kalmit von mir getestet.
Das Produkt
Der Evoc FR Trail Team ist ein technischer Tagesrucksack mit integriertem Rückenprotektor. Der segmentierte Schichtaufbau des Liteshield Rückenprotektors, ursprünglich aus dem Motorradsport stammend, vereint optimale Stoßdämpfung mit höchstmöglichem Tragekomfort. Evoc Liteshield Rückenprotektoren kombinieren maximalen Aufprallschutz mit einer federleichten Konstruktion und jeder Menge Flexibilität – und sie sind Temperatur unempfindlich, so der Hersteller.
Damit ein optimaler Schutz gewährleistet wird, gibt es den FR Trail Team in drei unterschiedlichen Größen (getestet Größe M 20 Liter). Die richtige Rucksackgröße wird über die Oberkörperlänge und Körpergröße bestimmt:
S 38 – 43 cm Oberkörperlänge 155 – 170 cm Körpergröße 18 Liter
M/L 44 – 50 cm Oberkörperlänge 170 – 192 cm Körpergröße 20 Liter
XL 51– 56 cm Oberkörperlänge 192 – 200 cm Körpergröße 22 Liter
Materialien und Schutzfunktionen wurden vom TÜV SÜD nach EU Norm 89/686/EWG für persönliche Schutzausrüstung, Kategorie 2 (PSA) geprüft und zertifiziert.
Features
Praktische Hüftgurt Tasche
Rückenteil separat als Rücken Protektor tragbar
CE-zertifiziert entsprechend EN 1621-2
2-Step-Zip System
Protektoren Halterung
Weit aufklappbares Werkzeugfach
Integrierte Regenhülle
Passt für Trinksysteme bis 3l Volumen
Kartenfach
Brillenfach
Helmhalterung
Reflektierende Reißverschlüsse
Reflektierendes Gewebe
Clip für Rücklicht
Signalpfeife in der Brustgurtschnalle integriert
Schlüsselhalter
Gewicht
1300 Gramm (Größe M)
Material
Nylon 210/D Ripstop PU coated
N 600/D PU coated
Air Mesh
Meine Erfahrung
Bereits auf den ersten Blick fällt das technische Design und die vielen durchdachten Details des FR Trail Team von EVOC auf. Der Rucksack ist komplett vom Rückenprotektor per Reißverschluss abtrennbar. Der Rückenprotektor kann im Bikepark unter dem Trikot einzeln getragen werden.
In dieser „Zwischenschicht“ befindet sich die Tasche für den Protektoreinsatz und ein Fach für die Trinkblase. So separiert stören sie nicht im eigentlichen Hauptfach des Rucksacks. Das Hauptfach, und damit auch die gesamte Form des Evoc Freeride Trail, ist schmal und länglich geschnitten, sodass auch größere Schienbein-Knie- und Ellenbogenschützer perfekt verstaut werden können. Falls das Fach schon belegt ist, können die Schützer auch praktisch unter dem Rucksack verzurrt werden. Außerdem gibt es viele nützliche Details, wie z.B. eine Handytasche am Hüftgurt, ein Goggle-Fach, das mit weichem Stoff ausgekleidet ist und ein sehr großes Werkzeugfach mit Ordnungssystem, sodass immer alles griffbereit ist und nicht wie in den Tiefen einer Handtasche verschwindet. Die Helmhalterung ist so konstruiert, dass Halbschale oder Fullface perfekt befestigt werden können.
Passform
Der Rucksack schmiegt sich perfekt am Rücken an und schränkt die Bewegungsfreiheit durch seine schlanke Form nicht ein. Über den stabilen Hüft- und Brustgurt (mit in den Verschluss integrierter Pfeife) lässt sich der Rucksack perfekt am Rücken fixieren – was auch notwendig ist, damit der Rückenprotektor optimalen Schutz bieten kann. Auch bei ruppiger Gangart und harten Landungen schlägt der FR Trail Team nicht auf den Rücken. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt des Protektors ist auch der Schutz vor kantigen Gegenständen im Rucksack selbst.
Fazit
Eigentlich bin ich eher der minimalistische Typ und nehme immer nur das Nötigste mit. Daher bin ich bisher nur mit Halbschale und Schienbein-Knie-Schützer auf den Hometrails unterwegs gewesen. Das konnte ganz schön ungemütlich werden. Rucksäcke empfand ich immer als unbequem bis störend. Mit dem Evoc Freeride Trail von Evoc ist das anders. Den trage ich richtig gerne und freue mich auf jeder Tour über die tolle Funktionalität. Meinen Fullface-Helm, den ich bisher ausschließlich im Bikepark getragen habe, ist jetzt auch immer dabei. Safety 1st!
Downhill, EVOC, Fahrrad, Mountainbike, Rucksack, Tobias Odenwald