
Gesundes Fast Food – gibt es das?
Wir leben in einer Zeit, in der genau diese sehr rar ist. Wir suchen überall nach Möglichkeiten Zeit zu sparen, oftmals auf eigene Kosten. Vor allem bei der Ernährung greifen wir zur bequemen Lösung und holen uns entweder beim Imbiss um die Ecke unser Mittagessen oder greifen zu Fertigprodukten. Wer sich aber trotzdem gesund ernähren will, der sollte sich diese Frage stellen: „Gibt es gesundes Fast Food?“ Diese Frage nehmen wir uns heute zu Herzen!
Warum ist Fast Food meist ungesund?
Um zu verstehen ob es gesundes Fast Food gibt, müssen wir erst einmal wissen, was klassisches Fast Food meist so ungesund macht.
1. Nährstoff – Kalorien – Verhältnis
Schauen wir uns die Energiedichte von den klassischen Fast Foods, wie Burger und Pommes, an. Hier ist die Energiedichte sehr hoch, was bedeutet, dass auf viele Kalorien nur wenige Nährstoffe kommen. Schauen wir uns die Nährstoffe von Fast Food an. Für die schnelle Sättigung enthaltet Fast Food einfache Kohlenhydrate welche zwar schnell sättigen aber auch sehr schnell Heißhunger verursachen. Für die Haltbarkeit wird viel Salz und Zucker zugesetzt, für den Geschmack findet man viele gesättigten Fettsäuren und Transfette.
2. Nährstoffmangel
Durch dieses geringe Verhältnis können wir schnell in ein Nährstoffmangel kommen. Gerade Vitamine, Mineralstuffe und Spurenelemente fehlen im klassischen Fast Food. Durch diesen Mikroernährstoffmangel kann es zu Schaden für den Körper kommen. Aber auch den Kopf sollte man nicht vergessen, denn auch die Psyche kann durch den Nährstoffmangel leiden. Es gibt sogar eine Studie die nachgewiesen haben soll, dass regelmäßiger Verzehr von Fast Food Depressionen fördern kann.
3. Schadstoffrückstände
Neben den geringen Nährstoffgehalt konnte auch in manchen Fast Foods Schadstoffe nachgewiesen werden. Bei einem Test von Öko-Test wurden multiresistente Keime und Mineralölrückstände nachgewiesen. Dies heißt natürlich nicht, dass es die Norm ist, jedoch war es sehr erschreckend solche Rückstände im Essen zu finden. Weswegen wir im Zweifel lieber zu frischen Zutaten greifen solltet, statt den Chicken Nuggets.
Welches Fast Food ist gesundes Fast Food?
Doch welches Fast Food ist gesundes Fast Food? Gibt es das überhaupt? Grundsätzlich kann man auch bequem für die Mittagspause etwas schnelles zu Essen holen. Doch anstatt zu Burger solltet ihr zu gesünderen Alternativen greifen. Eine Auswahl haben wir für euch zusammengesucht.
1. Asiatische Gerichte
Bei den gesunden Fast Foods sind Reisgerichte besonders weit oben. Aber auch hier gibt es einiges auf das ihr achten müsst. Vor allem solltet ihr recherchieren ob die Restaurants bei euch den Geschmacksverstärker Glutamat nutzen. Sollte dies der Fall sein, sollte das Restaurant lieber gemieden werden für gesundes Fast Food. Außerdem solltet ihr bei Fleischgerichten darauf achten, dass ihr nicht zu den panierten Varianten greift. Ja wir lieben die Panade auch, doch wir wollen gesund essen, und auch die nicht frittierten Varianten schmecken einfach richtig lecker. Besonders gesund sind natürlich die Gerichte mit viel Gemüse.
2. Döner und Falafel
Eins der beliebtesten Fast Food Gerichte in Deutschland ist der Döner. Doch auch hier ist nicht jede Variante gesund. Oftmals ist die Soße und das Fleisch sehr fettig und können schnell einen Döner zu 800 Kalorien hochschnellen lassen. Während das von der Kalorienzahl schon relativ gut ist für sättigendes Fast Food, so kann man ihn noch gesünder machen. Die vegetarische Variante mit Schafskäse kann schnell eine Kalorien beseitigen ohne den Geschmack verlieren zu lassen. Wer nicht auf sein Fleisch verzichten will, der sollte lieber zum Hähnchen Döner greifen. Wer schärfe verträgt sollte auch lieber zur scharfen Soße oder generell zum scharfen Döner greifen. Denn schärfe verleiht nicht nur Geschmack sondern hilft gleich auch von bei der Verdauung des Döners.
3. Wraps
Bei immer mehr Bäckern bekommt man inzwischen auch lecker Wraps. Diese sind meist mit frischem Salat gefüllt und füllen durch den Fladen schnell den Magen. Doch auch hier solltet ihr darauf achten, dass ihr auf die Zutaten achtet. Greift zum Vollkornfladen und zu Wraps mit den richtigen Soßen. Anstatt der Soße aus Mayonnaise solltet ihr lieber zum Yoghurt Dip greifen. Auch hier solltet ihr bei fleisch nicht zur panierten Variante greifen.
Wie können wir gesundes Fast Food noch gesünder machen?
Am einfachsten geht das natürlich, indem wir selbst kochen. Ja, das ist zeitaufwendiger als das einfache bestellen, doch es geht auch schnell und einfach. Gerade Wraps kann man sich problemlos daheim vorbereiten und für den nächsten Tag mitnehmen. Achtet jedoch auf die richtigen Zutaten und die Zubereitungsart. Bei Fleisch solltet ihr auf panieren und frittieren verzichten und lieber auf garen oder fettarmes anbraten zurückgreifen. Solltet ihr noch nach einer leckeren Beilage suchen, dann könnt ihr auch leckere Backofen-Pommes-Frites machen. Nehmt als Dips lieber Naturjoghurt oder Quark mit Kräutern statt fertige Soßen.
So nimmt man garantiert nicht ab – Diese Fehler beim Abnehmen solltet ihr vermeiden
Mit diesen kleinen Tipps und Tricks kann man getrost zum Fast Food greifen und genießen, ohne es danach zu bereuen. So jetzt aber genug über Essen geschrieben, jetzt heißt es leckeres Essen für die Arbeit morgen vorzubereiten 😉
Ernährung, fast food, Fit bleiben, Fit werden, Gesund, Gesund Leben, gesundes leben