Fehler beim Abnehmen

So nimmt man garantiert nicht ab – Diese Fehler beim Abnehmen solltet ihr vermeiden

Nein, es geht nicht um die Corona-Pfunde! Während der aktuellen Zeit ist es vollkommen in Ordnung, dass man auch etwas entspannt. Hier geht es darum Fehler beim Abnehmen generell zu vermeiden. Oftmals machen wir uns bei Diäten und Co viel zu viel Stress wodurch der Erfolg wesentlich geschmälert wird. Damit ihr nicht die gleichen Fehler wiederholt geben wir euch einen kleinen Einblick wie man schnell und einfach kleine Fehler beim Abnehmen vermeiden kann.

Fehler 1: Zu viele Verbote

Wenn man nicht gerade in der Politik arbeiten, ist eine Diät nichts besonders schönes. Man macht sich viele Verbote, und denkt, dass mehr Verbote auch einen größeren und schnellen Erfolg herbeizaubern. Doch genau dies ist ein gefährlicher Trugschluss! Je mehr Verbote wir uns machen, desto interessanter werden Schokolade & co! Die Gefahr nach einiger Zeit einzuknicken und gleich einen ganzen Schokoladenkuchen zu verschlingen ist dabei ziemlich wahrscheinlich. Besser wäre es hin und wieder auch dem Heißhunger nachzugeben, aber mit den richtigen Substituten! Anstatt der Tafel Vollmilchschokolade darf es gerne eine Reihe Zartbitter (am besten ab 70%) sein. Wer auf Trockenfrüchte steht, der kann sich an Sultaninen austoben, diese sind süß und schon eine handvoll reicht vollkommen.

Fehler 2: Viel Sport hilft nicht immer viel

Sport ist für ein gesundes Abnehmen unumgänglich. Jedoch gilt hier das gleiche wie bei den Verboten! Viel hilft nicht immer viel. Wenn man sich dauerhaft quält und gut zuredet überhaupt eine Sporteinheit einzulegen, entsteht kein Kalorienabbau sondern hauptsächlich Stress! Stresshormone sind übrigens Abnehmkiller! Das heißt aber nicht, dass man, aufgrund des Stress, einfach auf Sport verzichten soll. Nein im Gegenteil, man sollte sich ausprobieren und einen Sport finden der Spaß macht! Sei es Laufen, Fahrradfahren, Bouldern oder eben mithilfe von Spielekonsolen vor dem Fernseher zu tanzen. Solange die Bewegung euch Spaß macht ist der Abnehmerfolg in greifbarer Nähe!

Fehler 3: Alles sofort wollen

Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr online etwas bestellt habt und im Kopf schon den Countdown laufen lasst und denkt, dass die Ware jetzt sofort ankommt! Genauso geht es denn meisten bei einer Diät. Der Beschluss abzunehmen wurde im Kopf gefasst also müssen die Ergebnisse nun folgen! Doch so funktioniert das leider nicht. Setzt langfristige und erreichbare Ziele, besonders, wenn ihr auch langanhaltende Erfolge haben wollt. Hier kommt auch wieder der Faktor der  zu vielen Verbote zum Tragen. Denn wer schnell viele Erfolge will muss sehr diszipliniert vorgehen mit vielen Verboten, doch auf Dauer kann dies kaum funktionieren. Natürlich gibt es diese Fabelwesen die mit Willenskraft alles erreichen können, aber seien wir ehrlich, nicht jeder schafft das! Darum lieber langfristig denken, die Ernährung entsprechend anpassen, Sporteinheiten planen und glücklich werden.

Fehler 4: Mit anderen vergleichen

Ein großer Fehler beim Abnehmen ist es zu denken, dass jede Diät für jeden funktioniert. Nur weil eine Diät für eine Freundin funktioniert muss dies nicht auch für euch der Fall sein! Das solltet ihr euch immer vor Augen halten! Jeder Mensch ist anders! Wir haben alle diese eine Freundin, diesen einen Freund, der essen kann was er will und um am Ende noch abnimmt. Doch wer das hier liest, dem wird es bestimmt nicht so gehen! Darum lernt euren Körper kennen, wenn etwas nicht funktioniert probiert etwas finetuning. Denkt daran, dass der Erfolg von anderen nicht gleich euer Misserfolg ist, solange ihr versucht gesünder zu leben und auf euch zu achten ist alles ein Erfolg!

Fun Fact: Wusstet ihr, dass unser Gehirn Informationen sehr interessant verarbeitet? Klar, doch wenn es um Essverhalten geht, kann es uns ganz schön austricksen. Forscher haben herausgefunden, dass wir beim Essen mit anderen deren Essverhalten entsprechend verarbeiten. Ihr geht mit jemanden Essen, der dünn ist, wenn diese Person wenig isst, denkt euer Gehirn, „das ist doch logisch, wer wenig isst, der ist auch dünn“! Wenn diese Person jedoch viel isst, sagt uns unser Gehirn, „sieh, man muss nicht wenig essen um dünn zu sein – esse doch auch mehr“.

Fehler 5: Zu wenig trinken

Das A und O bei der Abnahme ist das Trinken! Viel zu trinken ist unumgänglich bei einer gesunden Gewichtsabnahme. Das Getränk eurer Wahl sollte im besten Fall Wasser sein. Denn laut einer Studie reichen bereits 0,5l Wasser um euren Kalorienverbrauch in einer Stunde um 24 % zu steigern. Trinkt am besten direkt vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser. Zum einen steigert es euren Kalorienverbrauch, zum anderen füllt das Wasser euren Magen und ihr seid schneller satt. Wer sich mit Wasser nicht anfreunden kann, und Heißhunger auf süße Getränke bekommen, sollte sich an einen kalten Tee halten. Inzwischen gibt es viele leckere und fruchtige Teesorten die auch ohne Zucker lecker schmecken. Mein privater Lieblingstee ist mediterraner Pfirsich. Ihr könnt auch euer Gehirn austricksen und mit der Air Up Flasche Geruch trinken.

Fehler 6: Zuviel Obst

Obst ist gesund, und schmeckt. Es gibt euch die Süße die euch in einer Diät fehlen. Doch leider ist Obst auch ein großer Fruchtzucker-Lieferant. Fruchtzucker ist zwar extra süß, doch leider auch extra gefährlich für das Abnehmen. Der menschliche Darm kann Fruchtzucker nur sehr schlecht verdauen und kann hierdurch zu Darmproblemen führen. Außerdem wird Fruchtzucker sehr schnell im Körper zu Fettreserven umgewandelt, und das will niemand beim Abnehmen! Greift deswegen lieber zu Gemüse-Snacks wie Karotten oder Gurken, oder zu Fruchtzucker-armen Obst wie Beeren. Das heißt aber nun wirklich nicht, dass ihr auf Obst verzichten solltet, es heißt nur, dass ihr auch hier einfach auf die Menge achten solltet. Gerade die Obstzufuhr durch Smoothies kann bei einer Diät schnell nach hinten losgehen.

Fehler 7: Zu wenig essen

Esst nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, macht viel Sport aber nicht zu viel Sport. Ja ich weiß, irgendwie verwirrend das ganze. Doch wir müssen uns alle eins vor Augen führen, für den Erfolg benötigen wir das richtige Verhältnis. Wir wissen alle, dass wir bei zu großer Kalorienaufnahme zunehmen, doch wenn wir zu wenig essen, denkt unser Körper, dass dies so bleibt und bildet extra Fettreserven um uns vor diesen „schlechten Zeiten“ zu schützen. Aber nicht nur, dass wir hierdurch das Abnehmen etwas hemmen, auch hemmen wir unsere Nährstoffaufnahme. Das hat zur Folge, dass wir nicht nur unsere Laune vom Hunger sinkt, aber auch unser Immunsystem. Darum lieber nicht auf die Lieblingsdiät F.D.H setzen sondern lieber nachhaltig die eigenen Ernährung anpassen.

Fehler 8: Auf alle Fette verzichten und zu light Produkten greifen

Hierzu als erstes der wichtige Hinweis: „Fett ist nicht gleich Fett“! Es gibt gute Fettquellen aber auch schlechte. Meidet unbedingt trans-Fettsäuren, diese findet ihr unter anderem bei frittierten Produkten wie Pommes und Kartoffelchip, aber auch bei Backwaren wie Keksen und Croissants. Gut hingegen sind einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese findet ihr in Avocados, Erdnüssen oder in Olivenöl. Auch Omega 3 Fettsäuren können bei der Abnahme helfen, diese findet ihr hauptsächlich in Fisch aber auch in Walnüssen ist der wichtige B-Vitamin-Lieferant versteckt. Darum lieber auf die richtigen Fettsäuren zurückgreifen und nicht auf entsprechende Light Produkte. Denn diese sind zwar fettarm doch genau hier liegt das Problem! Fett ist ein Geschmacksträger, fehlt es an Fett, fehlt es an Geschmack das muss irgendwie ausgeglichen werden. Dieser Ausgleich wird meist durch Zugabe weiterer Geschmacksverstärker, modifizierter Stärke oder sogar Zucker hergestellt. Greift lieber zu frischen Lebensmitteln, oder Lebensmitteln mit möglichst kurzer Zutatenliste.

Fehler 9: Nur auf die Waage hören

Wie erkennt man ob man abgenommen hat? Klar mit der Waage, doch so wirklich auf den richtigen Weg bringt sie uns nicht. Zumindest dann nicht, wenn man ohne Struktur an die Sache geht. Euch jeden Tag zu wiegen, bringt euch wirklich nicht weiter, es gibt extrem viele Gründe für schwankendes Gewicht. Wenn ihr euren Erfolg über die Waage verfolgen wollt, dann solltet ihr euch einen wöchentlichen Wiegetermin setzen. Immer am gleichen Tag zur gleichen Zeit, nur so bekommt ihr akkurate Werte die ihr miteinander vergleichen könnt. Wir raten euch ebenfalls zu wöchentlichen  Vorher- Nachher-Fotos, denn hier könnt ihr den Erfolg an euch direkt vergleichen und habt auch zusätzlich euren Erfolg als Zeitlinie.

Vergiss die Waage – So kannst du deinen Erfolg richtig messen!

Fehler 10: Den Spaß verlieren

Den größten Fehler den ihr generell machen könnte, ist den Spaß zu vergessen. Wenn wir an etwas keinen Spaß haben, geben wir hier auch nicht 100%. Ihr kennt es alle bestimmt aus dem Alltag, Aufgaben die keinen Spaß machen werden gerne nach hinten verschoben oder nur sehr unproduktiv gelöst, während Aufgaben die Spaß machen schnell vorgezogen und erledigt werden. Darum achtet darauf, dass alles in einem guten Verhältnis steht. Klar muss man ein paar Einschränkungen hinnehmen, doch man darf trotzdem das positive nicht vergessen. Denkt bei den Einschränkungen an euer „neues“ Ich und helft euch somit am Ball zu bleiben. Verbietet euch nicht alles und legt auch mal einen Cheatday auf der Couch ein. Regeneration ist genauso wichtig wie das Training.

Achtet auf euch und denkt daran, dass auch kleine Rückschläge kein Weltuntergang ist. Das wichtigste ist, dass ihr euch wieder zusammenrafft und weiter macht. Darum immer an diese Fehler beim Abnehmen denken, und schon wird es klappen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.