
FitFood Moringa – „Baum des Lebens“
Heute geht unsere Reihe „engelhorn sports Fitfood des Monats“, mit der Superfoodpflanze Moringa aus dem südafrikanischen – südostasiatischem Raum in Runde zwei. In Europa eher bekannt als „Meerrettichbaum“, reicht die Verwendung von Moringa Oleifera durch den Menschen bereits 5000 Jahre zurück und kann laut der ayurischen Heilkunst bis zu 300 Krankheiten heilen. Doch was genau steckt in dieser Pflanze und wie kann ich Moringa am effektivsten zu mir nehmen?
Das steckt drin!
Die Pflanze Moringa Oleifera stammt ursprünglich aus der Himalaya-Region in Nordwestindien. Tropisches-subtropisches Wetter stellt das optimale Klima dar, in welchem der dickstämmige Baum bis zu 30 cm im Monat wachsen kann. Nutzbar für den Menschen ist die ganze Pflanze, angefangen von den Wurzeln, die auch als Meerrettichersatz verwendet werden kann, über die Frucht, welche gerne als Bohnenersatz genutzt wird, bis hin zu den Blättern, die getrocknet zu Pulver verarbeitet werden.
„Die Pflanze gilt bisher als das mit Abstand nährstoffreichste Gewächs überhaupt“
Vor allem in den Blättern finden wir optimal abgestimmt zahlreiche und wertvolle Vital- & Nährstoffe, Proteine in Form von 18 Aminosäuren (darunter die 10 wichtigsten!) und Zeatin. Dies ist ein Wachstumshormon und Botenstoff, der eine optimale Verteilung der Nährstoffe im Körper sicherstellt. Um euch einen klaren Überblick über die bedeutendsten Inhaltsstoffe dieses FitFoods zu ermöglichen, haben wir hier eine kleine Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen zu Moringa erstellt:
1. Antioxidantien – Tragen zum Schutz vor freien Radikalen bei
2. Vitamin A – Stärkt das Immunsystem & Sehvermögen
3. Vitamin B1 – Unterstützt die normale Funktion des Herz- & Nervensystems
4. Vitamin B2 – Verringert Müdigkeit und Ermüdung
5. Vitamin C – die Stärkung für unser Immunsystem
6. Vitamin E – sehr wichtiger Antioxidans → natürliches Anti-Aging
7. Kalzium – essenziell für gesunde Knochen und Zähne
8. Magnesium – wirkt durchblutungsfördernd
9. Kalium – fördert den Stoffwechsel
10. Eisen – unabdingbar für die Sauerstoffversorgung unserer Zellen
11. Omega -3- Fettsäuren – wichtig für das Gehirn und der Eiweißsynthese
12. Zeatin – unschlagbarer Botenstoff, der alle Stoffe dorthin bringt, wo sie schleunigsten benötigt werden
Besonders in den kälteren Monaten, in denen eine hohe Anzahl von freien Radikalen unseren Körper immer wieder schwächt und welche somit eine häufige Ursache für Erkrankungen darstellen, kann die Pflanze uns entscheidend helfen. Dank des hohen Anteils an Antioxidantien, die in der Pflanze stecken, werden freie Radikale so stark gehemmt und bekämpft wie bei kaum einer anderen Pflanze.
Doch wie integrieren wir diesen tollen Lieferanten von Proteinen, Antioxidantien, Vitamin-, Mineral- und Spurenelementen am besten in unseren Nahrungsplan?
Leckere Rezepte für Moringa
Moringa-Pulver findet ihr in jedem gut sortiertem Supermarkt. Wir empfehlen euch, von Billigprodukten abzusehen und euch eher für ein hochwertiges BIO-Pulver zu entscheiden. Hier sollten auch die Nährwerte besser von eurem Körper aufgenommen werden. Das Pulver könnt ihr äußerst variabel einsetzen, ob im frischen Smoothie, als Aufstrich oder in einer wärmenden Suppe – Moringa bereichert das Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder den kleinen Snack zwischen den Mahlzeiten.
1. Rezept – Avocadoaufstrich mit Moringa, der optimale Start in den Tag
Zutaten (für 2-4 Personen):
· ein beliebiges Brot – kurz geröstet schmeckt das Ganze noch besser
· zwei reife Avocados
· kräftiger Spritzer einer frischen Zitrone
· pro Person ca. ½ – 1 Teelöffel Moringa – Pulver
· eine Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Das Brot in beliebig große Stücke schneiden. Die Avocados von dem Kern und der Schale befreien und in einer kleinen Schüssel mit Hilfe einer Gabel grob zerdrücken. Ein Viertel einer Zitrone abschneiden und den Saft zu den zerdrückten Avocados mit dem Salz, Pfeffer und dem Moringa-Pulver dazugeben. Gut vermischen und eine kurze Zeit ziehen lassen. Guten Appetit !
2. Rezept: Moringa Smoothie – der perfekte Energielieferant für zwischendurch · 1 Handvoll Feldsalat
· 1 Apfel
· ¼ Salatgurke
· 1 gefrorene Banane
· 2 gehäufte TL Moringa-Pulver
· ca. 500 mL Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten waschen und grob mit dem Messer zerkleinern, danach in den Mixer geben. Die Zutaten in dem Mixer dann solange zerkleinern bis ihr eine flüssige Konsistenz erreicht. Als kleiner Tipp, die Banane muss hierzu nicht unbedingt gefroren sein, gibt dem Smoothie aber einen angenehmen Frischekick. Abrunden könnt ihr den Smoothie mit einem kräftigen Spritzer Zitrone.
3. Rezept – Kartoffel-Moringa Suppe – Der wärmende Energie-Auffüller
Zutaten (für 4 Personen):
· 1,5kg Kartoffeln
· frischer Petersilie
· vegetarische Brühe
· Prise Salz & Pfeffer
· Milch 400-500mL
· Sahne 100mL
· 1-2 Esslöffel Moringa-Pulver
Zubereitung:
Zuerst müsst ihr die Kartoffeln schälen, waschen und in einen Topf geben. Den Topf mit Wasser füllen, bis die Kartoffeln bedeckt sind. Pfeffer, Salz und die Brühe (Brühe: ca. 1 ½ EL) in den Topf geben und ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Danach die gekochten Kartoffeln absieben und die Brühe auffangen.
Die Kartoffeln nun zu Brei stampfen und nach und nach die Brühe zusammen mit der Milch dazu geben. Zum zerkleinern könnt ihr einen Stabmixer verwenden, während dem vermischen der Zutaten raten wir euch zu einem Schneebesen.
Zum Schluss rührt ihr die Sahne und das Moringa-Pulver unter und schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer nochmal ab. Kurz vor dem Servieren wird die frische Petersilie dazu gegeben und für die Scharfen unter euch mit ein wenig Chilipulver verfeinert.
Lasst’s euch schmecken!
diät, diet, Ernährung, Fit, FitFood, fitness, Gesund, gesundessen, Moringa, Rezept, Shake, smoothie, Sport, Sportlernahrung, Superfood