
Futsal & Hallenfußball – So findest du das passende Schuhwerk
Futsal gewinnt mehr und mehr auch bei uns in Deutschland an Fans und wird auch bei Kickern immer beliebter.
Eine wichtige Frage, die sich Futsal-Rookies stellen, ist insbesondere die Frage nach der Wahl des richtigen Schuhwerks! Viele Kids und Jugendliche, aber auch Erwachsene kicken auch in ihrer Freizeit (vornehmlich in den kalten Monaten) in der Halle – auch hier können Verletzungen mit dem richtigen Schuh vorgebeugt und optimaler Grip gewährleistet werden. In diesem Artikel informieren wir Futsal Newbies über die Abwandlung des eigentlichen Fußballs und helfen Futsal-Playern, den optimalen Schuh für sich und den entsprechenden Hallenboden zu finden.
Der Unterschied zwischen Futsal und Hallenfußball
Sowohl beim Futsal als auch beim Hallenfußball handelt es sich um Fußballvarianten, die in der Halle gespielt werden. Trotzdem gibt es zwischen beiden Sportarten wesentliche Unterschiede.
Futsal ist die offizielle Fußballvariante der Fifa und im Gegensatz zum sonstigen Gebolze in der Halle durch ein anerkanntes Regelwerk sehr verbreitet. Es kombiniert übliche Fußballregeln mit Regeln aus anderen Sportarten. So gibt es bspw. Teamfouls (wie beim Basketball) oder Time-Outs (wie beim Handball). Oben drauf kommen weitere Regeln, die Zeitspiel verhindern oder verschärfte Rückpassregeln beim Torwart. Gespielt wird 2×20 Minuten auf Handballtore.
Eine Bande wie beim Hallenfußball gibt es nicht. Auch das Spielgerät ist beim Futsal an die Bedingungen des Bodens angepasst. Der Ball ist eine Nummer kleiner (Gr.4) als normale Bälle und durch einen bestimmten Aufbau sprungreduziert. So ist er auf dem Hallenboden besser zu kontrollieren, als der beim Hallenfußball übliche Filzball, oder ein üblicher Lederball, der auf dem harten Hallenboden extrem dopst.
Futsal-Bälle shoppen:
Das richtige Schuhwerk
Das richtige Schuhwerk spielt sowohl beim Futsal auf glattem Hallenboden als auch beim normalen Kicken auf Hallenboden oder eben Kunstrasen (wie er in so ziemlich jeden Soccer-Halle liegt) nicht nur in Sachen Grip, sondern auch in puncto Ballkontrolle eine Rolle.
Schuhe für den glatten Hallenboden:
Beim typischen, glatten Hallenboden ist besonders der Halt auf dem rutschigen Untergrund von Bedeutung. Hallenfußball oder Futsal sind in der Regel sehr sehr schnell. Hier hast du als Spieler viele schnelle Bewegungsabläufe wie Richtungsänderungen oder Sprints aus dem Stand, bei denen du entsprechend Grip brauchst, um überhaupt von der Stelle zu kommen und nicht auszurutschen!
Anders als Hallenschuhe aus der Vergangenheit, die einfach nur eine glatte Sohle hatten, sind die Sohlen dieser Schuhe entsprechend strukturiert. Sie eignen sich ebenfalls für ganz kurze Hallen-Kunstrasen oder Hartgummi-Outdoor Plätze.
Es mag vielleicht etwas einfach klingen, aber Futsal-Schuhe sind einfach besser als herkömmliche Hallenschuhe. Ihre Verarbeitung und Struktur ist voll und ganz auf optimale Ballkontrolle ausgerichtet. Diese Eigenschaft verdanken sie auch ihrer speziellen Form.
Schuhe für Hallen mit Kunstrasen:
Viele von euch kennen es – sowohl Hobbykicker als auch Aktive. Sobald draußen die Temperaturen fallen, geht’s zum Kicken in die Soccer Halle. Da diese meist mit Kunstrasenboden ausgestattet sind, solltet ihr auch hier mit dem optimalen Schuhwerk aufwarten. Anders als beim Schuhwerk für den Hallenboden, besteht die Schuhsohle hier aus Multinocken.
Vom Aufbau sind die Schuhe mit denen für den Hallenboden identisch. Denn auch auf einem kleinen Soccer-Hallen-Feld steht die Technik am Ball und insbesondere die Kontrolle des Spielgeräts im Vordergrund. In Kombination mit den Multinocken, seid ihr mit diesen Modellen euren Gegenspielern immer einen Schritt voraus!
Fußball, Futsal, Halle, Hallenboden, hallenfußball, Kunstrasen, schuhwerk, Sohle