
Finde deinen perfekten Smoothie
Smoothies sind seit Jahren ein riesiger Hit. Durch den süßen Geschmack ist er eine tolle Alternative zu Salat, Obst und Gemüse. Dazu kann man ihn super schnell zubereiten und überall hin mitnehmen.
Das Gute am Smoothie ist, dass man alles hineintun kann, was man gerne mag. Aber man kann auch Zutaten mit mischen, die einem normalerweise nicht auf den Tisch kommen. Wenn euch Spinat also eigentlich nicht so gut schmeckt, kann man in gut mit süßem Obst kombinieren.
Es gibt viele Arten von Smoothies und auch ganz viele wilde Kombinationen, die bestimmte Dinge bezwecken. Was genau das alles ist, erfahrt ihr jetzt im Folgenden.
Was ist eigentlich ein Smoothie?
Bei einem Smoothie werden Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Säfte, etc.) mit Früchten, Obst und Gemüse in einem Mixer püriert. Dabei werden alle Teile der Zutaten verarbeitet, die biologisch und essbar sind, bis eine trinkbare Flüssigkeit entsteht. Natürlich können auch andere Zutaten, wie Leinsamen, Haferflocken, Quinoa, etc. mit in den Smoothie getan werden.
Welche Smoothiearten gibt es überhaupt?
Es gibt einige kleine Unterschiede zwischen Smoothies. Man kann sie natürlich wild zusammenmischen. Trotzdem gibt es eine allgemeine Abgrenzung unter Grünen, Gemüse und Früchte Smoothies. Fangen wir mit der bekanntesten Smoothieart an, dem Früchte Smoothie.
Der Früchte Smoothie
Bei dem Früchte Smoothie werden, wie der Name schon sagt, Früchte mit einer Flüssigkeit verarbeitet. Hier passt vor allem Wasser oder Saft. Aber sonst natürlich auch Joghurt oder Milch.
Der Früchte Smoothie ist sehr süß und fruchtig. Dazu enthält er viele Antioxidantien, Vitamine und Mineralien. Antioxidantien schützen unsere Zellen, in dem sie freie Radikale davon abhalten unsere Zellen anzugreifen. Freie Radikale sind häufig der Grund weshalb wir krank werden. Vitamine sind notwenig für unseren Stoffwechsel. Sie transportieren und speichern Stoffe. Und ohne Mineralien können Vitamine nichts im Körper bewirken.
Der grüne Smoothie
Der grüne Smoothie besteht hauptsächlich aus Blattgemüse (Grünkohl, Spinat). Da Blattgemüse zu den gesündesten Lebensmitteln gehört, ist natürlich auch der Smoothie sehr gesund. Durch das zerkleinern des Blattgemüses, passt auch sehr viel mehr hinein und dadurch nimmt man mehr Nährstoffe auf, als sonst. Dazu kommt noch, dass der Körper den Smoothie besser verdauen kann und so weniger Energie dafür verwendet wird. Das Pflanzengrün enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Deshalb sollten wir auch fünf Portionen Obst und Gemüse zu uns nehmen.
Mit einem Liter grünen Smoothie kann man schon 4 Portionen Obst und Gemüse zu sich nehmen!
Wenn ihr bitteres Blattgemüse miteinbaut, verbessern die Bitterstoffe zusätzlich die Haut, in dem sie die Ausscheidungsorgane anregen und die Verdauung. Denn Bitterstoffe harmonisieren die Magensäureproduktion.
Für den perfekten grünen Smoothie sollte man 50% Pflanzengrün und 50% Früchte mit einem Glas Wasser mixen. Das Pflanzengrün sollte oben im Mixer sein und die Früchte unten. Danach wird das Wasser dazugeben.
Der Gemüse Smoothie
Auch Gemüse Smoothies können richtig gut sein. Eine Ernährung, die sehr viel Gemüse enthält, zeigt ihre Wirkung vor allem am Erscheinungsbild der Haut und bei positiven Veränderungen bei der Gewichtsreduzierung, niedrigerem Blutdruck und verbesserten Blutfettwerte.
Besonders Gesund sind zum Beispiel Chicorée, rote Beete, Chinakohl.
Was sind Superfoods?
Superfoods sind Lebensmittel, die man eigentlich nicht zu sich nimmt, die aber sehr viel mehr können als gewöhnliche Lebensmittel. Sie lassen sich super in einem Smoothie verarbeiten und dadurch wird einer Smoothie gleich noch viel gesünder. Superfoods sind beispielsweise:
Chia Samen: Chai Samen erhöhen die Leistungsfähigkeit im Gehirn, liefern langanhaltende Energie, unterstützen die Verdauung, entschlacken den Körper und stärken das Herz.
Leinsamen: Neben vielen gesunden Fetten, Antioxidantien, B-Vitaminen, Ballaststoffen, etc. haben Leinsamen auch noch andere Vorteile. Sie werden als Füll- und Quellstoffdroge eingesetzt, da sich sich im Dickdarm anlagert und dort ihr Volumen vervier- bis verachtfachen. Dadurch wird die Darmbewegung gefördert.
Goji Beeren: Goji Beeren haben einen sehr hohen Gehalt an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen, die man so in keiner anderen Frucht finden kann. Goji Beeren können das Immunsystem stärken und die Darmflora ausgleichen.
Quinoa: Quinoa ist glutenfrei und besitzt einen hohen Nährstoffgehalt. Durch die Nährstoffe ist Quinoa gut gegen hohe Cholesterinwerte und hohen Blutzucker. Was viele nicht wissen, Quinoa kann bei Migräne helfen! Migräne wird oft durch eine Übersäuerung des Körpers verursacht und weil Quinoa basisch ist, kann es das Gleichgewicht an Säuren und Basen wieder ausgleichen.
Verschiedene Kombinationen
Das kleine Hausmittelchen
Wenn uns mal wieder einige Wehwehchen plagen, müssen wir nicht gleich zu Arzneimitteln greifen. Oftmals hilft auch schon ein Blick in die Natur.
Wenn euer Magen mal Schwierigkeiten macht, ist dieser Smoothie genau das Richtige. Er hilft bei Verdauungsproblemen, Sodbrennen, Übelkeit und sonstigen Magenproblemen.
Dafür benötigt ihr eine Banane, 170 gr. Vanillejoghurt, 1 Esslöffel Honig und 1/2 Teelöffel frischen Ingwer.
Der gesunde Schönmacher
Der Smoothie ist gefüllt mit gesunden Fetten und Antioxidantien, die die Haut gesund und frisch aussehen lassen. Dazu gibt er euch einen tollen Energieboost.
Für den Smoothie braucht ihr nur Spinat, Avocado, gefrorenen Pfirsisch, Hanfsamen, Mandelbutter und grünen Tee.
Die Nährstoffbombe
Allein die rote Beete in diesem Smoothie ist geballt an Nährstoffen, Vitaminen, Calcium, Eiweiß und noch so vielem mehr.
Ihr braucht nur eine gekochte und geschnittene rote Beete, eine Banane, 71 gr. gefrorene Beeren, 20 gr. Haferflocken, 1 TL Chiasamen, 240 gr. Joghurt, 1/2 TL Vanille und etas Zimt.
Der Erfrischende
Für den besonderen Smoothie mit tropischen Einschlag braucht ihr folgendes:
Gefrorene Bananen, Blaubeeren, Vanillepulver und Kokusnussmilch (übrigens eine tolle Alternative zur herkömmlichen Kuhmilch bei Smoothies) werden für den Smoothie genutzt und für das Topping könnt ihr Drachenfrucht, Kokusflocken und gefrorene Blaubeeren nutzen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim ausprobieren.