Titelbil_Fjällraven_Kanken

Fjällräven Kånken – Vom Schulranzen zum Modetrend

Wir alle kennen und lieben ihn – den Fjällräven Kanken!
Doch wie konnte aus dem ursprünglich als Schulrucksack angedachten Kanken ein Fashion-Must-Have werden? Das erfahrt ihr jetzt! 

Was ist ein Kånken überhaupt und was macht ihn überhaupt so besonders?

Das Wort „Fjällräven“ bedeutet so viel wie „der Polarfuchs“ und „Kånken“ wird von dem Verb kanka (schwedisch) abgeleitet und heißt „etwas schleppen“.
Kånken bezeichnet die beliebteste Taschen-Kollektion der Marke Fjällräven. Die Rucksäcke zeichnen sich durch ihre Vielzahl an Farben, Modellen und Variationen aus.
Das schlichte Design zusammen mit den dünnen und angenehmen Schultergurten machen den Fjällräven Kånken zu einem Must-Have im Alltag. Der hohe Tragekomfort steht hier im Vordergrund. Außerdem bieten die Modelle praktische Fächer zum Verstauen deiner Daily Essentials.
Einen weiteren Pluspunkt bekommt der Fjällräven Kånken natürlich durch sein niedliches und cleanes Aussehen.

Vom Schulranzen zum Modetrend

Bild_Fjällräven

Doch wie kommt es, dass eine Outdoor-Marke wie Fjällräven so einen Mode-Kracher wie den Kånken auf den Markt bringt?

Zufall, sagt Fjällräven selbst. Es ist nie ihr Ziel gewesen, besonders trendig oder modisch zu sein. Der Hype wurde demnach nicht selbst entfacht.

Wobei man natürlich aber auch sagen muss, dass sich so ein Kånken-Bag deutlich besser für eine Bergwanderung, als für eine Safari in der Wildnis eignet. Ursprünglich sollte er auch als klassische Schultasche eingesetzt werden.

Alles fing mit einem Zeitungsartikel über Rückenschmerzen bei schwedischen Bürgern an. Es hieß, dass bis zu 80% der Befragten mit diesen Problemen zu kämpfen haben (einschließlich der jungen Menschen. Ake Nordin (Gründer von Fjällräven) erinnerte sich daraufhin, dass seine Kinder ihre schweren Schulbücher in unbequemen Umhängetaschen mitschleppen mussten. So kam ihm die Idee. Ein funktioneller, bequemer Rucksack, bei dem man zudem noch beide Hände frei hatte.

Anschließend begann es mit einer Skizze eines einfachen, quadratischen Rucksacks.  Haltbare Tragegurte, Außentaschen, genügend Stauraum für Ordner, Block und Stifte – an alles wurde versucht zu denken.
Nach wenigen Wochen war der erste Prototyp endlich hergestellt. Das letzte Hindernis stellte tatsächlich der Name des Produkts dar. Ein Reporter von einer der größten schwedischen Boulevardzeitungen kam dann auf den Namen Kånken. Zusammen mit vielen Artikeln über Rückenschmerzen ging die Tasche im August 1978 in den Verkauf und in die Zeitungen. Durch die Artikel wurde der Kånken bekannt gemacht und als Lösung für das Problem dargestellt. Schon im ersten Jahr wurde der heutige Trend-Rucksack doppelt so oft verkauft, wie es ursprünglich erwartet.

Bis heute ist der Fjällraven Kånken ein echter Hit unter Wanderern und Mode-Liebhabern.

Hier geht es zu einem Blog, der euch ebenfalls interessieren könnte.

backtoschool, Blogger, Engelhorn, Fashion, FjällRäven, Kanken, Outdoor, Rucksack, Streetstyle, Style, Trend, Trends

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.