
So trägt man gemusterte Anzüge
Immer nur einfarbig gilt nicht mehr für Männer: Anzüge mit dezenten Mustern liegen diese Saison klar im Trend! Wer den Look in seine Garderobe integrieren will, sollte beim Styling einige Grundsätze beachten:
1. Gemusterte Anzüge wirken am besten in einem normal weiten Schnitt oder im modernen Slim Cut. Bradford macht es den Männern ganz besonders leicht, denn zur gemusterten Jacke werden gleich zwei farblich passende Hosen mitgeliefert. Drykorn präsentiert sich einmal sehr elegant mit zurückhaltendem Muster und einmal deutlich modischer mit auffallendem Karo.
Figur-Tipp: Anzüge mit Muster sorgen optisch für ein bisschen mehr Volumen und sind deshalb besonders für schlanke Männer gut geeignet.
2. Wer einen gemusterten Anzug trägt, sollte sich für ein unifarbenes Hemd entscheiden. Weiß (z. B. von G-Star) ist die neutralste Farbe, weil sie praktisch zu allen Krawatten und Anzügen passt. Andere dezente Farben vor allem Hellblau (z. B. Finamore), Grau (z. B. Selected) bis Schwarz (z. B. Eton) sind ebenfalls sehr vielseitig und geben viel Spielraum bei der Krawattenwahl.
3. Früher galt die Regel, dass von drei Teilen (in diesem Fall Anzug, Hemd und Krawatte) nur eines gemustert sein sollte. Heute darf man zum gemusterten Anzug auch eine dezent gemusterte Krawatte tragen, die allerdings farblich sorgfältig auf den Anzug abgestimmt werden sollte. Natürlich sind auch einfarbige Krawatten geeignet, die ruhig mutiger in der Farbgebung ausfallen dürfen. Bei den schmalen Seidenkrawatten von Tom sind bei 13 Farben der Auswahl fast keine Grenzen gesetzt. Auch Tom Rusborg bietet jede Menge modische Nuancen und punktet gleichzeitig mit einem großen Angebot passender Einstecktücher.
4. Auch bei den Schuhen darf es eher schlicht zugehen. Empfehlenswert sind die klassischen Schnürschuhe von Lloyd, das Modell aus Rauleder von Magnanni oder die Chelsea-Boots des gleichen Labels.
Extratipp: Als Alternative zum Anzug kann es durchaus sehr lässig aussehen, sich seine eigene Kombination zusammenzustellen. Etwa mit dem edlen Wollsakko von Frantina, einem bordeauxfarbenen Hemd von Calvin Klein und einer bequemen Chinohose vom Club of Comfort.
Shop the Look

Anzug, anzughose, Einstecktuch, Gentleman, Herren, kariertes sakko, Karo, Muster, mustersakko, Sakko
baconian
Ich fürchte dem würde ich etwas widersprechen, Benny: Gemusterte Anzüge und Sakkos sind von Natur aus eher freizeitliche bzw. Reisekleidungsstücke, dem entsprechend würde ich höchstens zu einem blauen Hemd raten, weiß würde ich nur gemustert erwägen.
Die vorgeschlagene Kombination ist zwar möglich, erfordert aber deutlich mehr Geschick, als ein informelleres Hemd.
Die grundlegende Voraussetzung für ein gutes Outfit ist die Kohärenz der einzelnen Stücke zueinander, insbesondere im Bezug auf den Grad der Formalität.
Der Formalitätsgrad drück sich in vielen Aspekten, wie z.B. Stoff, Muster, Schnitt oder auch der Konfiguration (Art der Taschen etc.) des Kleidungsstücks aus.
Mehrere Muster lassen sich deutlich leichter kombinieren, wenn man darauf achtet, dass sie unterschiedlich skaliert sind. Weiter vereinfachen lässt sich das Kombinieren der Stücke, in dem man Muster passend zum Stoff des Anzugs wählt; beispielsweise harmoniert ein gemusterter Tweedanzug gut mit einem Hemd im Tattersall Muster, während der glatte Schurwollstoff eines grauen Glen Plaid Anzugs sich vielleicht leichter mit einem blauen uni Hemd kombinieren lässt.
Bei den Schuhen und der Krawatte verhält es sich ähnlich: Zu einem rauen oder flauschigen Stoff wie z.B. Tweed wären schlichte Captoe Oxfords aus Kalbsleder deplaziert, stattdessen würden hier Derbys mit Broguing gut passen. Bei einem glatten formellen Anzug eher umgekehrt.
Ähnliches lässt sich auch auf die Krawatte anwenden: Hier ist der Rat zu uni Krawatten durchaus berechtigt, in Kombination mit einem gemussterten Anzug, sollte die Krawatte allerdings zumindest einen strukturierten Stoff haben, wie z.Bfre. eine Grenadine oder eine gröbere Kaschmir- oder Wollkrawatte.
Sämtliche Vorschläge lassen sich natürlich gekonnt brechen, sorgen aber bei Beachtung für gewöhnlich für ein harmonisches Outfit.
Beste Grüße aus Heidelberg!