Fussball: mit Druck umgehen lernen

Jeder, der schon einmal einen entscheidenden Elfmeter in der Nachspielzeit geschossen hat, kennt dieses Gefühl. Drucksituationen im Punktspiel! Alle Augen sind auf dich gerichtet, der Puls schlägt schneller und die Muskeln fühlen sich schlapp – ja man könnte fast sagen wie Pudding an!

Der Druck war zu hoch, die Nerven haben versagt!

Diesen Satz hat der ein oder andere bestimmt schon einmal gehört oder sogar selbst ausgesprochen.
Nicht nur beim Elfmeterschießen kann es zu solchen Situationen kommen. Oft sind auch gerade die ersten Minuten im Spiel wichtig. Die ersten Pässe in der Viererkette… die erste Flanke auf den freien Mitspieler in der Mitte…der erste Alleingang auf den Torhüter!
Oft heißt die Devise: Erst mal Sicherheit gewinnen! Nach ein paar gelungenen Aktionen spielt es sich gleich viel leichter!

Das Schlechte an Drucksituationen ist – Sie werden immer wieder auf alle zukommen, die gerne auf dem Platz stehen.
Das Gute daran ist – Drucksituationen kann man trainieren! Und das gezielte Training macht Sinn und kann relativ einfach in das tägliche Training integriert werden!

Was sollte also Sinn und Zweck dieser Übungen sein? Die Spieler gezielt in eine Drucksituation bringen, die relativ ähnlich so in einem Spiel vorkommen kann. Das schärft den Blick für eine Vielzahl an Situationen!

Was ist dabei besonders wichtig? Wie bei vielen anderen Inhalten im Fußball auch, macht eine entsprechende Anzahl an Wiederholungen den Gewöhnungseffekt aus – so also auch im Falle von Drucksituationen.

Trainingsübungen

Die Übungen könnt ihr ohne großen Aufwand in eure Trainingseinheiten integrieren. Wichtig: die Übungen sind auf verschiedenste Situationen anwendbar und daher nur Beispiele. Der Kreativität von euch oder euren Trainern sind also keine Grenzen gesetzt!

Mit einigen kurzzeitigen Veränderungen der Regeln in den Trainingsspielen könnt ihr gewisse Drucksituationen simulieren.

Wichtig dabei – Die Änderungen müssen überraschend kommen und sollten nur von kurzer Dauer sein. So simuliert ihr besser plötzlich eintretende Situation im richtigen Spiel.

 

Treffer einer bestimmten Mannschaft zählen doppelt

Gebt mitten im Trainingsspiel das Kommando, dass alle Treffer doppelt zählen. Zusätzlich nennt ihr eine relativ kurze Zeitspanne, in der die Sonderregel gilt („Team Rot, in den nächsten 60 Sekunden zählen alle Tore von euch doppelt!) Im besten Fall sollte dieses Kommando alle Spieler aus dem roten Team motivieren 60 Sekunden Gas zu geben und gleichzeitig die Spieler des anderen – wir nennen es mal das blaue Team – unter Druck setzen

Treffer eines bestimmten Spielers zählen doppelt

Diese Übung funktioniert im Prinzip ähnlich wie „Treffer einer bestimmten Mannschaft zählen doppelt“. Statt der gesamten Mannschaft wird jedoch nur ein einziger Spieler ausgewählt. Das verstärkt den Druck auf den einzeln Spieler enorm und die Mitspieler werden sich auf diesen Spieler konzentrieren.

Neben intensivem Freilaufen trainiert diese Übung auch die Druckresistenz beim Abschluss.

Ein Team darf kurzfristig in Überzahl agieren

Für eine kurze Zeitspanne (ca. 1 Minute) kommen zusätzliche Spieler auf das Spielfeld und unterstützen eine Mannschaft. Das erhöht  den Druck in einer bestimmten Zeit ein Tor zu schießen (Überzahlsituation ausnutzen). Gleichzeitig könnt ihr so euer Spielverständnis und Überblick trainieren – Kopf hoch, freien Mitspieler erkennen und Gegner laufen lassen!

Fussball: mit druck umgehen lernen

Jeder Ausball gibt einen Elfmeter

Um ein präzises Passspiel zu fördern und zielstrebige Torabschlüsse zu trainieren, könnt ihr diese Veränderung in das Trainingsspiel integrieren. Hierbei gibt jeder unpräzise Pass, der ins aus geht und jeder Schuss, der die Hütte verfehlt einen Elfmeter für das gegnerische Team (Alternative könnt ihr natürlich auch Strafen wie Liegestütz oder Sprints einbauen). Hierbei lässt besonders gut beobachten, wer im Team Verantwortung übernimmt und auch mal etwas wagt.

Diese Übungen stellen nur eine kleine Auswahl der bestehende Möglichkeiten dar. Ihr könnt die Zusatzregeln auch kombinieren und oder euch andere „Strafen“ ausdenken. Ziel ist es eure Mannschaft mit Drucksituationen vertraut zu machen, so dass diese im Spiel nichts Besonderes mehr sind. 

Denn wie heißt es so schön : Übung macht den Meister!

Also viel Spaß beim Ausprobieren und bis zum nächsten Mal!

Shop:

Fussball: mit druck umgehen lernen
Fussball: mit druck umgehen lernen
Fussball: mit druck umgehen lernen
Fussball: mit druck umgehen lernen

Fußball, Fußball Drucksituationen, fußballtraining, Sportpsychologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.